Stories about Konjunktur
- more
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK kritisiert Habeck: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat auf der heutigen Industriekonferenz seines Hauses eine weitere wichtige Gelegenheit vertan, konkrete und dringend benötigte Maßnahmen zur Stärkung der Automobilwirtschaft anzukündigen, kritisiert das Deutsche Kfz-Gewerbe. Angesichts drohender Strafzahlungen in Milliardenhöhe bei Nichteinhaltung der zum 1. ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe 2024: Viel Schatten und wenig Licht
Berlin (ots) - Durststrecke bis zum Herbst 2025 befürchtet - Nächste Bundesregierung muss Baukrise beenden Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe bei den Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten im September 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: ...
more- 3
GEAs neue Läuterbottich-Generation gewinnt 20 % mehr Würze im Sudhaus
One documentmore Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.11.2024 bis 29.11.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 25.11.2024 - (Nr. 443) Bauhauptgewerbe (Auftragseingang und Umsatz), September 2024 - (Nr. 444) Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, Jahr 2024 Dienstag, ...
moreBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Großhandel meldet SOS
Berlin (ots) - "Die Lage im Großhandel ist aktuell schlechter als noch zu Corona-Zeiten. Auch der Außenhandel bleibt im Vorjahresvergleich erschreckend schwach. Die Nachfrage nach deutschen Produkten bei unseren größten Handelspartnern USA und China sinkt, die Verunsicherung der Unternehmen steigt angesichts der politischen Turbulenzen noch weiter. Wir brauchen dringend ein politisches Signal. Die nächste Bundesregierung muss eine grundlegende Kursänderung in ihrer ...
more
KfW Research senkt Prognose für Wirtschaftswachstum 2025
Frankfurt am Main (ots) - - Bruttoinlandsprodukt in Deutschland dürfte 2025 um 0,5 % wachsen - statt um 1,0 % wie bislang erwartet - Prognose für 2024 leicht angepasst auf jetzt -0,1 % - Erwartungen an privaten Konsum sinken, banger Blick in die USA KfW Research setzt die Prognose für das preisbereinigte Wachstum im laufenden Jahr 2024 leicht nach unten auf jetzt -0,1 % (Vorprognose: +0,1 %). Die heute vom ...
moreBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2024 / Wirtschaftsleistung um 0,1 % höher als im Vorquartal
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2024 +0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +0,1 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,3 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2024 - ...
moreExporte in Nicht-EU-Staaten im Oktober 2024: voraussichtlich -6,9 % zum September 2024
WIESBADEN (ots) - Exporte in Drittstaaten (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Oktober 2024 55,1 Milliarden Euro -6,9 % zum Vormonat -6,5 % zum Vorjahresmonat Exporte in Drittstaaten (Originalwerte Warenausfuhren), Oktober 2024 59,0 Milliarden Euro -2,5 % zum Vorjahresmonat Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union ...
moreMärkte und Trends 2025: Weltwirtschaft auf dem Laufsteg
Frankfurt am Main (ots) - - Deutsche Wirtschaft wächst mit 0,7 Prozent weiter langsamer als die Eurozone - Strukturelle Probleme hemmen unverändert deutsches BIP-Wachstum - Inflationsrate um 2 Prozent ermöglicht zusätzliche Zinssenkungen der EZB - DAX zum Jahresende 2025 bei rund 20.500 Punkten Der aktuelle Konjunktur- und Kapitalmarktausblick von Helaba Research & Advisory steht unter dem Motto "Weltwirtschaft auf ...
morePlasticsEurope Deutschland e.V.
Warnsignal für den Wirtschaftsstandort: Deutsche Kunststoffindustrie steckt in der Krise
moreErzeugerpreise im Oktober 2024: -1,1 % gegenüber Oktober 2023
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Oktober 2024 -1,1 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2024 um 1,1 % niedriger als im Oktober 2023. Im September 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat -1,4 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im Oktober ...
more
Exporte im 3. Quartal 2024: +0,5 % zum Vorjahresquartal
WIESBADEN (ots) - - Waren im Wert von 204,8 Milliarden Euro in die EU exportiert - Frankreich wichtigstes Zielland für deutsche Exporte innerhalb der EU - Einfuhren insgesamt mit leichtem Plus zum Vorjahreszeitraum (+0,3 %), aber Rückgang innerhalb der EU - Importe aus China auf 40,5 Milliarden Euro gestiegen Im 3. Quartal 2024 sind die deutschen Exporte insgesamt um 0,5 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal ...
moreVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 18.11.2024 bis 22.11.2024
Wiesbaden (ots) - Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 18.11.2024 - (Nr. 431) Baugenehmigungen, September 2024 - (Nr. 432) Außenhandel (Detailergebnisse), September 2024 Dienstag, 19.11.2024 - (Nr. 433) Verarbeitendes ...
moreSenegal vor Parlamentswahlen
Berlin, Dakar (ots) - Am 17. November 2024 wählt Senegal ein neues Parlament. Erwartet wird ein klarer Sieg der Partei PASTEF, die von Präsident Bassirou Diomaye Faye geführt wird. Dieser war im März 2024 in einer für viele Beobachter überraschend fairen Wahl als politischer Newcomer mit überwältigender Mehrheit zum Präsidenten gewählt worden. Dem Urnengang waren eine schwere politische Krise und soziale Unruhen vorangegangen. Den demokratischen Machtwechsel haben ...
more- 8
Deutschlands Top-Städte: Frankfurt am Main und Berlin rütteln im Dynamikranking am Thron von Mainz
One documentmore Klöckner: Wirtschaftsaussichten bleiben trübe
Berlin (ots) - Nachwirkungen der Ampel-Wirtschaftspolitik gefährden die deutsche Wirtschaft Am heutigen Mittwoch hat der Sachverständigenrat sein Jahresgutachten vorgestellt. Dazu erklärt Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Der Bericht der Wirtschaftsweisen lässt erneut keine Zweifel: Deutschland wird ärmer. Eine Deindustrialisierung droht. Produktion und ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Modernisierungsstau endlich angehen!
Berlin (ots) - Die Notwendigkeit einer umfassenden Modernisierung der deutschen Volkswirtschaft steht zu Recht im Mittelpunkt des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der sogenannten Wirtschaftsweisen. Nach Auffassung des Bundesverbandes der Deutschen ...
more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Studie: Investitionsschwäche hält 2025 an - geringer Anstieg der Kreditnachfrage
Berlin (ots) - Die Investitionsschwäche in Deutschland wird auch im kommenden Jahr noch anhalten. Nach einem Rückgang in diesem Jahr um rund zwei Prozent ist für 2025 nur mit einem minimalen Anstieg der Investitionen von Unternehmen und Privathaushalte um 0,25 Prozent zu rechnen. Zu diesem Ergebnis ...
One documentmoreCFOs kürzer im Amt als CEOs
moreVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Stabilisierung der Immobilienpreise setzt sich fort
morePaper Summit 2024: Klares Bekenntnis zur industriellen Wertschöpfung in Deutschland gefordert
moreProduktion im September 2024: -2,5 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 3,3 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe September 2024 (real, vorläufig): -2,5 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,6 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) August 2024 (real, revidiert): +2,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) ...
moreExporte im September 2024: -1,7 % zum August 2024
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), September 2024 128,2 Milliarden Euro -1,7 % zum Vormonat -0,2 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), September 2024 111,3 Milliarden Euro +2,1 % zum Vormonat +1,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), September 2024 +17,0 Milliarden Euro Im September 2024 sind die deutschen ...
more
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Für erneuten Wirtschaftsaufschwung: CSU-Fraktion verabschiedet Resolution für Verlässlichkeit und Planbarkeit
München (ots) - Der Standort Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Während die Weltwirtschaft wächst, deutet vieles darauf hin, dass sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Jahr in Folge in einer Rezession befindet und damit das wirtschaftliche ...
One documentmoreBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
US-Wahl verstärkt Druck auf Lieferketten
Berlin (ots) - Deutschlands Unternehmen stehen vor nie dagewesenen Herausforderungen, ihre Lieferketten zu sichern und zu diversifizieren: Unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA werden die Bedrohungsszenarien in den Handelsbeziehungen zunehmend realer. Gleichzeitig suchen die Unternehmen dringend Entlastung mit Blick auf neue Bürokratiepflichten in der Lieferkettenüberwachung. Das ergibt ein ...
moreAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im September 2024: +4,2 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +2,2 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: September 2024 (real, vorläufig): +4,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) August 2024 (real, revidiert): -5,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,4 % zum Vorjahresmonat ...
moreHays Fachkräfte-Index Q3/2024 / Stellengesuche im zweiten Quartal in Folge rückläufig
moreAutomotive-Studie: Kauflaune trotzt Inflation - doch viele Deutsche befürchten das Aussterben von Traditionsmarken wie Opel
moreKfW Research: Geschäftsklima im Mittelstand fällt im Oktober leicht
Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt weiter sinkende Geschäftserwartungen - Mittelständler beurteilen ihre aktuelle Lage etwas besser als im Vormonat - Stimmung in Großunternehmen hellt sich deutlich auf Die Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland ist im Oktober weiter abgesackt. Allerdings fällt das ...
more