Stories about Konflikte
- more
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Zwischen Grenzen / Recherchestipendium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) ermöglicht Reportagen über Flucht, Migration und die Arbeit der UN
Berlin (ots) - Von Albanien bis nach Tansania: Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) hat im Jahr 2021 sieben Journalistinnen und Journalisten mit einem Stipendium auf den Weg geschickt, um über Flucht, Migration und die Arbeit der Vereinten Nationen zu recherchieren. Ziel des ...
moreBundesverband Deutscher Mittelstand e.V. - BM Wir Eigentümerunternehmer
Bundesverband Deutscher Mittelstand fordert Umkehr in deutscher Russland-Politik / Sanktionen kontraproduktiv und schaden dem Mittelstand
München (ots) - Ihre erste Reise führte die neue Verteidigungsministerin Christine Lambrecht nach Litauen. Dort erklärte sie ausweislich Presseberichten, "Putin ins Visier" nehmen zu wollen. Die Entsendung deutscher Truppen in die Ukraine schloss sie nicht mehr aus. Der Bundesverband Deutscher Mittelstand (BM) ...
moreAnnalena Baerbock: "Müssen Möglichkeiten im Rahmen der Nato nutzen"
Hamburg (ots) - Die ersten Tage im Amt der neuen Außenministerin Annalena Baerbock verliefen turbulent. Angesprochen auf die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze erklärt Baerbock im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT: "Angesichts der Gefahr einer militärischen Eskalation müssen wir auch die Möglichkeiten im Rahmen der Nato nutzen, den Nato-Russlandrat ...
moreEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Ukraine-Krise: EU und NATO müssen handeln bevor militärische Tatsachen geschaffen werden
morePolnisches Institut Düsseldorf
In der jüngeren Geschichte hat noch nie eine Regierung ihrem eigenen Volk den Krieg erklärt / Zum 40.Jahrestag der Verhängung des Kriegsrechts in Polen durch die Kommunisten
more
Conference on the Future of Europe
Krisen, Konflikte, Katastrophen: EU erhöht humanitäre Hilfe
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
3G in Verkehrsbetrieben: Präventionsfachleute raten Kontrollpersonal auf Konflikte vorzubereiten / Bewährt hat sich unter anderem die Möglichkeit von Auszeiten nach Konflikten
Berlin (ots) - Verkehrsbetriebe sollten prüfen, ob das Kontrollpersonal ausreichend auf Auseinandersetzungen bei 3G-Kontrollen vorbereitet ist. Dazu raten Arbeitsschutzfachleute der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Bewährte Konzepte wie Deeskalationspausen könnten angesichts zunehmender Spannungen in der ...
moreConference on the Future of Europe
Eine stärkere EU in der Welt - auch militärisch
moreNOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG
250 Jahre Ärzte ohne Grenzen / Am 22.12.1971 wurde Médecins Sans Frontières in Paris gegründet, um Menschen in Not zu helfen. NOMOS Glashütte baut seit zehn Jahren Uhren für die humanitäre Hilfe.
moreFluten und Vertreibungen verschärfen die Not von Hunderttausenden im Südsudan / Welthungerhilfe stellt knapp 400.000 Euro Soforthilfe bereit /
Bonn/Berlin (ots) - Vor der morgigen Vorstellung des "Global Humanitarian Overview" (GHO), mit dem die UN den weltweiten humanitären Bedarf für 2022 beziffert, weist die Welthungerhilfe auf eine humanitäre Katastrophe im Südsudan hin, einem Land, das im GHO regelmäßig einen der vorderen Plätze belegt. Aktuell ...
moreArbeitsbesuch der österreichischen Bundesministerin Karoline Edtstadler in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Montag, 29. November 2021, weilte die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler, in Liechtenstein. Anlass für den Besuch waren Arbeitstreffen mit Aussenministerin Dominique Hasler und Justizministerin Graziella Marok-Wachter. Im Rahmen ihres Gesprächs tauschten ...
more
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Deutsch-Serbisches Kriegsgräberabkommen ratifiziert / Der Volksbund kann seine Arbeit in Serbien beginnen und Kriegstote bergen
moreKinder auf der Flucht: "logo! extra" bei KiKA und in der ZDFmediathek
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Innenminister Stübgen: Polen handelt grundsätzlich richtig
Berlin (ots) - Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Polen bei der Sicherung der EU-Außengrenze zu Belarus mehr Hilfe von Deutschland bekommt. Im Inforadio vom rbb sagte er am Donnerstag, Polens Vorgehen an der Grenze sei richtig. Berichte, nach denen Polen Migranten gewaltsam nach Belarus zurückdränge, sehe er kritisch: "Das mit den Pushbacks kenne ich, diese ...
moreDaniel Caspary (CDU): Lukaschenko ist wirtschaftlich am Ende und will Europa erpressen
Bonn/ Brüssel (ots) - Der CDU-Europa-Abgeordnete Daniel Caspary sieht in der Krise an der polnisch-belarussischen Grenze den Versuch des weißrussischen Regierungschefs Lukaschenko, die EU finanziell zu erpressen. "Die Sanktionen, die wir seit der gefälschten Präsidentenwahl gegen Weißrussland und Lukaschenko verhängt haben, zeigen immer mehr Wirkung. Das Land ist ...
moreZDFkultur startet dritte Staffel der Talkreihe "13 FRAGEN"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Inforadio: SPD-Außenpolitiker Schmid appelliert an Sachlichkeit und Gelassenheit in der Beziehung zu der Türkei
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, reagierte am Dienstagmorgen im Inforadio vom rbb erleichtert auf die Entspannung im sogenannten Botschafter-Konflikt mit der Türkei. Es sei ein Stück harter diplomatischer Arbeit gewesen, aber am Ende habe Präsident Erdogan ...
more
Irak-Studie: katastrophale Auswirkungen durch explosive Kriegsreste
moreMyanmar: "Ganze Dörfer werden niedergebrannt" / Gewalt und Bürgerkrieg nehmen zu, Zugang zu notleidender Bevölkerung wird immer schwieriger
Berlin (ots) - Myanmar befindet sich seit dem Putsch im Februar dieses Jahres im freien Fall und das relativ unbemerkt von der Weltöffentlichkeit. Kämpfe und Gewalt gehören in dem südostasiatischen Land mittlerweile zum Alltag. Über eintausend Zivilisten wurden bereits getötet, viele tausende verhaftet. Rund ...
moreNach Corona: Wie stark schaden soziale Unruhen dem globalen Handel? / Modellrechnung zeigt negative Auswikungen vor allem in Schwellenländern
Mainz (ots) - Die Rückkehr öffentlicher Protestbewegungen nach Corona würde sich vor allem in Schwellenländern negativ auf die Wirtschaftsaktivitäten auswirken. Das Exportgeschäft betroffener Länder könnte drei Jahre nach Aufkommen der Proteste um bis zu 20,7% niedriger bleiben als es ohne die Unruhen wäre, ...
moreStiftung Menschen für Menschen
Konflikte in Tigray - Menschen für Menschen leistet Nothilfe / Kritische Versorgungslage und Hygienesituation: Geflüchtete Familien in Amhara erhalten Nahrungsmittel, Wasser und Hygieneartikel
moreMosambik: 850.000 Vertriebene haben keine gesicherte Wasser- und Gesundheitsversorgung / Johanniter starten umfassende Maßnahmen in Cabo Delgado
more"3satThema: Schwarz.Weiß.Afropäisch" mit neuer Doku "Woher kommst du eigentlich? Schwarze in Deutschland"
more
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Einladung zur Pressekonferenz "Nobody's Listening: Eine immersive Kunst- und Virtual-Reality-Ausstellung des vergessenen Völkermordes an der jesidischen Gemeinschaft im Irak" am Do, 30.09.21
morePreisgekrönter Dokumentarfilm "Kabul, Stadt im Wind" im ZDF
moreThomas Ruttig: "Weiterhin terroristische Gefahr in Afghanistan"
Bonn/Berlin (ots) - Der Afghanistan-Experte und Co-Direktor des unabhängigen Thinktanks "Afghanistan Analysts Network" Thomas Ruttig erklärt im phoenix-Interview, dass die Lage in Afghanistan nach dem Terroranschlag am Kabuler Flughafen durch den Islamischen Staat weiterhin schwierig bleibe. "Für die Bevölkerung bedeutet das, dass es weiterhin eine terroristische ...
moreZDF-Politbarometer August II 2021: Laschet und die Union verlieren weiter deutlich / Sehr große Mehrheit hält Ausgang der Bundestagswahl noch für offen
moreFDP-Außenpolitiker Djir-Sarai warnt vor zunehmender Terrorgefahr in Afghanistan
Bonn/Grevenbroich (ots) - Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Bijan Djir-Sarai erwartet nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan eine erhöhte Terrorgefahr. "Durch den Erfolg der Taliban fühlen sich Islamisten aus der ganzen Welt ermutigt", sagte Djir-Sarai im phoenix-Interview. Es sei daher eine realistische Perspektive, dass sich in ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kiesewetter fordert Verhandlungen mit den Taliban
Berlin (ots) - Jetzt sei "Diplomatie gefragt und nicht Militär", so Roderich Kiesewetter (CDU), Obmann im Auswärtigen Ausschuss, im ARD-Mittagsmagazin. Es müsse darum gehen, die Ortskräfte und deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus Afghanistan zu retten. "Über das, was danach kommt, muss man erst einmal, und das sage ich ganz offen, auch mit den Taliban verhandeln, ihnen eine Chance geben." Dabei würde ...
more