Stories about Inflation
- more
Inflationsrate im Juni 2023 voraussichtlich +6,4 %
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Juni 2023: +6,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2023: +6,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2023 voraussichtlich +6,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im Mai ...
moreRestaurants und Urlaub: Ausgabepläne in Österreich von Corona-Nachholbedarf geprägt
Wien (ots) - - 79 Prozent der Menschen in Österreich planen Restaurantbesuche - Gestiegene Lebenshaltungskosten bremsen Ausgabebereitschaft Die Pandemie ist weniger präsent und die Freude über ein Jahr ohne Einschränkungen groß. Das zieht die Menschen in Restaurants und Cafés, Theater und Ausstellungen, ferne Länder und nahe Ferienregionen. Rund acht von zehn ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Emissionsmarkt Deutschland: IPOs bleiben aus - Ausblick auf zweites Halbjahr positiver
Frankfurt am Main (ots) - Kein Unternehmen wagt im zweiten Quartal 2023 den Schritt auf das Frankfurter Parkett / Kapitalerhöhungen bleiben auf niedrigem Niveau / Fremdkapitalemissionen erreichen neues Hoch / PwC-Experte Stephan Wyrobisch sieht Chance auf gutes Zeitfenster für Initial Public Offerings (IPOs) nach der Sommerpause / Börsengang von Thyssenkrupp Nucera ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum digitalen Euro
Halle/MZ. (ots) - Der Notenbank geht es in erster Linie nicht um Verbraucheraspekte, sondern um Macht. Große Zahlungsabwickler wie Visa oder Paypal beherrschen den Markt der Finanztransaktionen. Der Internet-Riese Facebook hatte gar eine eigene Währung geplant. Dem wollen die EU und die EZB ein staatliches System entgegenstellen. Dagegen ist nichts zu sagen. Doch mit der dahinter stehenden Technologie ist wahrscheinlich ...
moreKlöckner/Durz: Union fordert Bericht zu Investitionsflucht aus Deutschland
Berlin (ots) - Studie des IW Köln ist in Zahlen gegossene Deindustrialisierung Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) sieht eine massive Investitionsflucht aus Deutschland und eine fortschreitende Deindustrialisierung. Hierzu erklären Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Hansjörg Durz, ...
more
Anstehende energetische Sanierungen von Mehrfamilienhäusern: WEG-Kredit oft sinnvoller als Auffüllen der Instandhaltungsrücklage
München (ots) - Das von der Ampelkoalition finalisierte Heizungsgesetz rückt nicht nur den Sanierungszustand von Immobilien verstärkt in den Fokus, sondern auch die Finanzierungsfrage. Sogenannte WEG-Darlehen werden derzeit mit einem Zinssatz von 5,5 Prozent angeboten und sind für Wohneigentümergemeinschaften ...
moreZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
Mindestlohnanpassung setzt falsches Signal
Berlin, 27. Juni 2023 – Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks warnt vor den Folgen steigender Produktionskosten. Während Deutschlands Wirtschaft nicht wächst und sogar in eine Rezession gerutscht ist, steigt das Lohnniveau weiter an. Die weitere Erhöhung des Mindestlohns ist in Zeiten wie diesen das falsche Signal, denn sie heizt die ...
One documentmore"maischberger extra" mit Bundeskanzler Olaf Scholz / am Mittwoch, 28. Juni 2023, um 22:50 Uhr
München (ots) - Krise in der deutschen Wirtschaft, steigende Preise durch Inflation, Widerstand gegen das Heizungsgesetz: Die Ampel steht unter Druck. Wie will die Bundesregierung Deutschlands drängende Probleme bei Klimaschutz, Energiepolitik und Migration lösen? Und im Ausland: Gescheiterte Revolte in Russland, ...
moreDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
Haushalten droht wegen hoher Energiekosten und Inflation die Überschuldung
Nürnberg (ots) - - iff-Überschuldungsreport 2023 zeigt Gründe für Überschuldung auf - 35 Prozent der Ratsuchenden bei Zahlungsunfähigkeit haben weniger als 10.000 Euro Schulden - Flächendeckende Beratungsangebote für Selbstständige fehlen Hohe Preise für Lebensmittel und Energie sowie teure Mieten belasten das Budget der Deutschen. Und das umso mehr , je ...
moreInflations-Effekt: Fast jeder Dritte reduziert seine Ausgaben für Telekommunikation - Jeder Zehnte kündigt sogar seinen Vertrag
München (ots) - Ob Handy, Festnetz, TV oder Breitband-Internet - Laut der Simon-Kucher Telko-Studie haben Inflation und Rezession drastische Auswirkungen auf Telekommunikationsdienste. Demnach reagieren 11 Prozent der Telko-Kunden mit Kündigungen bzw. Anbieterwechseln, 22 Prozent kürzen durch Downgrading, ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum Mindestlohn
Halle/MZ (ots) - Der Mindestlohn in Deutschland steigt. 12,41 Euro werden es zum 1. Januar 2024 sein. Das ist nicht viel, und es ist angesichts einer Inflationsrate von fast sieben Prozent im vergangenen Jahr auch keine gewaltige Erhöhung. Aber es ist eine, die in die Zeit passt. Die Wirtschaft befindet sich in einer Krise. Immer mehr Unternehmen machen die steigenden Lohnkosten zu schaffen. Dazu gehören Gastronomie, ...
more
POSTBANK WOHNATLAS 2023: Investitionschancen bei Eigentumswohnungen in deutschen Regionen
moreKlöckner: Deutschland braucht ein Fitness-Paket für Wachstum und Beschäftigung
Berlin (ots) - Rezession und hohe Inflation sind Belastung Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zur Rezession in Deutschland erklärt Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: "Die Bundesregierung verkennt die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Die Realität aber ist: Rezession und hohe Inflation belasten die ...
more- 3
Das Problem mit der hartnäckigen Inflation
more Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2023: -1,3 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 10,3 % niedriger
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2023 -1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -10,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +1,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2023 -10,8 % zum Vorjahresmonat (real) +2,7 % zum Vorjahresmonat ...
moreDeutsche Rentenversicherung Bund
Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung: Piel zur Finanzlage
Berlin (ots) - "Die wirtschaftliche Erholung in der ersten Jahreshälfte 2022 und die positive Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung haben sich positiv auf die Finanzen der Rentenversicherung ausgewirkt", so Anja Piel, Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, in ihrem Bericht bei der heutigen ...
moreMenschen in Österreich investieren kurzfristig und sparen bei der Altersvorsorge
Wien (ots) - - Studie zeigt Hang zu Bargeld und kurzfristigen Geldanlagen - Investitionen in Aktien und Wertpapiere eher gering Die Menschen in Österreich setzen eher auf konservative Finanzprodukte: Praktisch alle (99 Prozent) führen ein Girokonto, ebenfalls weit verbreitet sind Sparbuch / Sparkonto (42 Prozent) und Bausparvertrag (26 Prozent). 27 Prozent sparen, ...
more
"maybrit illner" im ZDF: Wird Deutschland immer ärmer?
moreWeniger Eis, weniger Urlaub, weniger Aktivitäten: Neue Studie von Appinio zeigt, wie die Inflation den Sommer 2023 bestimmt
moreBrauereien weiter unter hohem Kostendruck / Inflation und schwaches Konsumklima setzen der Branche zu
moreDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
Deutscher Altersvorsorge-Index Frühjahr 2023 (DIVAX-AV) / Trendwende bei Stimmung zur Altersvorsorge
moreCoface Barometer zu Länderrisiken: Schwellenländer erholen sich, Industrienationen stagnieren
moreLandesbank Baden-Württemberg (LBBW)
LBBW legt Konjunkturprognose vor / Baden-Württemberg schrumpft 2023 unter Bundesdurchschnitt
more
Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2023 um 0,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken
WIESBADEN (ots) - Massiv fallende Preise in der Seefracht lassen die Erzeugerpreise insgesamt sinken, gleichzeitig Kostensteigerungen vor allem für Energie und Personal in vielen Dienstleistungsbereichen Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 1. Quartal 2023 -0,8 % zum Vorjahresquartal -0,6 % zum Vorquartal Die ...
moreAllianz Trade Studie: Gefühlte und tatsächliche Inflation klaffen auseinander - in Deutschland ist die Diskrepanz besonders stark
Hamburg (ots) - - Es liegt im Auge des Betrachters: Gefühlte Inflation ist dreimal höher als die tatsächliche Teuerungsrate - Deutschland mit Inflationsrate 6,1% (gefühlt: 18 %) nicht nur geografisch in der Mitte und Österreich mit 8,8% auf dem Gipfel im deutschsprachigen Raum - Schweiz als Insel der ...
moreDie EZB sollte bei den Zinserhöhungen eine Pause einlegen
Straubing (ots) - Vor diesem Hintergrund wäre es nun durchaus vertretbar, wenn die EZB ebenso wie die US-Notenbank Federal Reserve eine Pause einlegen und die weitere Entwicklung abwarten würde. Denn steigende Zinsen haben zwei Seiten. Sie dämpfen natürlich die Inflation, drücken aber auch das Wachstum. Da Deutschland sich zumindest nahe, wenn nicht schon in einer ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur EZB
Halle/MZ (ots) - Es gibt inzwischen durchaus Argumente für eine Zinspause. Die kommt aber schon deshalb nicht infrage, weil die EZB ihre mühsam wiederhergestellte Glaubwürdigkeit sofort wieder verlieren würde. Um das zu verhindern, muss die Zentralbank jetzt bedingungslos und demonstrativ die Inflation bekämpfen - auch unter Opfern. Die könnten darin bestehen, dass die Wirtschaft durch Zinserhöhungen tiefer und nachhaltiger in die Rezession gedrückt wird, als es ...
moreSatte 4 (!) Prozent Zinsen: Wealth Manager LIQID setzt nach Leitzinserhöhung neue Tagesgeld-Maßstäbe
moreArbeiter nutzen ihre neue Macht noch nicht
Arbeiter nutzen ihre neue Macht noch nicht Die Streiks im öffentlichen Dienst deuten an, dass die Zeit der Bescheidenheit vorbei ist und sich die Machtverhältnisse auf den Arbeitsmärkten verschieben. Überall wird händeringend Personal gesucht, die Vakanzzeiten sind in klassischen Ausbildungsberufen besonders hoch. Der Großteil der Arbeiterschaft nutzt die neue Macht bisher jedoch noch nicht aus. Das zeigt eine ...
more