Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung
Stories about Genetik
- 2more
ZDFzeit-Doku über das "Artensterben in Deutschland"
moreStuhltransplantation: Forscher identifizieren Erfolgsfaktoren
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Mikrobiom-Therapie: Erfolgsfaktoren für Stuhltransplantationen Rückenwind für vielversprechenden Therapieansatz: Studie der Uni Hohenheim bereitet Weg für breitere klinische Anwendung der Übertragung vom Darmbakterien Eine Behandlung von Patient:innen mit Antibiotika und Darmspülung vor einer sogenannten Stuhltransplantation begünstigt die Ansiedelung übertragener ...
moreTechnische Universität München
TUM und WACKER gründen Institut für industrielle Biotechnologie
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Bild: https://mediatum.ub.tum.de/1684560 PRESSEMITTEILUNG Forschung für eine nachhaltige Chemie TUM und WACKER gründen Institut für industrielle Biotechnologie Die Wacker Chemie AG und die Technische Universität München (TUM) vertiefen mit der Gründung des TUM WACKER Institute for ...
moreAltruistischer Selbstmord in multizellulären Bakterienclustern: Uni Osnabrück startet mit Uni Bielefeld neues Forschungsprojekt
Der sogenannte altruistische Selbstmord von Bakterienzellen ist bislang wenig erforscht. In einem neuen Forschungsprojekt der Universität Osnabrück mit der Universität Bielefeld sollen nun die Hintergründe dieser Verhaltensweisen näher erforscht werden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt beiden ...
moreExtensive Landwirtschaft ist Garant für Artenvielfalt und muss für Artenschutz ausgeweitet werden / Bergwaldprojekt-Freiwillige unterstützen Pflege von Offenland-Biotopen im Knüll
more
ZDF-Programmhinweis / 30. Juli 2022 / einfach Mensch
Mainz (ots) - Achtung! Bitte geänderten Programmtext beachten! Samstag, 30. Juli 2022, 12.00 Uhr einfach Mensch Leo: Mein Leben mit Tourette Film von Simone Ockelmann "Ha! Ich will Gemüse!", und plötzlich fliegen Lebensmittel durch die Wohnung. Schuld an dieser Reaktion ist das Tourettesyndrom von Leo Weckmann. Bei dem 18-Jährigen kam es allerdings erst im Alter von sechs Jahren zum Vorschein. Damals dachten seine ...
moreR-Biopharm startet Vertrieb des vollautomatischen RIDA®UNITY Systems für Real-Time-PCR in molekulardiagnostischen Laboren
moreBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
2Kritischer Geist, Erbsenzähler und Vorbild - Gregor Mendel hat die Welt verändert / Zum 200. Geburtstag eines bescheidenen Genies
moreTechnische Universität München
Was die Pflanze zum Wachsen braucht - Struktur eines Transportproteins in Pflanzen aufgeklärt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: http://go.tum.de/883328 PRESSEMITTEILUNG Was die Pflanze zum Wachsen braucht - Struktur eines Transportproteins in Pflanzen aufgeklärt Pflanzliche ...
moreZahl der hybriden Selbstständigen ist höher als gedacht / Studie des IfM Bonn zeigt Besonderheiten dieser Erwerbsform auf
Bonn (ots) - Sowohl die Anzahl der hybriden Selbstständigen als auch ihr Anteil an allen Erwerbstätigen ist seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen. In 2001 waren 2,46 Millionen Personen in dieser Erwerbsform tätig, in 2016 gab es schon 3,39 Millionen hybride Selbstständige. Damit überstieg ihre Anzahl in ...
moreDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Wachstum der Weltbevölkerung sinkt auf unter ein Prozent
Hannover (ots) - Am heutigen Weltbevölkerungstag leben 7.977.000.000 Menschen auf der Erde Erstmals seit Beginn der Aufzeichnung durch die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 1950 ist die Wachstumsrate der Weltbevölkerung unter ein Prozent pro Jahr gesunken. Wie die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) anlässlich der Veröffentlichung der jüngsten Bevölkerungsstatistiken der UN (World Population Prospects) zum ...
more
Uni Osnabrück lädt zum „Tag des Botanischen Gartens“ ein
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoos schützen seltene Nutztierrassen / Verband entwickelt erstmals Nutztierkoffer
moremRNA-Pionierin und Wegbereiterin des COVID-19 Impfstoffs Katalin Karikó erhält Europäischen Erfinderpreis für ihr Lebenswerk
moreGEO-Tag der Natur: Campus Landau mit Veranstaltungen zu Lebewesen des Grundwassers mit von der Partie
Landau, 21. Juni 2022 GEO-Tag der Natur: Campus Landau mit Veranstaltungen zu Lebewesen des Grundwassers mit von der Partie Der Lebensraum Grundwasser steht am 25. Juni 2022 an gleich sieben Standorten im deutschsprachigen Raum im Fokus: Berlin, Halle, Karlsruhe, Landau in der Pfalz, Luxemburg, Rust (Baden) und ...
moreChristiane Herzog Forschungsförderpreis ausgeschrieben: 50.000 Euro für Nachwuchsforscher in der Mukoviszidose-Forschung
Bereits zum 14. Mal schreibt die Christiane Herzog Stiftung in Kooperation mit dem Mukoviszidose e.V. den Christiane Herzog Forschungsförderpreis aus. Bis zum 15. August 2022 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die zur Erkrankung Mukoviszidose forschen, für den Preis bewerben. Der ...
moreTag der Biologischen Vielfalt: Food for Biodiversity unterstützt Lebensmittelbranche
One documentmore
- 2
Mosaik-Impfstoff gegen HIV/AIDS näher charakterisiert
more Social Network aus Deutschland: Wie diese Plattform biologische Vielfalt absichern will
Eberswalde (ots) - Das Warten hat nun ein Ende. GreenSheep Earth (Nachhaltigkeit im Tier- und Artenschutz) ging vergangene Woche online in die Open Beta, d.h. erste Nutzer:innen die Community Plattform ausprobieren. Die Plattform möchte gemeinsam mit ihrer Community dazu beitragen, aktiv etwas gegen das Aussterben von gefährdeten Tierarten zu unternehmen - es soll ...
moreTechnische Universität München
Ein Reparaturprogramm fürs Herz
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22731 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37371 Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1658419 PRESSEMITTEILUNG Ein Reparaturprogramm fürs Herz Kardiale Vorläuferzellen bilden nach Herzversagen gesundes Gewebe Nach einem Herzinfarkt kann der menschliche Körper abgestorbenes Gewebe nicht eigenständig ...
moreWeltmeisterliche Hilfe bei Krankheitsaufklärung / Graffitis von Bodypainting-Weltmeistern unterstützen Aufklärungskampagne über eine sehr seltene Erbkrankheit
more500.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Mukoviszidose e.V. schreibt neue Förderrunde aus
Die Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit Mukoviszidose zu verbessern, ist ein zentrales Anliegen der Forschungsförderung des Mukoviszidose e.V. So schreibt der Verein auch in diesem Jahr wieder Fördergelder für Forschungsprojekte und klinische Studien aus, die einen Nutzen für ...
moreMukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zur Mycobacterium abscessus-Therapie
more
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Forschungsprojekt: Wie Millionen von Gärten in Deutschland zum Schutz von biologischer Vielfalt beitragen können
moreMukoviszidose Monat Mai - gemeinsam aktiv sein für Menschen mit Mukoviszidose
moreNABU zeigt, wo in Europa Wölfe leben / Zum Tag des Wolfes am 30. April bringt der NABU eine aktuelle interaktive Karte zu Wolfsvorkommen heraus
Berlin (ots) - Zum Tag des Wolfes am 30. April veröffentlicht der NABU eine aktuelle interaktive Karte über Wolfsvorkommen in Europa. Neben der Karte bietet der NABU zu jedem Land eine Übersicht zu den dort wichtigsten Themen, die das Zusammenleben mit Wölfen betreffen. "Das Wolfsmanagement im Ausland wird in ...
moreEtablierung der MRT in der Lungendiagnostik bei Mukoviszidose
moreTechnische Universität Darmstadt
Waffe gegen Tumore, Anschub fürs Immunsystem
Waffe gegen Tumore, Anschub fürs Immunsystem Röntgenstrahlen aktivieren Signalkaskade in T-Zellen Strahlentherapie ist ein bewährter Ansatz, um Tumore zu zerstören. Sie könnte aber künftig noch mehr – nämlich gleichzeitig das Immunsystem stimulieren und so den Krebs noch intensiver bekämpfen. Die Grundlagen dafür legten Forschende unter Leitung der TU Darmstadt. Sie fanden heraus, dass Röntgenstrahlung eine ...
moreFleisch aus Zellkulturen: Mehrheit würde es probieren / Studie der Uni Osnabrück
more