ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
Stories about Inflation
- 3One Audio2 Documentsmore
Sozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD erreicht weiteren Meilenstein beim Inflationsausgleich für Rentnerinnen und Rentner
Berlin (ots) - Während Pensionärinnen und Pensionäre sowie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bereits einen Inflationsausgleich für gestiegene Preise erhalten haben, sind Rentnerinnen und Rentner bislang leer ausgegangen. Das hält der SoVD für ungerecht und hat deshalb auf Bundesebene und in den Landesverbänden Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Konjunkturprognose: Wachstum 2024 bei 0,3 Prozent; positive Impulse der Fußball-EM
Berlin (ots) - In seiner aktuellen Konjunkturprognose sieht der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die deutsche Wirtschaft in einer moderaten Erholung. "Expansive Impulse gehen derzeit auch von der Fußball-Europameisterschaft aus. Deren gesamtwirtschaftliche Effekte werden aber voraussichtlich überschaubar bleiben, auch weil die durch ...
moreKrisenpuffer gegen die Inflation / Wirtschaftsprofessorin Isabella Weber präsentiert neue Studie / Gemeinsame Pressemitteilung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin (ots) - Der Aufbau von nationalen, regionalen und globalen öffentlichen Nahrungsmittelspeichern kann zusammen mit weiteren Maßnahmen zur Preisstabilisierung auf den globalen Agrarmärkten und zur Begrenzung der Inflation beitragen, analysiert die renommierte Ökonomin Isabella Weber in einer heute ...
moreZentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.
Pressemeldung des ZdP e.V.: „Buy now – pay later“: Was aber wenn die fälligen Zahlungen nicht erbracht werden können"
Pressemeldung des Zentralverbandes des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. (ZdP): „ Buy now – pay later“: Was aber wenn die fälligen Zahlungen nicht erbracht werden können " In seiner heutigen Pressemeldung widmet sich ...
moreErzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2024: +1,0 % zum Vorjahresquartal
WIESBADEN (ots) - Kostensteigerungen zu Jahresbeginn führen zu höheren Preisen in vielen Dienstleistungsbereichen Erzeugerpreise für Dienstleistungen, 1. Quartal 2024 +1,0 % zum Vorjahresquartal +1,3 % zum Vorquartal Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland waren im 1. Quartal 2024 um 1,0 % höher als im 1. Quartal 2023. Wie das Statistische Bundesamt ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU bleibt verlässliche Partnerin für den Erhalt der Erde / Jahrespressekonferenz - Finanzlage und Fördermittel stabil
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) bleibt eine starke Verbündete für Mittelstand, Startups und Promotionsstipendien, wenn es um die Förderung innovativer Umweltschutzprojekte geht: Auf der digitalen Jahrespressekonferenz (JPK) teilte die DBU heute (Dienstag) mit, dass 2023 der Ertrag im ...
moreOetker-Gruppe erzielt Wachstum in allen Geschäftsbereichen / Ordentliches Gesamtergebnis unter herausfordernden Bedingungen
moreStudie: Inflations-Ausgleichsprämie erreichte vor allem Gutverdiener
Nürnberg (ots) - - Mehrheitlich verwendet zur Absicherung des Lebensstandards und gegen hohe Energiekosten - Aber nur die Hälfte der Haushalte profitierte davon Fast die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland hat im vergangenen Jahr von ihrem Arbeitgeber einen Inflationsausgleich erhalten. Jedoch haben dadurch nur 26 Prozent der Beschäftigten ...
moreTerminerinnerung: Krisenpuffer gegen die Inflation / Pressegespräch mit Wirtschaftsprofessorin Isabella Weber
Berlin (ots) - Wie öffentliche Nahrungsmittelspeicher zur Preisstabilisierung und zur Transformation der Ernährungssysteme beitragen können. Drastisch gestiegene Lebensmittelpreise haben in den vergangenen Jahren zur globalen Ernährungskrise beigetragen. Sie waren zudem zentrale Treiber der Inflation, die auch ...
moreMercer "Cost of Living City Ranking" 2024 - Deutsche Städte zum Teil erheblich teurer für Expats
moreAusgabebereitschaft der Deutschen leicht gestiegen
Nürnberg (ots) - - Essen gehen und Urlaube stehen bei Ausgabeplänen ganz oben - Finanzpolster für unvorhergesehene Kosten oft unzureichend Die Inflation beeinflusst die Ausgabepläne der Deutschen weiterhin stark. 67 Prozent der Bundesbürger wollen wegen der hohen Preissteigerungen weniger ausgeben als ursprünglich geplant. Tendenziell nimmt die Kaufzurückhaltung leicht ab. Im Vorjahr lag sie noch bei 71 Prozent. ...
more
Zahlreiche deutsche Unternehmen spüren deutlichen Rückgang der Auftragseingänge
Köln (ots) - - Atradius-Umfrage: Fast die Hälfte der Firmen berichtet von Auftragsrückgängen, getrieben von Konjunkturflaute, Inflation, hohen Energiekosten und geopolitische Risiken Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen leidet derzeit unter einem Rückgang der Auftragseingänge. Das ergab eine aktuelle Umfrage des internationalen Kreditversicherers Atradius. ...
moreInflationsrate im Mai 2024 bei +2,4 % / Inflationsrate zieht wieder leicht an, vor allem in Folge steigender Preise für Dienstleistungen
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Mai 2024 +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2024 +2,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis ...
moreKrisenpuffer gegen die Inflation / Wirtschaftsprofessorin Isabella Weber präsentiert neue Studie / Einladung zur digitalen Pressekonferenz
Berlin (ots) - Drastisch gestiegene Lebensmittelpreise haben in den vergangenen Jahren zur globalen Ernährungskrise beigetragen. Sie waren zudem zentrale Treiber der Inflation, die auch stark in Deutschland zu spüren war. Von Juni 2021 bis Januar 2024 betrug die Nahrungsmittelpreisinflation in Deutschland knapp 30 ...
more- 2
Küstenreport Nordsee 2024: Immobilienpreisniveau pendelt sich allmählich ein
One documentmore - 2
Küstenreport Ostsee 2024: Rückgang der Immobilienpreise stabilisiert sich langsam
One documentmore Großbetriebe erwirtschaften 2023 erstmals gut 1 Billion Euro Umsatz
WIESBADEN (ots) - Die großen Betriebe in Deutschland haben im Jahr 2023 erstmals einen Umsatz von gut 1,0 Billion Euro erwirtschaftet. Das waren 4,7 % mehr als im Jahr zuvor. 2022 betrug der nominale, also nicht preisbereinigte Umsatz der Großbetriebe noch rund 955,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Betrachtet werden Betriebe mit mindestens 1 000 Beschäftigten im Verarbeitenden ...
more
Gutscheine im Trend, Inflation lässt Geschenke schrumpfen: Der Große WUNSCHGUTSCHEIN Geschenkereport 2024 ist da
moreEigentumswohnungen: Diese Regionen bieten Investitionschancen
moreNach Leitzinssenkung der EZB: So lange dauert es bis sich die Immobilienpreise anpassen
Nürnberg (ots) - Eine Analyse von immowelt zeigt, wie lange es dauert, bis sich Veränderungen bei den Bauzinsen auf die Angebotspreise von Immobilien auswirken: - Leichte Zinssenkung Ende 2023: Maximal 2 Monate später erhöhten sich die Kaufpreise - In 3 von 15 Städten gab es sogar schon vor der Zinssenkung Preisanstiege - Auswirkungen durch das Ende der ...
moreEZB-Zinssenkung: Vorsicht ist angebracht / Kommentar von Bernd Kramer
Freiburg (ots) - Ein niedrigeres Zinsniveau macht fremdfinanzierte Investitionen wie den Kauf neuer Maschinen günstiger. In der Produktion von Investitionsgütern ist die Bundesrepublik weiter spitze. Der darbenden Baubranche helfen niedrigere Kreditkosten ebenfalls. Eine Entfesselung der deutschen Wirtschaft ist aber nicht zu erwarten. Ein bisschen weniger Zins löst ...
moreBerliner Morgenpost/Richtiger Mini-Schritt/Leitartikel von Dominik Bath
Berlin (ots) - Leitzins-Entscheidung der EZB hat vor allem psychologische Wirkung Während die US-Wirtschaft wieder boomt, knirscht es in Deutschland gewaltig. Zuletzt klagten viele Wirtschaftslenker nicht nur über schwierige Standortbedingungen wie die umfassende Bürokratie, sondern auch über eine deutliche Investitionszurückhaltung. Und auch deutsche Verbraucher ...
moreDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Leitzinssenkung durch die EZB / Der lange Anlagehorizont entscheidet
more
Interhyp-Zinsupdate: Das bedeutet die Leitzinssenkung für die Bauzinsen und den Immobilienmarkt
München (ots) - - Interhyp-Zinspanel erwartet in den kommenden Wochen mehrheitlich Bauzinsen zwischen 3,5 und 4 Prozent für 10-jährige Darlehen - Stabile Zinslage sorgt für bessere Planbarkeit und Leistbarkeit beim Immobilienkauf Die Europäische Zentralbank EZB hat heute zum ersten Mal seit Herbst 2019 die Leitzinsen gesenkt. Was bedeutet die Zinswende für die ...
moreBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
EZB-Leitzinssenkung nur ein Anfang
Berlin (ots) - "Die Senkung des Leitzinses ist ein positives und richtiges Signal für die wirtschaftliche Entwicklung. Gleichzeitig ist klar, dass es bei der Inflationseindämmung noch keine Entwarnung gibt. Die Leitzinssenkung ist nur ein Anfang. Wir brauchen wieder eine Politik, die Investitionen und Wirtschaftswachstum unterstützt", sagt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), zur heutigen Entscheidung der ...
moreDie Zinswende ist da
Hamburg (ots) - Sie hat es tatsächlich getan: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erstmals seit 2019 wieder die Leitzinsen gesenkt. EZB-Chefin Christine Lagarde dreht die Zinsschraube wie erwartet um 25 Basispunkte auf ein Zinsniveau von 4,25 Prozent nach unten. Der Schritt war im Vorfeld erwartet worden. Vorausgegangen war ein intensiver Straffungszyklus. Historische zehn Mal in Folge hatte die EZB zuvor zwischen Frühjahr 2022 und Herbst 2023 an der Zinsschraube ...
moreSchnell reich werden mit Bitcoin und Co.: Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy GmbH verrät, ob das wirklich geht - und welchen Platz Kryptowährung in Anlagen-Portfolios einnehmen sollte
moreSozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis um den SoVD warnt vor Nullrunde beim Bürgergeld
Berlin (ots) - Ein Bündnis um den SoVD aus insgesamt 8 Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Gewerkschaften und Erwerbslosengruppen hat sich mit einem Appell an den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und die Abgeordneten im Bundestag gewandt und vor den sozialen Folgen einer Nullrunde beim Bürgergeld gewarnt. Das Bündnis fordert eine kurzfristige Reform der Bürgergeld-Anpassung für 2025. Ansonsten ...
moreSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressemitteilung - Pensionsverpflichtungen: Wie sich Unternehmen auf die Leitzinssenkung(en) der Zentralbanken vorbereiten sollten
One documentmore