Stories about Konflikte
- more
Syrien/Irak: 600 christliche Familien nach IS-Angriffen auf der Flucht - Caritas leistet Nothilfe - Sorge um zurückgebliebene Familien
Freiburg (ots) - Nach Angriffen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf christlich-assyrische Dörfer im Nordosten Syriens befinden sich einige Tausend Menschen auf der Flucht und bedürfen dringend der Hilfe. Laut Angaben des Caritas-Partners CAPNI fand die Mehrzahl von ihnen Zuflucht in der Provinzhauptstadt ...
moreErler: UN-Mission im Donbass unrealistisch
Bonn/Freiburg (ots) - Einen Blauhelm-Einsatz oder eine EU-Polizeimission im Donbass hält der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler, im phoenix-Interview für unrealistisch: "Eine solche Mission ist schwierig, weil sie auch die Zustimmung von Russland haben muss. Die EU ist aus russischer Sicht eher Partei, und ich glaube nicht, dass es hier eine Zustimmung geben könnte. Die russische Seite hat in der UNO ...
morephoenix Runde: Minsk II auf der Kippe - Führt Putin den Westen vor? - Donnerstag, 19. Februar 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Unterschriften unter der Vereinbarung von Minsk sind kaum trocken, da gilt die verhandelte Waffenruhe nichts mehr. Was Putin und die Separatisten nicht am Verhandlungstisch erreichen konnten - den Abzug der Regierungstruppen aus Debalzewe - wird nun scheinbar mit Waffengewalt erzwungen. Die ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Kiesewetter: Waffenruhe in der Ukraine mehr als ein Hoffnungsschimmer
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter begrüßt die Waffenruhe in der Ukraine. Dem rbb-Inforadio sagte Kiesewetter am Montag, dieses Abkommen habe mehr Substanz als andere. Schließlich sei es von den Staats- und Regierungschefs wie auch von europäischer Seite geschlossen worden. "Da ist mehr Substanz dahinter." Die Gesamtlage nach Beginn der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erler: Vereinbarung von Minsk braucht guten Start
Potsdam (ots) - Der Vorsitzende der deutsch-russischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Gernot Erler (SPD), zeigt sich zuversichtlich, dass die jüngsten Vereinbarungen zur Ukraine-Krise umgesetzt werden. Erler sagte am Freitag auf radioeins vom rbb: "Das Schlüsselelement liegt darin, dass man sich zwar um die Vereinbarungen vom September letzten Jahres bewegt hat, aber es doch geschafft hat, konkreter zu werden und ...
more
phoenix-Runde: Nach Minsk - Durchbruch für den Frieden? - heute um 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Druck war groß, die Erwartungen auch. Siebzehn Stunden haben Merkel, Hollande, Putin und Poroschenko verhandelt. Jetzt gibt es Hoffnungen für eine Friedenslösung im Ukraine-Konflikt. Was wurde vereinbart? Wie groß sind die Chancen für einen Frieden? Ines Arland diskutiert in der phoenix Runde u.a. mit Christoph von Marschall (Der Tagespiegel) und ...
moreUkraina. Risse im Land der Hoffnung / Aktuelle Dokumentation über den Alltag im Krisengebiet
Mainz (ots) - Montag, 23. Februar 2015, 20.15 Uhr, 3sat Am 18. Februar 2014 gab es den ersten Toten bei der Maidan-Revolution in Kiew. Bis heute hat der Konflikt in der Ukraine über 5.000 Opfer gefordert, die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ost-Ukraine gehen weiter. Für seine Dokumentation "Ukraina. Risse im Lande der Hoffnung" war der Schweizer Filmemacher ...
moreRöttgen: Bei Sanktionen gegen Russland "viel Raum zur Verschärfung"
Bonn/Berlin (ots) - Kurz vor dem geplanten Vierer-Gipfel zum Ukraine-Konflikt in Minsk hat der Vorsitzende des Außenausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen, davor gewarnt, Russland zu sehr entgegenzukommen. Im phoenix-Interview sagte der CDU-Politiker, "wenn wir alles tun, was Russland will, dann können wir zwar einen Waffenstillstand haben, aber dann haben wir ...
morephoenix Runde: Entscheidung in Minsk - Was kostet uns der Frieden? - Mittwoch, 11. Februar 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Erwartungen an den Ukraine-Gipfel sind hoch! Seit Tagen laufen die diplomatischen Bemühungen auf Hochtouren. Kanzlerin Angela Merkel ist im Dauereinsatz: Kiew, Moskau, München, Washington, Ottawa. Und am Mittwoch dann Minsk. Schaffen es Merkel und Hollande, Putin und Poroschenko zu einer ...
moreUkraine: Caritas international dringt auf besseren Schutz der Zivilbevölkerung / "Lage in umkämpften Gebieten prekär" / Hilfsmaßnahmen sollen in Kooperation mit Auswärtigem Amt ausgebaut werden
Freiburg (ots) - Die Zivilbevölkerung in der Ukraine muss nach Ansicht von Caritas international deutlich besser geschützt werden. "Die Lage für die Menschen ist durch die anhaltenden Kämpfe prekär. Immer wieder werden Unschuldige verletzt oder getötet", sagt Oliver Müller, der Leiter von Caritas ...
morephoenix Runde: Countdown für Minsk: Letzte Chance auf Frieden? - Dienstag, 10. Februar 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die internationale Diplomatie läuft auf Hochtouren. Kanzlerin Angela Merkel reist in die USA und nach Kanada. Ende der vergangenen Woche startete sie mit Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande einen neuen Vermittlungsbesuch im Ukraine-Konflikt. Die Erwartungen an das Gipfeltreffen in Minsk sind ...
more
phoenix Runde: Waffen für Kiew? Das Dilemma des Westens - Donnerstag, 05. Februar 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die USA wollen vorerst doch keine Waffen an die Ukraine liefern. Der Westen bemüht sich daher weiter um eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts. Die an diesem Freitag beginnende Münchner Sicherheitskonferenz steht ganz im Zeichen dieser Krise. Insgesamt werden rund 20 Staats- und ...
moreIB-Präsidentin Petra Merkel: "Menschen in unserem Land sind hilfsbereit, tolerant und gastfreundlich" / Hilfen für Flüchtlinge sind das IB-Jahresthema 2015
Frankfurt am Main (ots) - In München finden minderjährige weibliche Flüchtlinge nach langen qualvollen Irrfahrten im Projekt M³ Schutz und Zuflucht. Sie wurden in ihren Heimatländern vergewaltigt, misshandelt oder verstümmelt. In Bad Sobernheim (Rheinland-Pfalz) kommen junge Kriegsflüchtlinge nach Jahren der ...
morePegida-Besuch, Griechenland-Wahl, Ukraine-Krise: "Was nun, Herr Gabriel?" / Der SPD-Vorsitzende am Mittwoch im ZDF-Gespräch mit Peter Frey und Bettina Schausten
Mainz (ots) - Das Gespräch von SPD-Chef-Sigmar Gabriel mit Pegida-Anhängern in Dresden hat aktuell die Frage aufgeworfen: Wie sollen Politiker mit der islamkritischen Bewegung umgehen? Am Mittwoch, 28. Januar 2015, 22.10 Uhr, im ZDF gibt der Vizekanzler Antworten darauf: "Was nun, Herr Gabriel?" fragen ...
morephoenix-Erstausstrahlung: Mein Ausland: Im Fadenkreuz des Islamischen Staates - Eine Reise durch den Irak - Sonntag, 15. März 2015, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Trotz scharfer Sicherheitsmaßnahmen detonieren in der irakischen Hauptstadt Bagdad fast täglich Autobomben. Der Islamische Staat scheint für die meisten von ihnen verantwortlich zu sein, fast immer sind die Opfer Zivilisten. Besonders schlimm ist die Lage in den Regionen, die der IS bereits unter ...
moreNiger: 72 Kirchen zerstört - wegen Karikaturen
Kelkheim (ots) - Präsident Issoufou: "Womit haben die Christen das verdient?" Während die demokratischen Länder Europas ihr Recht auf Meinungsfreiheit 'verteidigen', bezahlen Christen in Ländern mit fehlender oder eingeschränkter Religionsfreiheit dafür mit ihrem Leben. Dabei gehört Niger nicht einmal zu den 50 Ländern des jüngst veröffentlichten Open Doors Weltverfolgungsindex, wo Christen besonders hart ...
moreNiger: Caritas besorgt wegen politisch-religiösem Fanatismus - Ausmaß der Zerstörung nach gewalttätigen Demonstrationen größer als bislang bekannt - Katholische Kirche setzt Aktivitäten aus
Freiburg (ots) - Das Ausmaß der Zerstörung nach den gewalttätigen Demonstrationen vom Wochenende ist nach Erkenntnissen der Caritas Niger deutlich größer als bislang bekannt. Allein in der Hauptstadt Niamey seien 45 katholische und protestantische Kirchen sowie 36 von Christen geführte Bars und Restaurants ...
more
Gaza: Explosive Kriegsreste behindern Wiederaufbau
München (ots) - Handicap International veröffentlicht heute den Bericht Bomben unter Schutt (Bombs under the rubble), eine Untersuchung des Bewusstseins der Bevölkerung im Gazastreifen über die Gefahr, die durch explosive Kriegsüberreste droht. Der United Nations Mine Action Service (UNMAS) schätzt eine Anzahl von mindestens 7.000 nicht explodierter Sprengkörper und Munitionen, die in Folge der israelischen ...
more"Was nun, Herr de Maizière?" heute Abend im ZDF: Bundesinnenminister stellt sich nach dem Anschlag in Paris den Fragen von Peter Frey und Bettina Schausten
Mainz (ots) - Der Anschlag in Paris hat nicht nur Frankreich erschüttert, sondern weltweit Entsetzen ausgelöst. Wie die Folgen sich auswirken und was das Attentat auf die Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" für die konkrete Terrorgefahr in Deutschland bedeutet, dazu äußert sich Bundesinnenminister Thomas de ...
moreBilder eines Nachrichtenjahres: Elmar Theveßen präsentiert das "Album 2014" im ZDF
Mainz (ots) - 2014 war ein intensives Nachrichtenjahr: Ukraine-Konflikt, Nahost-Krise, die kriegerischen Auseinandersetzungen in Syrien und Nord-Irak, die Pegida-Demonstrationen der zurückliegenden Wochen. Einen informativen Rückblick auf die Bilder des Nachrichtenjahres bietet Elmar Theveßen im "Album 2014". Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2014, 19.15 ...
more"ZDF-History: Deutsche Reporter an der Front" blickt hinter die Fassade eines gefährlichen Berufs
Mainz (ots) - Die Dokumentation "ZDF-History: Deutsche Reporter an der Front" von Uli Weidenbach gibt am Sonntag, 14. Dezember 2014, 23.40 Uhr, Einblicke in das Seelenleben jener Menschen, die Tag für Tag ihr Leben in den Kriegsgebieten der Welt riskieren. Friedhelm Brebeck ist in den 1990er Jahren Korrespondent der ARD in Sarajevo. Er entkommt am 5. Februar 1994 nur ...
more"Lernen für Deutschland": "ZDF.reportage" über die Münchner SchlaU-Schule für minderjährige Flüchtlinge (FOTO)
moreLandminen Monitor 2014: Weniger Unfälle - doch die Opfer bleiben
München (ots) - 2013 haben die Unfälle mit Landminen und anderen explosiven Kriegsresten weiter abgenommen. Das bestätigt der jährliche Bericht der Internationalen Kampagne für das Verbot von Landminen über die weltweiten Fortschritte in der Räumung von Landminen und in der Unterstützung der Betroffenen. So positiv diese Nachrichten sind, so groß bleiben die Herausforderungen - besonders wenn es um die ...
more
phoenix-Thema: Wie tickt Putin? - Dienstag, 2. Dezember 2014, 12.45 Uhr
Bonn (ots) - Es begann mit der Annexion der Krim, es folgten gewaltsame Auseinandersetzungen im Osten des Landes, dann Sanktionen gegen Russland: Der Konflikt in der Ukraine schwelt seit Monaten. Immer wieder dreht sich in dieser Zeit die Diskussion um den russischen Präsidenten Wladimir Putin, die Schlüsselperson bei den anhaltenden Spannungen. Doch niemand kann ...
moreZDF-Politbarometer November II 2014 / Russland-Politik: Wachsende Zustimmung zu Wirtschaftssanktionen / Frauenquote: Die Deutschen sind gespalten (FOTO)
moreASB leistet Winterhilfe für Flüchtlinge in der Ukraine / Projektstart
Köln/Kiew (ots) - Mehr als 450.000 Menschen haben nach Angaben der Vereinten Nationen ihre Heimat in der Ostukraine und der Krim verlassen und sind in andere Regionen des Landes geflüchtet. "Viele der sogenannten Binnenflüchtlinge sind in Sammelunterkünften untergebracht, leben dort ohne winterfestes Quartier, ohne warme Kleidung und ohne eine gesicherte ...
moreRöttgen: Strategische Geduld mit Russland aufbringen
Bonn/Berlin (ots) - Norbert Röttgen (CDU) mahnte zur Besonnenheit in der Auseinandersetzung mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Ukraine-Konflikt. "Wir brauchen die Fähigkeit durchzuhalten. Es gibt keinen Knopfdruck, mit dem dieses Problem zu lösen ist. Das ist auch etwas, was wir lernen müssen: Strategische Geduld aufzubringen", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im phoenix-Interview. ...
moreVerhandlungen mit Iran gescheitert / STOP THE BOMB fordert neue Sanktionen
Berlin (ots) - Die Frist, in der die P5+1 mit dem iranischen Regime in der Atomfrage zu einem Ergebnis kommen wollten, ist gestern Nacht in Wien ohne Ergebnis verstrichen. Die Nuklearverhandlungen, die seit 2003 laufen, hatten ursprünglich das Ziel, den Iran von der militärischen Dimension seines Atomprogrammes abzubringen. Dieses Ziel haben die P5+1 bereits mit dem ...
moreKreml-Vertreter in ZDF-Magazin "Frontal 21": Ost-Ukraine ist nicht unabhängig / Unions-Fraktionsvize Schockenhoff: Konflikt kann Jahrzehnte dauern
Mainz (ots) - Die Unabhängigkeit der Ost-Ukraine ist für den Kreml keine ausgemachte Sache. Dies beteuerte Alexej Puschkow, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses der Duma, in einem Interview mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 25. November 2014, 21.00 Uhr. "Wir halten diese Territorien nicht für ...
more