Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stories about Globale Erwärmung
- more
Norwegens Energieminister Aasland: "Brauchen noch viele Jahre Öl und Gas"
Osnabrück (ots) - Norwegens Energieminister Aasland: "Brauchen noch viele Jahre Öl und Gas" Vor Deutschland-Besuch: Ölminister Norwegens will kein Ausstiegsdatum aus fossiler Energie - Viel mehr Investitionen in Erneuerbare notwendig - Norwegens Pipelines seien vor Anschlägen geschützt Osnabrück. Vor seinem Deutschland-Besuch Anfang November hat der norwegische ...
moreDR-WALTER ist klimaneutrales Unternehmen
moreTechnische Universität München
Klimaforschung: Wie der Grönland-Eisschild noch zu retten ist
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Klimaforschung: Neue Erkenntnisse zu Temperatur-Kipppunkten Wie der Grönland-Eisschild noch zu retten ist Klimaforschende weltweit warnen vor dem Übertreffen von kritischen Temperaturwerten auf der Erde. Werden die sogenannten Kipppunkte überschritten, kann das katastrophale Folgen haben. Ein internationales Team ...
moreDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
2Klimaforscherin Dr. Judith Curry rechnet mit dem Weltklimarat der Vereinten Nationen ab
moreWeltweite Epson-Studie: Klimawandel als kritische Herausforderung, mit Technologie als Teil der Lösung / Generation COP steht Klimawandel optimistischer gegenüber
more
WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH
Beschleunigt Vulkanausbruch die Erderwärmung? / Klimawandel im Turbomodus
moreKlimaschädliche Methan-Emissionen durch fossile Importe in die EU: Deutsche Umwelthilfe appelliert an Bundesregierung, Blockade zu durchbrechen
Berlin (ots) - - Trilogverhandlung zur EU-Methanverordnung startet: Verordnung soll erstmals Methan-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette regulieren - Bundesregierung will Öl- und Gas-Importe ausklammern und stellt sich damit gegen die Vorschläge des Europäischen Parlaments - DUH fordert Verabschiedung ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Statt Beton mehr Wasser und Grün
One documentmoreLandwirtschaft erfolgreich betreiben trotz Herausforderungen wie dem Klimawandel
Erfurt (ots) - Im IU-Studiengang Agrarmanagement wird State-of-the-Art-Wissen mit fachlichen Grundlagen in der Landwirtschaft verbunden. Die gesellschaftlichen Anforderungen an die Landwirtschaft sind in den letzten Jahren gestiegen: Sicherstellung der Versorgung mit Lebensmitteln, Tierwohl, zunehmende Regulierung und extreme Wetterereignisse. Der neue Studiengang ...
moreGegen Mikroplastik in Binnengewässern - EU Projekt "LIFE Blue Lakes" präsentiert Ergebnisse werden auf Abschlusskonferenz
One documentmoreUN bringen Ernährung ins Rampenlicht – Drei Fakten, die Sie über die COP28 wissen sollten
UN bringen Ernährung ins Rampenlicht Drei Fakten, die Sie über die COP28 wissen sollten Berlin, den 20.09.2023 Im Mittelpunkt des diesjährigen Umweltgipfels der Vereinten Nationen (COP28) steht die Umgestaltung unseres weltweiten Ernährungssystems. Die Vereinten Nationen (UN) markieren die historisch bedeutsame Ausrichtung mit drei entscheidenden Neuerungen. Das ...
more
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
VILSA verpflichtet sich als erster deutscher Getränkehersteller dem neuen Netto-Null-Ziel
Bruchhausen-Vilsen (ots) - "Klimaverantwortung hat bei uns höchste Priorität." Die VILSA-GRUPPE ist der internationalen Science Based Targets initiative (SBTi) zur Bekämpfung des Klimawandels beigetreten und hat sich als erster deutscher Mineralbrunnen und erster deutscher Getränkehersteller zu den Netto-Null-Zielen der SBTi verpflichtet. Das niedersächsische ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Deutscher Umweltpreis 2023" - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt die beiden Preisträgerinnen vor
Osnabrück (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Rekordhitze im Juli hat für den weltweit heißesten jemals gemessenen Monat gesorgt. Laut Forschung ist der menschengemachte Klimawandel eine Hauptursache für solches Extremwetter. Auch Starkregen und ...
2 AudiosOne documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Forscherin macht Klimakrise konkret / Deutscher Umweltpreis für Professorin Friederike Otto
Osnabrück/London (ots) - Hitzerekorde und Dürren, Starkregen und Hochwasser - welche Rolle der Klimawandel beim Wetter spielt, konnte in den vergangenen Jahren immer besser zugeordnet werden. Eine Klimaforscherin hat sich in dieser wissenschaftlichen Disziplin besonders verdient gemacht: Prof. Dr. Friederike Otto (41) vom Imperial College London. Für diese Leistung ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3Deutscher Umweltpreis für Professorin Friederike Otto
2 DocumentsmoreDeutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2023 auf: Stimmen Sie über die dreisteste Umweltlüge des Jahres ab
Berlin (ots) - - Aus mehreren hundert Einreichungen sind fünf Unternehmen und Produkte nominiert: McDonald's, Lidl, Vattenfall, Costa Cruises und Klima Kraftstoffe GmbH - DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 10. September den Preisträger des Schmähpreises zu bestimmen: www.duh.de/goldenergeier/2023 - ...
morePRESSEMITTEILUNG: Flussmündungen als Klimagas-Hotspot
more
"Berliner Morgenpost": Klimaschutz ist ein Muss / Leitartikel von Beate Kranz zum Klimaschutz
Berlin (ots) - Hitzewellen, Waldbrände, Dürren, Starkregen, Überflutungen, Felsstürze und Unwetter. Der Klimawandel gefährdet nicht nur ferne Länder, sondern hinterlässt durch seine Extremwetterereignisse sichtbare Spuren in Europa. Ob im Urlaub oder zu Hause, die meisten Menschen erleben die Folgen im eigenen Leben. Und immer mehr spüren, dass dringend etwas ...
moreTechem veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022: CO2-Fußabdruck und Energieverbrauch weiter reduziert
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Investitionen in mehr Klimaschutz: klare Signale nötig / "Grüne Moleküle"
Berlin (ots) - Die Klimaschutzpolitik in Deutschland benötigt einen umfassenderen Ansatz. Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie: "Es genügt nicht, Ziele zu setzen, wenn nicht zugleich die konkrete Umsetzbarkeit bedacht wird." Die Transformation von Energiesystem und Industrie müsse gemeinsam angegangen werden. ...
morePositionspapier der European Living Lakes Association: Die Wiederherstellung von Seen und Feuchtgebieten als Priorität in Europa
One documentmoreUmweltbundesamt rügt Ampel-Fraktionen wegen geplanter Förderung von Holzheizungen
Osnabrück (ots) - Umweltbundesamt rügt Ampel-Fraktionen wegen geplanter Förderung von Holzheizungen Abteilungsleiter Langner: Zubau an Holzheizungen setzt Wälder unter noch höheren Stress - Anstieg gesundheitsschädlicher Feinstaub-Emissionen um fünf Prozent Osnabrück. Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Ampel-Fraktionen für das Vorhaben gerügt, das Heizen mit ...
moreNeue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Gemeinsame Pressemitteilung von WWF Deutschland, Öko-Institut Fraunhofer ISI und Forschungsgruppe Policy Assessment FU Berlin Freiburg, 27. Juni 2023 Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und ...
One documentmore
Ökologische Landwende – wir fangen gerade erst an
Pressemitteilung Berlin, 22. Juni 2023 Ökologische Landwende – wir fangen gerade erst an Die Herausforderungen für den ökologischen Umbau der Landwirtschaft sind groß. Sie muss sich an den Klimawandel anpassen und klimaschädliche Treibhausgase deutlich reduzieren. „Momentan gibt es vor allem viele politische Ziele, insbesondere die ...
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Wie die Klimakrise auch krank macht
One documentmore- 2
CO2-Reduktion in eigener Lieferkette: Kaufland treibt mit Klim die Regenerative Landwirtschaft voran
more Sieben von acht Erdsystemgrenzen überschritten. Ist Investor Engagement die Lösung?
Wien (ots) - Warum globale Vermögensverwalter bei Klimawandel und Biodiversität noch zögern und welche Ansätze erfolgversprechend sind. Die Earth Commission hat kürzlich eine Studie publiziert, die erstmals sichere Erdsystemgrenzen quantifiziert, wobei auch Gerechtigkeit berücksichtigt wird. Sieben von insgesamt acht Erdsystemgrenzen haben wir bereits ...
morePM Hereon, ZMT, GEOMAR
moreAgri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre
more