Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Stories about Gesetzliche Krankenversicherung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Sachsen: Mehr als 800 Millionen Euro für Gesundheit und Pflege
One documentmoreMehr als 4,28 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege der Bayern
One documentmoreMehr als 1,6 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege der Schleswig-Holsteiner
One documentmoreMehr als 1,9 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege der Rheinland-Pfälzer
One documentmoreMehr als 3,64 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege der Hessen
One documentmore
Mehr als 1,33 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege der Menschen in Berlin
One documentmoreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Weniger zahlen in der Arztpraxis
One documentmorePressemitteilung: Einblick in die Qualität der Krankenkasse
Bitte beachten Sie die folgende Pressemitteilung der Pronova BKK. Einblick in die Qualität der Krankenkasse Leverkusen, 22.07.2025: Bei der Wahl einer Krankenkasse schauen Versicherte oft auf Beitragssätze und Zusatzleistungen. Wie gut eine Krankenkasse tatsächlich ist, zeigt sich jedoch an anderen Kennzahlen: In ihrem Transparenzbericht lässt sich die ...
One documentmoreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Was man tun kann, wenn die Krankenkasse teurer wird
One documentmoreSteigende Kassenbeiträge gefährden Arbeitsplätze
Steigende Kassenbeiträge gefährden Arbeitsplätze Handwerk und Wirtschaft am Limit Prof. Dr. Jörg Loth, Chef der IKK Südwest, warnt vor einer Negativspirale aus immer höheren Krankenkassen- und Sozialabgaben und ruft die Bundesregierung zum schnellen Handeln auf. Die aktuelle Entwicklung bei den Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und ...
One documentmorePressemitteilung: Ausbildungsstart 2025: Jetzt an die Krankenversicherung denken
Bitte beachten Sie die folgende Pressemitteilung der Pronova BKK. Ausbildungsstart 2025: Jetzt an die Krankenversicherung denken Leverkusen, 09.04.2025: Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche beginnt für viele junge Menschen in Deutschland bald ein aufregender Schritt Richtung Zukunft. Quasi über ...
One documentmore
Rekordanstieg bei Sozialabgaben: DAK-Chef Storm fordert Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge
Die DAK-Gesundheit fordert nach der Wahl von der Bundesregierung ein Sofortprogramm für stabile Kassenbeiträge. Auslöser ist ein drastischer Beitragssprung in ...
3 DocumentsmoreWer stoppt die Beitragsspirale in der Sozialversicherung? PK-Einladung DAK-Gesundheit für 21. Januar
Welche Entwicklung ist bei den Sozialversicherungs-Beiträgen für 2026 und in den Jahren bis 2035 zu erwarten? Wie können die Belastungen für Versicherte und ...
One documentmoreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Beitragsanstieg in der Krankenkasse: Bleiben oder kündigen?
One documentmoreDAK-Verwaltungsrat beschließt Resolution: „Politik muss Belastungen der gesetzlich Versicherten beenden!“
Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat auf seiner heutigen Sitzung in Hamburg eine Resolution zur gerechten Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung ...
2 DocumentsmoreAbfluss von Beitragsgeldern stoppen: Rechte der Krankenkassen und der Selbstverwaltung jetzt stärken!
One documentmoreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Steigende Krankenkassenbeiträge: Wann sollte man kündigen?
One documentmore
Gerechtigkeitslücken im Finanzausgleich der Krankenkassen
Gerechtigkeitslücken im Finanzausgleich der Krankenkassen belasten Beitragszahlende Gutachten: Finanzielle Lasten in der Solidargemeinschaft sind ungleich verteilt, Änderungen beim Risikostrukturausgleich dringend notwendig Drei neue Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesamt für Soziale Sicherung bestätigen: Der morbiditätsorientierte ...
One documentmoreSozialbeiträge explodieren bis 2035: DAK-Chef Storm fordert GKV-„Stabilitätspakt“
Die Sozialbeiträge in Deutschland explodieren: Bis zum Jahr 2035 könnte der Gesamtbeitrag der Sozialversicherung um 7,5 Beitragspunkte auf 48,6 Prozent ansteigen. Allein in der gesetzlichen Krankenversicherung ...
4 DocumentsmoreDAK-Resolution: Für eine gerechte Finanzierung der GKV!
Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat in seiner heutigen Sitzung in Dresden die folgende Resolution mit einer Forderung für eine gerechte Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verabschiedet: Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung. Ihr ...
One documentmoreDAK-Termin: Beitragsanstieg Sozialversicherung bis 2035
Aktuell gibt es für das Jahr 2025 klare Prognosen für steigende Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung. Aber wie dramatisch ist die Beitragsentwicklung in der Sozialversicherung insgesamt bis zum Jahr 2035? ...
One documentmoreDeutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Die Altenpflege braucht eine umfassende Versorgungsreform
Die Altenpflege braucht eine umfassende Versorgungsreform Das System ist finanziell und demografisch am Anschlag. Essen, 25.04.2024 Dass es eine Notsituation ist, auf welche die Versorgung in der Langzeitpflege zuläuft, hat auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Altenpflegemesse in Essen betont. Als ...
One documentmoreBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: Dringend benötigte Hilfe für psychisch Erkrankte droht am Genehmigungsbürokratismus zu scheitern
Pressemitteilung Dringend benötigte Hilfe für psychisch Erkrankte droht am Genehmigungsbürokratismus zu scheitern Gemeinsame Pressemitteilung des ...
One documentmore
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Was tun, wenn der Beitrag für die Krankenkasse steigt?
One documentmore- 4
Neue Rechengrößen in der Krankenversicherung
One documentmore Pflegereform 2024 - Was ändert sich?
One documentmoreBeitragssatz der DAK-Gesundheit bleibt stabil/ Verwaltungsrat hat 27-Milliarden-Haushalt für 2024 beschlossen
Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz 2024 stabil bei 16,3 Prozent. Der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse hat heute in Hamburg den Haushalt ...
One documentmoreBeitragssatz bleibt stabil
Beitragssatz bleibt stabil IKK Südwest erweitert gleichzeitig Leistungsangebot In seiner heutigen Sitzung (14. Dezember) hat der Verwaltungsrat der IKK Südwest den Haushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet. Kernpunkt ist bei einem Haushaltsvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro eine nachhaltige Gestaltung des Beitragssatzes sowie eine verlässliche Gesundheitsversorgung für die Menschen und die Betriebe in ...
One documentmoreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
7Neu im Verbraucheralltag: Vom Keller bis zum Dach, von der Pflege bis zur Versicherung
One documentmore