Stories about Islam

Follow
Subscribe to Islam
Filter
  • 20.06.2021 – 18:15

    Straubinger Tagblatt

    Wahl im Iran - Eine düstere Zukunft

    Straubing (ots) - Viel spricht dafür, dass sich die krisenhafte Lage im Land mit einem politisch unerfahrenen Präsidenten noch weiter verschärfen wird. Und wie immer in solchen Zeiten werden die Mullahs versuchen, das Volk mit außenpolitischer Aggressivität dazu zu bewegen, sich hinter ihnen zu versammeln. Für die Stabilität im Nahen und Mittleren Osten und die Sicherheit Israels verheißt das nichts Gutes. Der ...

  • 20.06.2021 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Harte Hand allein reicht nicht

    Frankfurter Rundschau (ots) - Es verheißt nichts Gutes, wenn der ultrakonservative Ebrahim Raeissi Präsident des Iran und damit zum aussichtsreichen Nachfolger des 82-jährigen geistigen Führers Ayatollah Ali Chamenei wird. Der Kandidat der politischen Elite dürfte die Repressionen fortführen, mit denen er als Justizminister gegen den Protest im Herbst 2019 vorgegangen ist. Mit harter Hand alleine werden Raeissi und das Mullahregime die angespannte Situation nicht ...

  • 15.06.2021 – 08:04

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Präsidentschaftswahlen im Iran (18.6.): Staatliche Hetzkampagnen müssen enden

    Präsidentschaftswahlen im Iran (18.6.): - GfbV fordert Ende der staatlichen Hetzkampagnen gegen Bahá’í und andere Minderheiten - Kleinere Bevölkerungsgruppen brauchen sprachliche und kulturelle Rechte - Keine Verbesserung der Lage der Menschen-, Frauen- und Minderheitenrechte unter dem aktuellen Präsidenten Hassan Rohani Am kommenden Sonntag, den 18. Juni, ...

  • 14.06.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wulff: Imam-Ausbildung in Deutschland war überfällig

    Osnabrück (ots) - Wulff: Imam-Ausbildung in Deutschland war überfällig "Zeichen der Anerkennung" - Dienstag Start des Islamkollegs - "Gegen übergriffige Art der Einmischung" Osnabrück. Am "Islamkolleg Deutschland" (IKD) startet an diesem Dienstag erstmalig eine Ausbildung von Imamen in Deutschland, die vom deutschen Staat anschubfinanziert wird. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der ...

  • 14.06.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Grüne zu neuer Imamausbildung in Deutschland: Wird für Ditib große Konkurrenz

    Osnabrück (ots) - Grüne zu neuer Imamausbildung in Deutschland: Wird für Ditib große Konkurrenz Polat: Bundesinnenminister setzt nach missglücktem Start wichtiges Signal - "Großer Schritt für unabhängige Ausbildung" Osnabrück. Am Dienstag beginnt offiziell die Ausbildung von Imamen in Deutschland, finanziert vom deutschen Staat. Filiz Polat, Sprecherin der ...

  • 21.05.2021 – 05:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Grüne kritisieren Ditib-Entscheidung von NRW

    Essen (ots) - Nach den NRW-Jugendverbänden von CDU und FDP haben auch die Grünen im Landtag die Entscheidung des FDP-geführten Landeschulministeriums kritisiert, die "Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib)" in die Kommission für die Gestaltung des islamischen Religionsunterrichts einzubinden. Auch in der CDU-Fraktion macht sich Skepsis breit. Die Kurdische Gemeinde Deutschland (KGD) droht mit ...

  • 20.05.2021 – 22:21

    Stuttgarter Zeitung

    Kommentar - die Stuttgarter Zeitung schreibt zum Nahostkonflikt:

    Stuttgart (ots) - Im Nahen Osten geht es darum, dicke Bretter zu bohren. Gefragt ist regelmäßige Kärrnerarbeit, nicht der glanzvolle und schnelle Blick in die Kamera. Der Konflikt schwelt seit Jahrzehnten, was es braucht, ist ein langer Weg der kleinen Trippelschritte, der verborgenen Diplomatie und der Hintergrundgespräche. Und es braucht starke Vermittler, die in ...

  • 20.05.2021 – 17:57

    taz - die tageszeitung

    Überzeugende Argumente müssen her/ Kommentar zu Nahost-Reise von Außenminister Maas

    Naher Osten (ots) - Kommen Sie aus Zionismus oder aus Deutschland?", wurden jüdische Immigranten in den 30er Jahren gern gefragt. Ähnliches könnte man jetzt auch Heiko Maas fragen. "Kommen Sie als echter Unterstützer nach Israel oder aufgrund der deutschen Staatsräson?" Denn das deutsche Engagement in Form der Nahostreise des Bundesaußenministers krankt nicht nur ...

  • 20.05.2021 – 17:54

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar: "nd.DerTag" über die Reise von Außenminister Maas nach Nahost

    Berlin (ots) - Vermitteln wollte Bundesaußenminister Heiko Maas im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, Solidarität mit Israel zeigen. Nur hat er sich nicht einen Schritt entfernt von der üblichen Rhetorik, dass Israel das Recht habe, sich selbst zu verteidigen. Jeder hat das Recht sich zu verteidigen, wenn er angegriffen wird; und niemand ist ...

  • 20.05.2021 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nahost

    Halle/MZ (ots) - Es muss einen neuen Anlauf geben. Es müssen all jene eine Stimme bekommen, die auf friedliche Koexistenz setzen. Auch die gibt es, wie so oft sind es die leiseren. Es gibt Entwicklungen, die Hoffnung nähren: Israel und arabische Staaten wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Marokko oder Sudan haben sich angenähert. Am Siegeszug islamistischen Terrors haben auch diese Staaten kein Interesse. US-Präsident Joe Biden hat die Aussöhnung zum Markenkern ...