Stories about Grundwasser
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND)
Grundwasserstudie des BUND - Immer mehr Landkreise in Not
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Deutschland leidet zunehmend unter Stress - genauer gesagt, unter Grundwasserstress. So ein Ergebnis der neuen Grundwasserstudie, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - kurz BUND - heute (am 17. Juni) veröffentlicht hat. Und so wirklich verwunderlich ist das auch nicht: Nach mehreren Dürresommern ...
2 AudiosOne documentmoreDas Wasser wird knapp: BUND stellt Grundwasserstudie vor / Jeder zweite Landkreis von Wasserstress betroffen
Berlin (ots) - - In 201 von 401 Landkreisen wird Grundwasser übernutzt - Klimakrise verschärft das Problem - Wasser als wichtigste Ressource nicht ausreichend geschützt In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp. Das ist das zentrale Ergebnis einer heute veröffentlichten Studie des Bund für ...
moreNeue Klage für sauberes Wasser: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor
Berlin (ots) - - DUH klagt für sauberes Grundwasser: Bundesregierung schiebt Aktualisierung des Nationalen Nitrataktionsprogramms auf und gefährdet Wasserschutz - Stickstoffeinsatz in der Landwirtschaft belastet Oberflächen- und Grundwasser und birgt hohe Risiken für bezahlbares, sauberes Trinkwasser und ...
morePräzedenzklage vor dem Bundesverwaltungsgericht: Deutsche Umwelthilfe klagt für sauberes Wasser
Berlin (ots) - Seit Jahren verfehlen die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die gesetzlichen Nitratgrenzwerte im Grundwasser an zahlreichen Messstellen. Die Folgen: Das Grundwasser im Ems-Gebiet eignet sich teilweise nicht mehr zur Gewinnung von Trinkwasser, Wasserkosten für die Bevölkerung steigen und ...
more++ Gewässer in der EU und in Deutschland in schlechtem Zustand ++
Kommentar 15. Oktober 2024 | 132 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Gewässer in der EU und in Deutschland in schlechtem Zustand Ein neuer Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, dass die Wasserressourcen Europas stark unter Druck stehen und seit 2009 keine nennenswerten Fortschritte erzielt wurden. Der Bericht unterstreicht die ...
more
Korrektur | ++ Durstige Industrie: Geschlossene Kreisläufe schützen Ressource Wasser – Abhängigkeit von Frischwasser verringern | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag ++
Pressemitteilung Korrektur der Pressemitteilung vom 19. März 2024 | 037 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Durstige Industrie: Geschlossene Kreisläufe schützen Ressource Wasser Abhängigkeit von Frischwasser verringern | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag - Industrieller Wasserverbrauch ...
more++ Durstige Industrie: Geschlossene Kreisläufe schützen Ressource Wasser – Abhängigkeit von Frischwasser verringern | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag ++
Pressemitteilung 19. März 2024 | 037 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Durstige Industrie: Geschlossene Kreisläufe schützen Ressource Wasser Abhängigkeit von Frischwasser verringern | BUND-Spezial Wasser zum Weltwassertag - Industrieller Wasserverbrauch und Emissionen zu hoch - ...
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Die Qualität des hessischen Grundwassers - HLNUG veröffentlicht Grundwasserbeschaffenheitsbericht 2022
PRESSEMITTEILUNG Die Qualität des hessischen Grundwassers HLNUG veröffentlicht Grundwasserbeschaffenheitsbericht 2022 Wiesbaden, 10.01.2024 – Die Qualität des Grundwassers ist für Hessen sehr wichtig, nicht zuletzt, weil der weit überwiegende ...
One documentmoreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Warm und nass – so war der Sommer 2023
Warm und nass – so war der Sommer 2023 HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Sommerhalbjahrs Wiesbaden, 13.11.2023 – Der Oktober hat uns noch ein paar spätsommerliche Tage beschert, aber nun ist es endgültig Herbst geworden in Hessen. Zeit für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), Bilanz zu ziehen: Wie war ...
One documentmorerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kapek zu Schäden an U2-Tunnel: "Grundwasser wäre ernsthaftes Alarmsignal für den Baugrund insgesamt."
Berlin (ots) - Die Berliner Verkehrspolitikerin Antje Kapek (Bündnis 90/Die Grünen) hat den Senat aufgefordert, schnell Klarheit über den Zustand des Tunnels der U2 am Alexanderplatz zu schaffen. Im rbb24 Inforadio sagte Kapek am Donnerstag, Verkehrssenatorin Schreiner habe tags zuvor in einer Ausschusssitzung ...
moreNeues Düngepaket wegen zu hoher Nitratbelastung im Grundwasser: Deutsche Umwelthilfe sieht erste positive Schritte, fordert aber dringend Nachbesserungen
Berlin (ots) - - Bundesregierung muss massive Nitratbelastung im Grundwasser durch Überdüngung verringern, weil Deutschland Ziele des EU-Wasserschutzes verfehlt - Geplante Ausweitung der Verpflichtung zur Stoffstrombilanz-Pflicht und Vorschriften zum Wirkungsmonitoring auf Bundesebene sind wichtige Fortschritte - ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Schnelles Anpassen an Wasserkrise/DBU: Gemeinsam Wege finden - Weltwassertag
moreDeutsche Umwelthilfe verklagt Schleswig-Holstein auf Sauberes Wasser - Zu hohe Belastung mit Trifluoressigsäure und Pestiziden
Berlin (ots) - - Alarmierend: In diversen Oberflächengewässern und auch Grundwasserkörpern werden Grenzwerte überschritten - Verantwortlich dafür sind unter anderem Einträge von Pflanzenschutzmitteln und Abbauprodukte von Kältemitteln - Bisheriges Maßnahmenprogramm des Landes ungeeignet, um ...
more- 2
Wenn der Klimawandel den Stöpsel zieht: Sinkt das Grundwasser, versickern Bäche und Flüsse und verschmutzen das Trinkwasser
more Stiftung Menschen für Menschen
Sichere Wasserversorgung dank IoT-Daten / Stiftung Menschen für Menschen ruft das Projekt Waterwatch in Äthiopien ins Leben
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24spezial: Öko-Landwirt Bösel: Wir kämpfen seit Jahren ums Überleben und uns rennt die Zeit davon
Berlin (ots) - Der Öko-Landwirt Benedikt Bösel aus Brandenburg hat davor gewarnt, die dringenden Probleme der Wasserknappheit nicht schnell genug anzugehen. Im rbb24 Spezial am Mittwochabend sagte er: "Wir haben nicht mehr so viel Zeit. Als Land- und Forstwirt kann ich Ihnen sagen, wir kämpfen seit Jahren ums ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Umweltminister Vogel sieht Trinkwasserversorgung vorerst gesichert
Berlin (ots) - Trotz Wasserknappheit sieht Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Bündnis90/DieGrünen) die Trinkwasserversorgung im Land nicht in Gefahr. Vogel sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, Brandenburg befinde sich aktuell nicht in einer Bedrohungssituation. "Wir können feststellen, dass unsere Grundwasservorräte insgesamt ausreichend sind, dass sie auch ...
more
Deutsche Umwelthilfe und GRÜNE LIGA gehen mit Eilantrag vor Gericht gegen Betriebsplan des Braunkohletagebaues Jänschwalde vor
Berlin/Cottbus (ots) - - LEAG pumpt seit Jahren drastisch mehr Grundwasser ab als wasserrechtlich erlaubt, inzwischen pro Jahr fast das Dreifache der rechtlich zugelassenen Menge - Illegale Entnahme mitten im wasserarmen Brandenburg summiert sich inzwischen auf 240 Millionen Kubikmeter, mehr als sechs Mal das ...
moreDer Boden - unverzichtbarer Helfer für sauberes Trinkwasser / Weltbodentag am 5. Dezember 2021
moreMilchwerke Berchtesgadener Land
129 Liter pro Kopf pro Tag - Sauberes Trinkwasser dank Ökolandwirtschaft
Piding (ots) - Anmoderationsvorschlag: 129 Liter Wasser verbraucht jeder von uns hierzulande jeden Tag und das meistens in bester Trinkwasserqualität, so eine Statistik des BDEW (Verband Deutscher Energie und Wasserwirtschaft). Allerdings ist unser Grundwasser, aus dem auch unser Trinkwasser gewonnen ...
2 AudiosOne documentmoreEU-Kommission fordert Nachbesserung der Düngeverordnung: Erneute Klatsche für jahrelange Versäumnisse der Bundesregierung beim Schutz des Grundwassers
Berlin (ots) - Zur Aufforderung der EU-Kommission an Deutschland, die unzureichende Umsetzung der Düngeverordnung stark nachzubessern, kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Die Androhung der EU-Kommission, Deutschland wegen seiner jahrelangen Versäumnisse beim ...
moreExpertenkommission Fracking veröffentlicht Studie zu Monitoringkonzepten für Grundwasser und Oberflächengewässer
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung von Grundwasser und Oberflächengewässern für Ökosysteme und die Trinkwassergewinnung hat die Expertenkommission Fracking (ExpKom) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Studie zu Umweltauswirkungen von Fracking bei der ...
moreWeiterhin Alarmstufe Rot für Gewässer: BUND und DUH kritisieren geplante Düngeverordnung in Niedersachsen
Berlin (ots) - - Vorstellung des Nährstoffberichts für Niedersachsen zeigt: Gewässer sind in katastrophalem Zustand - DUH und BUND üben scharfe Kritik: geplante Landesdüngeverordnung reicht in keiner Weise aus, um Probleme zu lösen - Deutschland droht neues EU-Vertragsverletzungsverfahren mit hohen ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Droht ein Wettstreit um das Wasser? / DBU-Online-Salon zu den Folgen des Klimawandels und Nutzungskonflikten
Osnabrück (ots) - 70 Prozent des Trinkwassers werden aus dem Grundwasser gewonnen. Doch kann bei regionaler Trockenheit eine gerechte Verteilung gewährleistet werden? Und welche Auswirkungen hat die zusätzliche Nutzung durch Landwirtschaft, Industrie und Energieversorgung auf die ober- und unterirdischen ...
moreErneute Aufweichung strenger Düngeregeln geplant: Bundesrat muss Vorschrift zu roten Gebieten ablehnen
Berlin (ots) - Am morgigen Freitag entscheidet der Bundesrat über die allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung stark mit Nitrat belasteter, sogenannter roter Gebiete. Deutschland verstößt aufgrund massiver Düngung in der Landwirtschaft seit Jahren vielerorts gegen den Grenzwert für das ...
moreBundesrat macht Weg frei für sauberes Wasser in Deutschland
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat heute die neue Düngeverordnung beschlossen. Damit ist Deutschland auf einem guten Weg, den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser zukünftig einzuhalten. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Die heutige Entscheidung des Bundesrats ist ein wichtiger Schritt für den Trinkwasserschutz und damit den Gesundheitsschutz in Deutschland. Mit der neuen ...
moreBundesrat kann morgen mit neuer Düngeverordnung für sauberes Wasser sorgen
Berlin (ots) - Der Bundesrat stimmt morgen über die neue Düngeverordnung ab. Deutschland überschreitet seit Jahrzehnten den Nitrat-Grenzwert im Grundwasser. Die EU-Kommission droht mit Strafzahlungen in Höhe von 857.000 Euro pro Tag. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe: "Der Bundesrat muss morgen der neuen ...
more27.000 Menschen für die enkeltaugliche Landwirtschaft
Berlin (ots) - Bauernhöfe unterstützen, Insektensterben stoppen und konsequenten Klimaschutz - das fordern 27.000 Menschen heute bei der "Wir haben es satt!"-Demonstration zum Auftakt der "Grünen Woche" in Berlin. "Wir haben die Alibi-Politik des Agrarministeriums gehörig satt!", sagt Bündnis-Sprecherin Saskia Richartz. Die Bundesregierung trägt die Verantwortung für das Höfesterben und den Frust auf dem Land. ...
moreGülle-Dilemma im Ems-Gebiet: Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Landesregierung Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein
Berlin (ots) - Zulässiger Nitrat-Grenzwert von 50 mg/l im Grundwasser wird an vielen Stellen im Ems-Gebiet überschritten - Auf zwei Drittel der deutschen Gebietsfläche der Ems-Region sind die Grundwasserkörper in einem desolaten Zustand - Intensive Tierhaltung und Überdüngung in der Region sind ...
more