Stories about Innere Sicherheit
- more
Einladung: Schluss mit Plastiktüten, jetzt! Deutsche Umwelthilfe übergibt offenen Brief an Umweltministerium
Berlin (ots) - Die Plastiktüte ist DAS Symbol für die Vermüllung unserer Umwelt - und das hat sich auch mit der Einführung des Plastiktütenverbots vor genau einem Jahr nicht geändert. Denn: Der Handel hat sich ein Schlupfloch in der Gesetzgebung zu Nutze gemacht und bietet unbehelligt weiter umweltschädliche ...
moreVerfrühte Eröffnung des LNG-Terminals Lubmin: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis alle technischen Probleme und Brandschutzfragen geklärt sind
Berlin (ots) - - Bereits zahlreiche Lärmbeschwerden wegen LNG-Terminalschiff in Lubmin, technische Ursache bisher ungeklärt - DUH-Recherchen zeigen: Behördliche Auflagen zu Brandschutz sind ungenügend und bleiben hinter Vorgaben an anderen LNG-Standorten weit zurück - DUH fordert kurzfristige Absage der für ...
more"Berliner Morgenpost": Jetzt geht es um Respekt - Kommentar von Julia Emmrich zum Ende der Maskenpflicht
Berlin (ots) - Exakt drei Jahre liegen zwischen diesen Momenten: Ende Januar 2020 steckte sich Patient Nummer eins in Deutschland mit dem Coronavirus an, Ende Januar 2023 endet die Maskenpflicht für die allermeisten Menschen im Land. Nachdem etliche Bundesländer das Masken-Aus im Nahverkehr angekündigt hatten, ...
moreNiedersachsens Regierungschef verteidigt Masken-Aus im Nahverkehr und rüttelt an Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen: "Für das medizinische Personal eine sehr große Belastung"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Regierungschef verteidigt Masken-Aus im Nahverkehr und rüttelt an Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen: "Für das medizinische Personal eine sehr große Belastung" Hannover. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hält die Abschaffung der Maskenpflicht im Nahverkehr ...
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachlicher Austausch zu vielfältigen Themen / DFV-Terminkalender 2023: Fortbildungen und Netzwerkveranstaltungen
Berlin (ots) - Fachliche Fortbildung, Vernetzung untereinander und Einblicke in die Herausforderungen der Feuerwehr: Der Veranstaltungskalender des Deutschen Feuerwehrverbandes beinhaltet auch im Jahr 2023 wieder viel Abwechslung! Dies sind die Höhepunkte des Verbandsjahres: Forum "Brandschutzerziehung für ...
more
GdP-Chef zu IMK-Staffelstabübergabe von Bayern nach Berlin -- Kopelke: Gewalt ist täglicher Begleiter unserer Kolleginnen und Kollegen
Berlin. Themen der Inneren Sicherheit besäßen eine zunehmende Brisanz, erklärte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke am Freitagmorgen anlässlich der Übergabe des Vorsitzes der Innenministerkonferenz (IMK) von Bayern an Berlin. „Es ist wichtig, dass die Innenressorts die ...
moreChatverläufe auf Handys belasten in NRW festgenommene Iraner - Männer sollen Sendung für Giftanschlag erwartet haben
Castrop-Rauxel. (ots) - Die beiden iranischen Männer, die einen Anschlag mit einer Bio-Bombe geplant haben sollen, werden durch kompromittierende Chatverläufe belastet, die sich auf beschlagnahmten Handys befanden. Demnach erwarteten die 32 und 25 Jahre alten Brüder für vergangenen Freitag eine brisante ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Maskenpflicht
Halle/MZ (ots) - Weg mit der Maskenpflicht also! Aber heißt das auch: Weg mit der Maske? Die weltanschaulichen Debatten um den Fetzen Vlies im Gesicht haben sich in der Vergangenheit so aufgeschaukelt, dass es kaum vorstellbar ist, dass der Schritt zur Freiwilligkeit diesmal wirklich gelingt: Dass also Reisende, die sich entweder krank fühlen oder auf dem Höhepunkt einer Grippewelle kein Risiko eingehen wollen, ...
moreWissing bei „maischberger“: Verkehrsminister will noch im Februar ein Ende der Maskenplicht in Zügen
Berlin (ots) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) plädiert für ein Ende der Maskenpflicht in Fernzügen schon in den kommenden Wochen. „Ich bin sehr dafür, dass sie so schnell wie möglich fällt“, sagte Wissing in der ARD-Talksendung „maischberger“. Gehe es nach ihm, könnte die Maskenpflicht ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum Mobilitätsgipfel
Halle/MZ (ots) - Eine echte Verkehrswende braucht weit mehr als E-Wagen, den Verzicht auf unnötige Autofahrten und ein bundesweites Tempolimit. Was Deutschland braucht, ist ein Wurf, dessen Größe der Energiewende gleichkommt. An dieser ackert Deutschland seit der rot-grünen Bundesregierung von 1998, während im Verkehrsbereich Stillstand herrscht: Zunächst waren die SPD-Verkehrsminister mit der Privatisierung der ...
moreStiftung Technisches Hilfswerk (THW)
Stiftung THW spendet Ukraine winterfeste Zelte für rund eine halbe Million Euro
more
Besonnenheit statt Aktionismus / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitag, 6. Januar 2023) zur Testpflicht für Reisende aus China
Fulda (ots) - Erinnern Sie sich noch? Als im Januar 2020 die ersten Corona-Fälle bekannt wurden, begannen einzelne Länder wieder mit Grenzkontrollen. Deutschland ging schnell in den Lockdown. Es folgten Reiserestriktionen, monatelange Kontaktbeschränkungen bis hin zum Ausschluss Ungeimpfter vom sozialen Leben. ...
moreARD-DeutschlandTrend: Sechs von zehn Deutschen halten Corona-Isolationspflicht weiterhin für richtig
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen fände eine generelle Aufhebung der Isolationspflicht für Corona-Infizierte falsch: Sechs von zehn (59 Prozent) würden ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Nonnemacher: Maskenpflicht noch beibehalten
Berlin (ots) - Die brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher hat sich dafür ausgesprochen, die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr vorerst beizubehalten. Die Grünen-Politikerin sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, es handele sich lediglich um eine Basismaßnahme. "Wir haben immer noch einen hohen Infektionsdruck, auch durch Corona, und deshalb, finde ich, gibt es jetzt keinen Grund, das ...
moreVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB löst Pflegepool Bayern auf
VdPB löst Pflegepool Bayern auf Erfolgreiche Freiwilligen-Plattform zur Bewältigung der Corona-Pandemie zum Jahresende 2022 aufgelöst / In knapp drei Jahren weit über 4.000 Einträge von Freiwilligen im Pflegepool / Pflegepool-Einsätze oft Rettung in höchster Not München, 03.01.2023 – Zum 31. Dezember 2022 hat die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) den Pflegepool Bayern aufgelöst. Die ...
One documentmoreBayernpartei: Kein Böllerverbot für gesetzestreue Bürger
München (ots) - Nach "Corona" war am Jahreswechsel 2022/2023 wieder privates Feuerwerk nahezu uneingeschränkt möglich. Die meisten Feiern liefen normal und störungsfrei ab. Allerdings nicht immer und überall. Neben Einzelfällen, deren schwerste hauptsächlich durch illegale Knallkörper ausgelöst wurden, kam es in der Bundeshauptstadt Berlin zu beinahe systematischen Angriffen auf Polizei, Feuerwehr und ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gesundheitsvorsorge 2023 / Jetzt wieder Check-ups, Früherkennung und Vorsorgetermine wahrnehmen
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Die letzten Jahre Pandemie waren eine Herausforderung, auch was unsere Gesundheitsvorsorge angeht. Seit März 2020 ist die Zahl an Früherkennungsuntersuchungen und ärztlichen Vorsorgeterminen deutlich eingebrochen, das zeigen verschiedene Studien. Petra Terdenge ...
2 Audiosmore
Marburger-Bund-Chefin für Beibehaltung von Masken- und Isolationspflicht mindestens bis Februar
Osnabrück (ots) - Marburger-Bund-Chefin für Beibehaltung von Masken- und Isolationspflicht mindestens bis Februar Johna: "Die Pandemie ist noch nicht vorbei" - Testpflicht für Einreisende aus China "angebracht" Osnabrück. Marburger-Bund-Chefin Susanne Johna hat vor einer sofortigen Aufhebung aller ...
moreChina fällt in Ohnmacht, Kommentar zum Corona-Kurs von Norbert Hellmann
Frankfurt (ots) - Wenn einem durch und durch unwürdigen Spektakel auch noch auf besonders unwürdige Weise ein Ende bereitet wird, fällt es schwer, von "Ende gut, alles gut" zu sprechen. Nun denn, am 8. Januar soll alles wieder gut und China wieder offen sein. Dann streicht die chinesische Regierung restliche Einreiseschikanen und Quarantänebeschränkungen. Damit ...
moreCorona: Normalität bedeutet nicht Leichtsinn und Unbekümmertheit
Straubing (ots) - Das Virus ist keineswegs harmlos, sondern sorgt noch immer für schwere Verläufe, Long Covid und auch für Todesfälle. Darum sollte Normalität nicht Leichtsinn und Unbekümmertheit bedeuten. Die neue Phase erfordert, wachsam zu bleiben und es dem Erreger nicht zu einfach zu machen. Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr ist kaum mehr vermittelbar, in der Arztpraxis oder im Krankenhaus angesichts ...
moreEntsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße gegen Hinweispflichten bei Onlinehändlern auf und geht rechtlich dagegen vor
Berlin (ots) - - DUH-Tests belegen Missachtung gesetzlicher Informationspflichten zur Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle, wie zum Beispiel Bauschaumdosen - Klagen gegen Onlinehändler Otto, Isolbau, Päffgen und Dachbaustoffhandel Reiswich eingereicht - DUH fordert Abfallbehörden zur Überprüfung gesetzlicher ...
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel / Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Rettungsdienst entlasten
Berlin (ots) - Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. "Helfen Sie mit: Jede Verletzung, die vermieden werden kann, entlastet den ...
moreUnterstützung für Tafel Deutschland e.V.: Vergölst hält Lieferfahrzeuge mobil
more
TÜV-Verband mahnt nach zwei Jahren ohne Feuerwerk zur Vorsicht beim Böllern
Berlin (ots) - Starker Alkoholkonsum erhöht die Verletzungsgefahr. Feuerwerkskörper nicht auf Menschen, Haustiere oder Gegenstände richten. Auch Kleinstfeuerwerk kann Kinderhände verletzen. TÜV-Verband erinnert an die wichtigsten Verhaltensregeln für gefahrloses Böllern. Prasselnder Lichterregen, zischende Raketen und laute Böller sind für viele Menschen der ...
moreArzneimittelgesetz - Lauterbach doktert nur an den Symptomen herum
Straubing (ots) - Die Konsequenzen sind drastisch: Als die Lieferketten unterbrochen wurden, durch den Krieg in der Ukraine oder die Pandemie, als wegen Lockdowns weniger hergestellt wurde, gingen die knappen Medikamente eben nicht mehr nach Deutschland, wo sie strengen Preisbindungen unterlagen. Sondern dorthin, wo sie am meisten Profit bringen. Die Lage ist so ernst, dass der Bundesärztekammerpräsident ernsthaft einen ...
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr-Jahrbuch 2022 stellt vielfältige Herausforderungen dar / Umfangreiche Publikation mit Titelthemen Ukraine, Katastrophenschutz und 29. Deutscher Feuerwehrtag jetzt erhältlich
Berlin (ots) - "Sicherheit ist der große Faktor in unser aller Leben - vor allem in unsicheren Zeiten", beleuchtet Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das vergangene Jahr im Feuerwehr-Jahrbuch 2022. Das 336-seitige Periodikum setzt in dieser Ausgabe unter dem Titel ...
moreDramatische Situation der Pflege in Deutschland / Pflegereform jetzt
Berlin (ots) - Die Situation der Pflege in Deutschland ist aus dem Ruder gelaufen. Die Stimmung bei den Beschäftigten ist so schlecht wie nie, immer mehr Pflegekräfte wandern in die Leiharbeit ab, um den schwierigen Arbeitsbedingungen zu entfliehen. "Nach drei Jahren Pandemie ist die Personaldecke so dünn, dass jeder Ausfall wegen Krankheit die Versorgung der ...
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Überlastung im Rettungsdienst führt zu Risiken / Deutscher Feuerwehrverband warnt: Dringliches Handeln ist geboten
Berlin (ots) - "Im Rettungsdienst ist eine dringende Entlastung nötig! Die derzeitige Überlastung führt nicht nur zu Risiken für die Bevölkerung, sondern auch zur Verschiebung der Belastung auf das Ehrenamt", bekräftigt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), die aktuelle ...
moreChinas Covid-Wende
Berlin (ots) - Ende 2019 kamen die ersten Meldungen über ein neuartiges, gefährliches Virus aus der chinesischen Metropole Wuhan. Und schon kurze Zeit später hatte sich der Erreger über die ganze Welt ausgebreitet.Anders als fast alle anderen Länder reagierte China mit einer rigorosen Null-Covid-Politik. Wer auch nur im Verdacht stand, in die Nähe eines Infizierten gekommen zu sein, wurde weggesperrt, ganze Stadtteile wurden abgeriegelt und mit Drohnen überwacht. Wer ...
more