Stories about Genetik
- One documentmore
Forschung unter Hochdruck; PI Nr. 49/2024
Forschung unter Hochdruck Warum 3.000 Bar nötig sind, um einen umfassenden Blick auf ein Protein zu werfen: Die Konstanzer Forscher Frederic Berner und Michael Kovermann stellen ein neues Hochdruck-Spektroskopieverfahren vor, um die Eigenschaften der nativen Proteinstruktur zu enträtseln. Ein Druck von 3.000 Bar liegt auf dem Kälteschockprotein B des ...
One documentmorePM Mehr Artenvielfalt für Niederbayern: Bürgernahes Naturschutzprojekt in Haindling eröffnet
One documentmoreEvolution aus einem neuen Blickwinkel betrachten , PI Nr. 46/2024
Evolution aus einem neuen Blickwinkel betrachten Nicht alle Merkmale eines Organismus sind vererbbar. Wie sich nicht-vererbbare Merkmale und die Interaktion zwischen Organismen auf deren Fortpflanzungserfolg – die biologische Fitness – auswirken, untersucht der Konstanzer Biologe Lutz Becks. Die ...
One documentmoreBundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V.
4Presseinfo: Kleingärten fördern die biologische Vielfalt: BKD und DSJ starten Bildungs- und Beratungsprojekt
One documentmoreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Pestizide schaden Artenvielfalt – selbst in Schutzgebieten
One documentmore
MINT-EC Camp „Innovative Pflanzen“ im XLAB in Göttingen: Moderne Pflanzenzüchtung
Göttingen, 09.04.2024. Heute startet das MINT-EC-Camp „Innovative Pflanzen“ mit dem XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute. Die 10 teilnehmenden Schüler*innen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC führen vom 09. bis zum 12. April verschiedene Experimente durch, um ein ...
One documentmorePRESSEMITTEILUNG: Steffi Lemke und Cem Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Betrieb im Havelland
PRESSEMITTEILUNG (Gemeinsame Pressemitteilung der Umweltstiftung Michael Otto, des Deutschen Bauernverbandes, des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) Steffi Lemke und Cem Özdemir besuchen ...
One documentmoreSelten sind Viele: 4 Millionen Deutsche leben mit einer Seltenen Erkrankung
One documentmoreZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Artenschutz im Urlaub: Vorsicht bei tierischen Souvenirs
One documentmoreZKRD - Zentrales Knochenmarkspender-Register Deutschland
Presseinformation ZKRD | Extra-Boost für den Wettlauf gegen die Zeit
One documentmoreElse Kröner-Fresenius-Stiftung
4Pressemitteilung: Wiedereinstieg nach Familienphase erleichtert
One documentmore
Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen
Pressemitteilung Freiburg, 24. Januar 2024 Sorgfaltspflichten für gentechnische Produkte einführen Produkte, die mit Methoden der neuen Gentechnik, beispielsweise Genome Editing, hergestellt werden, sind in einigen Fällen herausfordernd für die Rückverfolgbarkeit. Mit entsprechend angepassten EU-Regelungen kann dieser Herausforderung aber wirkungsvoll ...
One documentmoreArchitektonische Meisterwerke von Honigbienen und Wespen , PI Nr. 131/2023
One documentmorePM Feldhamsterschutz in Niedersachsen: „Situation ist katastrophal!“
One documentmore- 2
Die Zukunft der Arbeit beginnt im Kopf: Burnout nachhaltig behandeln
One documentmore Else Kröner-Fresenius-Stiftung
3Pressemitteilung: Brückenschlag zwischen Klinik und Forschung
One documentmoreElse Kröner-Fresenius-Stiftung
3Pressemitteilung: Einstieg in den Berufsweg als Clinician Scientist
One documentmore
Tumordiagnostik bei Kindern verbessern
Krebs bei Kindern und Jugendlichen: Vier Kassen ermöglichen den Zugang zu neuesten Therapien Innungskrankenkassen unterstützen Innovationen in der Tumordiagnostik Ein Verbund aus den Krankenkassen IKK Brandenburg und Berlin, der IKK gesund plus, BIG direkt gesund und der IKK Südwest realisiert für junge Krebspatienten jetzt bundesweit den Zugang zu ...
One documentmoreMINT-EC Camp „Innovative Pflanzen“ im XLAB in Göttingen: Moderne Pflanzenzüchtung
Göttingen, 14.11.2023. Heute startet das MINT-EC-Camp „Innovative Pflanzen“ mit dem XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute. Die 10 teilnehmenden Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC führen vom 15. bis zum 18. November verschiedene Experimente ...
One documentmoreDas Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte PI Nr. 119/2023
One documentmoreEinem großen Mysterium auf der Spur, PI Nr. 114/2023
Einem großen Mysterium auf der Spur Ein interdisziplinäres Kooperationsprojekt unter Leitung der Primatenforscherin Gisela Kopp sucht mittels genetischer Analysen nach dem geografischen Ursprung der Paviane im Alten Ägypten und findet Hinweise, dass die beiden legendären Handelsregionen Punt und Adulis möglicherweise ein und denselben Ort ...
One documentmoreSonderforschung Proteostase: ein Blick (zurück) nach vorn, PI Nr.113/2023
Sonderforschung Proteostase: ein Blick (zurück) nach vorn Die Proteostaseforschung ist ein junges interdisziplinäres Feld, das sich den grundlegenden biochemischen Prozessen des Lebens widmet. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Chemische und biologische Prinzipien der zellulären Proteostase“ ...
One documentmoreUmweltchemikalien als Risikofaktoren für Parkinson? PI Nr.110/2023
Umweltchemikalien als Risikofaktoren für Parkinson? Eine Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Konstanz identifiziert einen bakteriellen Giftstoff, der den Beginn oder den Verlauf neurodegenerativer Krankheiten beeinflussen könnte Ein Team um Thomas Böttcher vom Institut für ...
One documentmore
MINT-EC-Camp „CRISPR/Cas“ in Heilbronn: Eine Methode zur gentechnischen Veränderung
Heilbronn, 09.10.2023. Für 16 Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC beginnt heute das MINT-EC-Camp „CRISPR/Cas” im experimenta - Science Center. Während des Forschungscamps lernen die Teilnehmenden die CRISPR/Cas-Methode kennen und wenden sie beispielhaft an. ...
One documentmoreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Kamerafalle erfasst im Territorium Wildflecken sieben Welpen Wiesbaden, 04.10.2023 – Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) informiert über die nun vorliegenden Ergebnisse des hessischen Wolfsmonitorings sowie der Begutachtung von Nutztierschäden aus ...
One documentmoreZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Welttierschutztag am 4. Oktober: Heimtiere nicht unüberlegt anschaffen
One documentmoreKapazitätsaufbau und Wissenstransfer in der Genomik und Bioinformatik, PI Nr. 98/2023
Kapazitätsaufbau und Wissenstransfer in der Genomik und Bioinformatik Das African BioGenome Project, ein großangelegtes internationales Forschungsprojekt, an dem auch der Konstanzer Bioinformatiker Abdoallah Sharaf beteiligt ist, hat erfolgreich sein „Open Institute“ aufgebaut. Die Mission des ...
One documentmorePressemitteilung / Heinz Sielmann Stiftung - Stark gefährdeter Frosch im südlichen Baden-Württemberg gefunden
One documentmoreStiftung für Mensch und Umwelt
4Berliner Urnenfriedhof: Es zieht neues Leben ein!
One documentmore