Stories about Globale Erwärmung
- more
Schellnhuber auf REWE Group-Dialogforum: "Die Zeit zu handeln ist jetzt!"
Köln (ots) - Weltweite Treibhausgasemissionen höher denn je - NABU-Klimafonds soll Moore als natürliche CO2-Speicher retten - REWE unterstützt mit mindestens 25 Millionen Euro Professor Hans Joachim Schellnhuber ist einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher. Der Direktor Emeritus des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung forderte heute (28.4.) im ...
moreNachhaltiger Cloudspeicher - Wie nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch die Umwelt von einem Cloudspeicher profitiert
moreMcKinsey-Studie: Energiewende gewinnt weltweit an Tempo
Düsseldorf (ots) - Die Energiewende nimmt weltweit immer mehr Fahrt auf. Erneuerbare Energien und Dekarbonisierungstechnologien werden voraussichtlich fast das gesamte Investitionswachstum im Energiesektor ausmachen. Die Nachfrage nach Öl wird bereits um 2025 ihren Höhepunkt erreichen. Die Kosten für Solarenergie haben sich seit 2017 halbiert, für Windenergie sind sie um ein Drittel gesunken. Bereits heute sind 61% ...
moreImmobilien und Klimawandel - AMADEUS Group engagiert sich für eine bessere Energie- und CO2-Bilanz im Immobiliensektor
Limburg (ots) - Der Klimawandel ist inzwischen allgegenwärtig spürbar und auch der Immobiliensektor ist von den Auswirkungen betroffen. Dabei ist der Gebäudebereich allein in Deutschland für 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Bauunternehmen wie die AMADEUS Group helfen aber auch aktiv dabei, die ...
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Mineralölwirtschaft setzt auf mehr Klimaschutz / Stellungnahme zum neuen IPCC-Bericht
Berlin (ots) - Der heute vorgestellte dritte Teil des aktuellen IPCC-Berichts zum Klimawandel zeigt, wie wichtig es ist, die Transformation der heutigen Energiewirtschaft voranzubringen und neue, CO2-arme Energiequellen zu erschließen. Auch der Ukrainekrieg spielt dabei aus Sicht des en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie eine große Rolle. "Vor dem Hintergrund ...
more
Noch ist es nicht zu spät
Frankfurter Rundschau (ots) - 2018 hat der Weltklimarat in seinem Sonderbericht zum 1,5-Grad-Ziel festgestellt, dass die globalen Emissionen bis 2030 in etwa halbiert werden müssen, um dieses Limit noch halten zu können. Nun, vier Jahre später, bekräftigt er dies - nur dass eben schon ein Drittel der Zeit mehr oder minder nutzlos vergangen ist, die für dieses radikale Umsteuern noch verbleibt. Das ist blauäugig, einerseits. Andererseits weisen die Forscher:innen nach, ...
moreWeitere Rechtsmittel gegen Nord Stream 2: Deutsche Umwelthilfe fordert Überprüfung der Klimawirkung und Rückbau des größten fossilen Projektes Europas
Berlin (ots) - - DUH reicht Antrag auf Revisionszulassung ein - Urteil des OVG Greifswald gegen Überprüfung der Klimawirkung von Nord Stream 2 ist gekennzeichnet von Verfahrensfehlern und erfordert höchstrichterliche Klärung rechtlicher Fragen von grundsätzlicher Bedeutung in Zeiten von Energiewende und ...
moreFlammschutzmittel und Weichmacher im Ozean gefunden
moreDBU-Generalsekretär Bonde: Mit Energieeffizienz und mehr Erneuerbaren Abhängigkeit von fossilen Energieträgern stoppen - und von despotischen Staaten und Diktaturen / Klimastreik wichtiges Signal
Berlin (ots) - Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), sieht in der effizienteren Nutzung von Energie und Ressourcen das "große europäische Projekt für Unabhängigkeit und nachhaltigen Wohlstand". Bonde sagte der "Heilbronner Stimme": "Ressourcenschutz, Energieeffizienz und ...
more24-Punkte-Plan: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiches Programm für Natürlichen Klimaschutz und mehr Mittel für den Naturschutz
Berlin (ots) - - Natürliche Senken, die Kohlenstoff speichern statt zu emittieren, sind zum Einhalten der verpflichtenden Klima-Grenzen und für Klimaneutralität zwingend notwendig - Intakte Auen, Moore, Wälder und Meere können dies leisten, geschädigt oder zerstört aber werden sie zu CO2-Emittenten und heizen ...
moreKVB Finanz empfiehlt Ökokredite zur Finanzierung des grünen Eigenheims
Limburg (ots) - Damit die Energiewende gelingt, ist nicht nur die Wirtschaft gefragt, auch viele Eigenheimbesitzer möchten mit einer Umstellung auf regenerative Energien bei der Wärme- und Stromerzeugung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch eine energieeffiziente Sanierung oder bauliche Maßnahmen zum Umweltschutz sind mit zusätzlichen Kosten verbunden, vor ...
more
LichtBlick setzt auf 100% Klima-Transparenz
moreConference on the Future of Europe
Green Deal: Wie Europa das Klima schützen will
moreEU-Methanverordnung greift zu kurz: Neue Bundesregierung muss sich für Nachbesserung einsetzen
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat für die kommenden Tage die Veröffentlichung der Methanverordnung angekündigt, die neue Regeln zur Vermeidung von Methanleckagen aus der Energieinfrastruktur innerhalb der EU einführt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) betont die Notwendigkeit dieser neuen Maßnahmen, warnt jedoch vor eklatanten Lücken im Kommissionsvorschlag. Im ...
moreConference on the Future of Europe
Klimakonferenz in Glasgow - umstrittene Ergebnisse
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Klimaschutz durch Pflanzenkohle?
One documentmoreKatja Riemann präsentiert mit PETA neuen Radiospot zum Thema "Fleischfrei leben - Klima schützen!" / Motiv im Gemüseoutfit ergänzt Kampagne für fleischfreie Ernährung
more
COP 26: pflanzliche Ernährung ein Muss für Methan-Deal und Abholzungs-Stopp
moreErklärung zu Klimakonferenz
Der Klimawandel wartet nicht auf uns Das Kolpingwerk Deutschland fordert von der aktuell stattfindenden UN-Klimakonferenz (COP 26) in Glasgow belastbare Ergebnisse und ambitioniertes Handeln aller Länder. Die Erwartungen an Bundestag und künftige Bundesregierung sind groß. Köln – 05.11.2021 Bereits 2015 hat das Kolpingwerk Deutschland nach der Pariser Klimakonferenz darauf hingewiesen, dass den ...
One documentmore11 NGOs fordern konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Tierbestände im Koalitionsvertrag
moreGlobal Methane Pledge auf Klimakonferenz in Glasgow verkündet: Nächste Bundesregierung muss nachziehen
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe begrüßt internationale und europäische Initiative zur Reduktion von Methanemissionen - Ampel-Parteien müssen im Koalitionsvertrag nationale Methanstrategie und Reduktionsziel beschließen - Auch Methanemissionen aus Erdgasimporten und der Landwirtschaft müssen mit ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU: Kampf gegen die Klimakrise: Wege schaffen für Energiewende
One documentmoreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Klimakonferenz in Glasgow - Verpflichtung für Mensch und Industrie - Flughäfen erreichen mit ambitioniertem Maßnahmenpaket die verschärften Klimaschutzvorgaben der Bundesregierung
Berlin (ots) - Ab dem 31. Oktober findet in Glasgow die 26. Conference of the Parties der Vereinten Nationen statt. Unter dem Motto "Vereinte Welt packt den Klimawandel an" wird über die Senkung der Treibhausgasemissionen und das Erreichen des 1,5 Grad-Ziels beraten. Die Weltgemeinschaft steht vor der enormen ...
more
Klimaökonom Edenhofer vor Glasgow-Gipfel: Wir steuern auf vier Grad zu
Osnabrück (ots) - Klimaökonom Edenhofer vor Glasgow-Gipfel: Wir steuern auf vier Grad zu PIK-Direktor fordert EU-US-China-Initiative für globalen Kohleausstieg - "Sonst wird sich die 1,5-Grad-Tür für immer schließen" Osnabrück. Vor dem Start des Weltklimagipfels in Glasgow hat Klimaforscher Ottmar Edenhofer vor einer weit drastischeren Erderwärmung als bislang ...
moreSchärfere Klimaziele reichen nicht/Bei der Uno-Klimakonferenz in Glasgow müssen sich die Staaten auf Maßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung verständigen. Nichtstun ist weit teurer als Klimaschutz.
Regensburg (ots) - Als frisch gebackene Bundesumweltministerin leitete Angela Merkel 1995 in Berlin eine Uno-Klimakonferenz, die allerdings kaum nachhaltige Spuren hinterlassen hat. In den vergangenen 26 Jahren seither bis zur Weltklimakonferenz, die am Sonntag im schottischen Glasgow beginnt, hat sich leider nicht ...
moreUNICEF: COP26 als Chance zum Umsteuern nutzen
moreMIT-Report: 5G und Konnektivität können Emissionen reduzieren
moreMcKinsey: Methan wird als Treiber des Klimawandels unterschätzt
Düsseldorf (ots) - - Neue Studie: Methan ist nach CO2 zweitwichtigster Treiber der Erderwärmung - Reduzierung von Methan muss bei Diskussion über Klimawende mehr berücksichtigt werden - Stabilisierung des Klimas nur mit erheblicher und rascher Verringerung der Methanemissionen möglich In der Diskussion um das Erreichen globaler Klimaziele sollten Methanemissionen eine viel größere Rolle spielen. Das Treibhausgas - ...
moreWorld Energy Markets Observatory 2021: Nachhaltige Energiebeschaffung ist entscheidend, um die Klimaziele erreichen zu können
more