Stories about Genetik
- more
Analkrebs: neue Biomarker könnten unnötige Biopsien reduzieren & Sreening-Genauigkeit verbessern
moreDas Gesetz der Natur
Frankfurter Rundschau (ots) - Es wäre fatal, wenn das EU-Naturschutzgesetz am Wahlkampf in Bayern scheitern würde. Denn, wie über 3000 Forschende in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Gesetz schreiben: Das Gesetz wäre keine Gefahr für die Ernährungssicherheit, im Gegenteil. Der Klimawandel und der Verlust von Biodiversität bedrohen sie am stärksten. 81 Prozent der Lebensräume in der EU sind in einem schlechten Zustand. Die Hauptschuld daran trägt die intensive ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Gentechnik/EU
Halle/MZ (ots) - Auf beiden Seiten geht es nicht nur, aber auch um Profite. Und Befürworter wie Gegner hantieren mit gefühlten Wahrheiten: Es gibt die Hoffnung auf klimaresistente Pflanzen und auf weniger Pestizidbedarf bei den einen und die Angst vor möglichen gesundheitlichen Schäden und negativen Auswirkungen auf die Umwelt durch veränderte Organismen bei den anderen. Die EU-Kommission hat sich nun auf eine Seite ...
moreBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
EU-Kommission setzt Zeichen für neue Züchtungsmethoden / Gesetzesentwurf strebt Nutzung der Potenziale von Genomeditierungsverfahren an und gewährleistet Wahlfreiheit für Landwirtschaft und Warenkette
Bonn (ots) - Die Europäische Kommission hat heute einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, nach dem ein neuer Rechtsrahmen für Pflanzen geschaffen werden soll, die auch natürlicherweise oder durch herkömmliche Züchtungsverfahren erzeugt werden könnten. "Die EU-Kommission trägt der wissenschaftlichen Einschätzung ...
more- 4
Artenreichster Campus Europas: Uni Hohenheim #1 in ICA Biodiversity Challenge
more
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
Neue Züchtungsmethoden: Differenzierte Betrachtung muss die Leitlinie sein
Bonn (ots) - Anlässlich der heute vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Brüssel durchgeführten Expertenveranstaltung "Thoughts for Food - scientific aspects of the regulative framework on new breeding Technologies" spricht sich der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. erneut für eine Gesetzgebung aus, die den wissenschaftlichen ...
moreRHEACELL verkündet "First Patient In": EB-Haus in Salzburg, Österreich startet die von Betroffenen ersehnte Zulassungsstudie einer Stammzelltherapie für schwere Formen der Epidermolysis bullosa
moreFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer-Leitprojekt »EVOLOPRO«: Evolution der Produktionstechnik
moreHelmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Kommunikationszentrale Herz und nachhaltige Energieanwendungen: Helmholtz gründet neue Institute in Heidelberg und Jena
Kommunikationszentrale Herz und nachhaltige Energieanwendungen: Helmholtz gründet neue Institute in Heidelberg und Jena Berlin, 21.06.2023 – Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft beschließt die Gründung von zwei neuen Instituten: In Jena wird in ...
One documentmoreAlena Buyx in der 3sat-Sendung "Scobel" / "WissenHoch2" in 3sat übers Klonen und Geschwisterforschung
moreGroße Unterschiede in der Proteinzusammensetzung von fünf Weizenarten
more
Artenvielfalt entdecken & mitforschen: Tag der Artenvielfalt an der Uni Hohenheim
moreHall of Fame deutscher Biotechnologie-Unternehmen veröffentlicht
Berlin (ots) - Die Pandemie hat der Welt vor Augen geführt, was Biotechnologie-Unternehmen mit Impfstoffen für unsere Gesellschaft leisten können. Doch deutsche Biotechnologie-Unternehmen können noch viel mehr. Sie entwickeln Diagnostika und Therapien, liefern wichtige Produkte für Forschung, Entwicklung und Herstellung oder machen industrielle Prozesse mit ihrem ...
more- 5
Zelluläre Transporter im Blick behalten
more Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Männerschnupfen und Geschlechterunterschiede beim Immunsystem: Stark sein, Männer!
moreJunge Forscher wollen Folgeschäden von Schädelhirntraumata minimieren / ZNS - Hannelore Kohl Stiftung vergibt Förderpreis und Doktorandenstipendium
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Naturschutz vor der eigenen Haustür und weltweit / NABU und VdZ festigen Zusammenarbeit
more
Die Nutzung molekularbiologischer Bilder vereinfachen: Uni Osnabrück beteiligt sich an groß angelegtem Konsortium zum Forschungsdatenmanagement
In der zellbiologischen Forschung gehört die Arbeit mit mikroskopischen Bildern zum Alltag. Moderne Mikroskopietechniken ermöglichen Bildgebung mit höchster zeitlicher und räumlicher Auflösung; allerdings steigen damit die Datenmengen dramatisch und stellen Wissenschaftler vor völlig neue Herausforderungen. ...
morephoenix DOKU-Thementag: Artenschutz - Kampf ums Überleben / Donnerstag, 18. Mai 2023 Christi Himmelfahrt, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Unser Planet verändert sich rasant. Jeden Tag verschwinden ungefähr 150 Arten, eine Million sind aktuell vom Aussterben bedroht. Wir verlieren Lebensraum, jagen, wildern und nutzen unseren Boden immer intensiver, dabei erwärmt sich die Erde immer mehr. Nachdem in den letzten 500 Millionen Jahren das ...
moreKünstliche Nanomaterialien zur Erforschung von Zellmembranen: DFG fördert interdisziplinäres Graduiertenkolleg an der Universität Osnabrück mit rund 6,9 Millionen Euro
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Für ein echtes Wildtiermanagement: FREIE WÄHLER fordert Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in nationales Recht
moreMukoviszidose Monat Mai: gemeinsam auf die seltene Erbkrankheit aufmerksam machen
moreNachhaltigkeitsengagement von Vergölst geht in die nächste Runde
more
Primäre Immundefekte / "Immunglobuline können der passende Schlüssel sein" / Plasmaspende hilft Erkrankten
moreChristiane Herzog Forschungsförderpreis ausgeschrieben - Nachwuchsförderung in der Mukoviszidose-Forschung mit 50.000 Euro
Bereits zum 15. Mal schreibt die Christiane Herzog Stiftung in Kooperation mit dem Mukoviszidose e.V. den Christiane Herzog Forschungsförderpreis aus. Bis zum 15. August 2023 können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die zur Erkrankung Mukoviszidose forschen, für den Preis bewerben. Der ...
moreNeuer Imaging-Geräteverbund für 2,6 Mio. Euro bringt Forschung voran
moreTechnische Universität München
Genetisch kodierte Nano-Barcodes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Elektronenmikroskopie: Nano-Reporter-Proteine machen unsichtbare Prozesse sichtbar Genetisch kodierte Nano-Barcodes - Neues Genreporter-System für die Elektronenmikroskopie - Verwendet Barcodes zur Identifizierung von Zellzuständen und -strukturen, die sonst unerkannt bleiben würden - Wichtiger Schritt, um zelluläre Strukturveränderungen auch bei Krankheiten besser aufzuklären Wie kommunizieren die Nervenzellen unseres ...
moreForschung zur Triple-Therapie bei Mukoviszidose ausgezeichnet - Mukoviszidose e.V. verleiht Adolf-Windorfer-Preis
moreNeue Junior-Professorin für Organische Chemie – Bioorganische Chemie an der Universität Koblenz
more