Stories about Gesundheitspolitik
- more
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Bundesrat fordert Änderungen am GKV-FinStG: Neue Parodontitis-Therapie weiterhin ermöglichen / KZBV begrüßt Empfehlung als wichtigen Schritt zum Erhalt der Mund- und Allgemeingesundheit in Deutschland
Berlin (ots) - In seiner Stellungnahme zum Regierungsentwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) ist der Bundesrat den Empfehlungen seines Gesundheitsausschusses gefolgt und fordert, die neue, präventionsorientierte Parodontitis-Behandlungsstrecke aus der zahnärztlichen Budgetierung ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Wie die Apotheken gegen Arzneimittelmangel helfen / Apothekerinnen und Apotheker suchen bei Lieferengpässen nach Alternativen oder fertigen Medikamente selbst an
moreFinanzierung der Krankenkassen solide gestalten - GKV-Finanzstabilisierungsgesetz nachbessern
München (ots) - Anlässlich der heutigen Beratungen im Bundesrat erneuert der BKK Landesverband Bayern seine Kritik am Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG). Der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fehlen im kommenden Jahr mindestens 17 Milliarden Euro. Diese Lücke will der ...
moreBayernpartei: Nicht ausbezahlter Pflegebonus zeigt Unfähigkeit und mangelndes Interesse
München (ots) - Was hat man 2020 für ein Buhei gemacht. Man wolle die Pflegekräfte, die schließlich die Hauptlast der damals gerade auf Hochtouren laufenden Corona-Pandemie zu schultern hatten, nicht allein lassen. Und es sollte nicht beim symbolischen "Klatschen" bleiben. Nein, bis zu 1.500 Euro sollte jeder Pflegekraft ausbezahlt werden. Netto. Ohne Steuern und ...
moreGKV-Spargesetz: So teuer kann sparen sein
München (ots) - Das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in der Dauerkritik: Nicht nur die Pharmaindustrie wettert dagegen. Auch aus Bayern gibt es Gegenwind. Sein Gesundheitsminister Klaus Holetschek sieht durch die Pläne der Ampelkoalition den Pharma- und Forschungsstandort Deutschland in Gefahr. Das erklärte er bei einer Veranstaltung der Pharmainitiative Bayern: ...
more
Welttag der Patientensicherheit / Reinhardt: Patienten schützen, Arzneimitteltherapiesicherheit weiter voranbringen
Berlin (ots) - "In der Arzneimitteltherapie lassen sich Nebenwirkungen nicht immer vermeiden. Umso wichtiger ist es, Patienten vor unnötigen Risiken zu schützen und die Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland weiter voranzubringen." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt anlässlich des ...
moreReimann: Regelungen zum Pflegepersonal im Krankenhaus sind nicht Sache des Finanzministers
Berlin (ots) - Heute ist der Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG) im Kabinett beschlossen worden. Den vorliegenden Gesetzesentwurf kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Es ist kein gutes Signal, dass das Bundesfinanzministerium laut Kabinettsentwurf künftig bei allen Schritten zur Umsetzung ...
moreJens Spahn: Krisenkommunikation der Bundesregierung unverantwortlich
Hamburg (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Jens Spahn, hat die Bundesregierung scharf angriffen. Die Kommunikation der Ampel sei "unverantwortlich", sagt Spahn in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. Spahn wirft der Bundesregierung vor, durch zu viel Kommunikation zur Verunsicherung beizutragen. "Stellen Sie ...
moreEin Gesundheitswesen braucht Verlässlichkeit / SpiFa startet Kampagne: #WartenBisDerArztKommt
moreReinhardt: Wir brauchen ein neues Vergütungskonzept für Kinderstationen
Berlin (ots) - Zu der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigten Reform der Vergütungsregeln für Kinderstationen erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Fallzahlen steigen, trotzdem werden in den Krankenhäusern seit Jahren Abteilungen für Kinder- und Jugendmedizin geschlossen, Betten abgebaut und Geburtsstationen ...
moreReinhardt: Rücknahme der Neupatientenregelung ist unredlich
Berlin (ots) - "Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist kein durchdachtes, schlüssiges Konzept. Es ist ein reines Spargesetz - mehr nicht." So kritisiert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung. In Anbetracht der enormen Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft müsse ...
more
Klinikum Bielefeld unterstützt Kampagne der Krankenhausgesellschaft NW (KGNW): Alarmstufe Rot - Krankenhäuser in Gefahr
moreZDF-Politbarometer September I 2022 / Grüne und Habeck mit Verlusten – Union profitiert / Nur gut ein Drittel mit Entlastungspaket der Bundesregierung zufrieden
moreCannabis-Verbände: Die Versorgung mit medizinischem Cannabis muss verbessert werden!
Steinheim (ots) - "So wie es ist, kann es nicht bleiben." Das ist der Tenor einer gemeinsamen Erklärung von acht Verbänden, die sich für Verbesserungen bei der Versorgung der Bevölkerung mit Cannabisarzneimitteln einsetzen. Die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene wird von der deutschen Bundesregierung auf den Weg gebracht. Mit einem Eckpunktepapier der ...
more„maischberger“: Söder will Corona-Quarantäne verkürzen
Berlin (ots) - Bayern Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung für überzogen. „Wir sind echt in einer anderen Phase dieser Pandemie. Diese ganze Diskussion um Absperren, Zusperren, Verbieten die hat jetzt echt ein Ende“, sagte Söder in der ARD-Talksendung „maischberger“ im Ersten. Er fände es absurd, dass man im Flugzeug keine Maske tragen solle, aber für den ...
moreVerwaltungsrat der DAK-Gesundheit: Krankenversicherte durch GKV-Finanzstabilisierungsgesetz weiter belastet
Hamburg (ots) - Resolution fordert eine faire und nachhaltige GKV-Finanzierung Der Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist von den Verwaltungsratsmitgliedern der DAK-Gesundheit in ihrer Sitzung am 7. September scharf kritisiert worden. Vor dem Hintergrund massiv steigender Preise und zunehmender ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Solidarität für Protest der (Zahn-)Medizinischen Fachangestellten / KZBV unterstützt Anliegen von ZFA und MFA in Zahnarzt- und Arztpraxen
Berlin (ots) - Zahnmedizinische und medizinische Fachangestellte demonstrieren heute vor dem Brandenburger Tor, um die Politik auf ihre Situation im ambulanten Gesundheitswesen aufmerksam zu machen. Der Verband medizinischer Fachberufe e. V., der zu der Protestaktion aufgerufen hat, befürchtet, dass das geplante ...
more
Umstrittenes GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Stabile Gesundheitsversorgung auf breite Schultern stellen
München (ots) - Mit dem umstrittenen GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) will der Bundesgesundheitsminister im nächsten Jahr die Lücke von mindestens 17 Milliarden Euro in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) schließen. Die Summe soll vorrangig über Zusatzbeiträge und Abschmelzungen von Reserven ...
moreBÄK veröffentlicht Fünfte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
Berlin (ots) - "Die Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls ist eine hochsensible Aufgabe an der Grenze zwischen Leben und Tod. Umso wichtiger ist hier die diagnostische Sicherheit auf Grundlage des aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnisstands." Das erklärt Bundesärztekammer-Präsident ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Deutscher Pflegerat: "Werden an Finanzierung der Pflege über Steuern nicht vorbeikommen"
Berlin (ots) - Der Deutsche Pflegerat begrüßt, dass Beschäftigte in der Altenpflege ab diesem Donnerstag Anspruch auf Tariflohn haben, warnt aber auch vor negativen Folgen. Pflegerats-Präsidentin Christine Vogler sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Klar macht mehr Gehalt [einen] Beruf attraktiv, zumal ja Pflege auch wirklich ein verantwortungsvoller und auch ...
moreReimann: Gesundheitskioske paritätisch finanzieren
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung der Eckpunkte zur Gesetzesinitiative für die Einrichtung von Gesundheitskiosken sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK Bundesverbandes: "Wir begrüßen, dass Gesundheitskioske als niedrigschwelliges Beratungsangebot in sozialen Brennpunkten bundesweit aufgebaut werden sollen. Denn jeder Mensch muss - unabhängig von seinem sozialen Status - die gleichen ...
moreKrankenhaus-Vorhaltekosten: AOK legt Reformvorschläge vor
Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft hat ein Positionspapier zur künftigen Gestaltung der Vorhaltefinanzierung für die Krankenhäuser vorgelegt. Es enthält Vorschläge, wie die im Koalitionsvertrag vorgesehene Reform der Vorhaltefinanzierung in Verbindung mit einer Reform der Krankenhausplanung umgesetzt werden kann. Ausgangspunkt einer künftigen Vorhaltefinanzierung soll nach dem AOK-Modell eine Reform der ...
moreJohanniter setzen Impulse für Verbesserung der Notfallversorgung / Positionspapier Der Patient im Mittelpunkt an Gesundheitsminister Karl Lauterbach übergeben
more
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart: Lasst die Menschen wieder normal leben - Bundesregierung will mit Infektionsschutzgesetz neuen Ausnahmezustand ab Herbst
München (ots) - Die Bundesregierung hat heute ihren Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz vorgestellt. In Flugzeugen und Fernzügen soll eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht gelten. Für Kliniken und Altersheime sind Masken- und Testpflicht vorgesehen. Ansonsten werden die Kompetenzen auf die Bundesländer ...
moreJohanniter im Gespräch mit Karl Lauterbach / Neu gegründetes Pflege-Forum der Johanniter stellt die Pflege und die Wünsche der Pflegenden in den Fokus
moreInnungskrankenkassen entlasten mit Konzept für nachhaltige GKV-Finanzierung Beitragszahlerinnen und Beitragszahler
Berlin (ots) - Nachjustierung und Dynamisierung des Bundeszuschusses und Erweiterung um die Partizipation an Genuss- und Umweltsteuern / Abkehr vom alleinigen Lohnkostenmodell: Beteiligung der Digital-/ Plattformökonomie an den Kosten der Sozialversicherung Um eine nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen ...
more"Diese Gesundheitspolitik schadet Ihrer Gesundheit!"
Essen (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant, dass alles Geld, welches nach dem "Terminservice- und Versorgungsgesetz" seit 2020 zur Verbesserung der Akutversorgung von Notfall- und Neupatienten in den Arztpraxen investiert worden ist, den Arztpraxen wieder entzogen werden soll. Dabei hatte Lauterbach selbst als Teil der großen Koalition diese Investition dem damaligen Gesundheitsminister Spahn ...
moreAOK-Gemeinschaft dreht ins Minus / Defizit von knapp 100 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022
Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft schließt das erste Halbjahr 2022 mit einem Defizit von 98 Millionen Euro ab. Bei den Leistungsausgaben je Versicherten ist ein Anstieg von 4,7 Prozent zu verzeichnen. Angesichts immer weiter steigender Ausgaben sei auch im weiteren Verlauf des Jahres keine Entspannung der Finanzlage in Sicht, betont die Vorstandsvorsitzende des ...
moreAfghanische Ortskräfte in Deutschland: Probleme beim Zugang zu Gesundheitsversorgung dringend angehen!
München/Berlin (ots) - Ehemalige afghanische Ortskräfte sind in Deutschland mit erheblichen Barrieren konfrontiert, wenn sie medizinische und psychologische Dienste in Anspruch nehmen wollen. Ärzte der Welt fordert, die lückenlose Gesundheitsversorgung aller Geflüchteten sicherzustellen. "Es ist empörend, dass ...
more