Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Stories about Genetik
- more
Umweltchemikalien als Risikofaktoren für Parkinson? PI Nr.110/2023
Umweltchemikalien als Risikofaktoren für Parkinson? Eine Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Konstanz identifiziert einen bakteriellen Giftstoff, der den Beginn oder den Verlauf neurodegenerativer Krankheiten beeinflussen könnte Ein Team um Thomas Böttcher vom Institut für ...
One documentmoreUmfangreiche medizinische Datensätze verstehen: ScPoli ermöglicht Multiskalenrepräsentation von Zellen und Proben
Nur die korrekte Analyse und Interpretation der stetig wachsenden Menge an medizinischen Daten kann zu wissenschaftlichen Durchbrüchen und essenziellen Therapien für Patient:innen verhelfen. Computerwissenschaftler:innen von Helmholtz Munich haben ein generatives Modell namens scPoli (single-cell population level ...
moreMINT-EC-Camp „CRISPR/Cas“ in Heilbronn: Eine Methode zur gentechnischen Veränderung
Heilbronn, 09.10.2023. Für 16 Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC beginnt heute das MINT-EC-Camp „CRISPR/Cas” im experimenta - Science Center. Während des Forschungscamps lernen die Teilnehmenden die CRISPR/Cas-Methode kennen und wenden sie beispielhaft an. ...
One documentmoreUni Osnabrück: Neues Massenspektrometer am Fachbereich Biologie/Chemie
moreFamilienplanung mit Mukoviszidose – eine qualitative partizipative Studie erforscht die Betroffenensicht
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Terminankündigung: DBU-Umweltpreis-Symposium: „Unternehmen brauchen (Arten-)Vielfalt – Auf dem Weg zu einer naturverträglichen Wirtschaft“ am 28. Oktober 2023
more11. Internationale Woche der Plasmaspende vom 2. bis 6. Oktober 2023 / "Plasma verbindet uns" / Infotage in den Spendezentren
moreKasseler Forschungsgruppe identifiziert Gene als Ursachen für Erbkrankheit - Partnerschaft mit Roche
moreHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen Kamerafalle erfasst im Territorium Wildflecken sieben Welpen Wiesbaden, 04.10.2023 – Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) informiert über die nun vorliegenden Ergebnisse des hessischen Wolfsmonitorings sowie der Begutachtung von Nutztierschäden aus ...
One documentmoreSanofi-Aventis Deutschland GmbH
Auf das Podium der Awareness: Morbus-Gaucher-Tag und ASMD-Monat
more11. Internationale Woche der Plasmaspende / vom 2. bis 6. Oktober 2023 / "Plasma verbindet uns" / Spender, Beschäftigte und Patientenorganisation - alle für ein Ziel
more
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Welttierschutztag am 4. Oktober: Heimtiere nicht unüberlegt anschaffen
One documentmoreMukoviszidose-Forschung: Der Biofilm-Bildung von Staphylococcus aureus auf der Spur
moreLowCarb & Keto: Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM LowCarb und Keto-Diät: Darm-Mikrobiom könnte Hinweis auf Cholesterin-Risiko geben Vorhersage ja, Therapie nein: Studie unter Leitung der Uni Hohenheim zum Zusammenhang zwischen Darm-Mikrobiom und Blut-Cholesterin beleuchtet neue Möglichkeiten & Grenzen Die sogenannte ketogene Diät mit wenig Kohlenhydrat- und hohem ...
moreMolekulare Mechanismen der Ceramid-Biosynthese - Boehringer Ingelheim Stiftung fördert den Osnabrücker Biochemiker Florian Fröhlich mit knapp 600.000 Euro
moreAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Neues Alzheimer-Medikament Leqembi: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Düsseldorf (ots) - In Deutschland wird es vermutlich bald eine neues Alzheimer-Medikament geben. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entscheidet in den nächsten Monaten über die Zulassung des Wirkstoffes Lecanemab. Ein positives Votum gilt als wahrscheinlich. Dann kann der Wirkstoff unter dem Namen Leqembi zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit verschrieben ...
moreStiftung für Mensch und Umwelt
4Berliner Urnenfriedhof: Es zieht neues Leben ein!
One documentmore
Entscheidung über Patent auf Wassermelonen / BASF will Monopol auf buschig wachsende Pflanzen verteidigen
München (ots) - Am 12. September 2023, will das Europäische Patentamt (EPA) über einen Einspruch gegen ein Patent der Firma BASF (Nunhems) auf buschig wachsende Wassermelonen (EP2814316) verhandeln und entscheiden. Der buschige Wuchs der Pflanzen entstand durch Zufall und wurde laut Patentschrift lediglich ...
moreWelt-Duchenne-Tag 2023 / Engagement für eine frühere Diagnose - weil jeder Tag zählt
Frankfurt am Main (ots) - "Barrieren überwinden" lautet das treffende Motto des Welt-Duchenne-Tages 2023. Dieser alljährlich weltweit am 7. September begangene Tag soll das Bewusstsein in der Bevölkerung für die seltene, lebensbedrohliche Erbkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) steigern und damit das Verständnis gegenüber den Betroffenen und ihren Familien ...
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Das Wisent: Fast ausgerottet und doch wieder da / Verband der Zoologischen Gärten freut sich über 100 Jahre erfolgreiches Artenschutzprojekt
more"WissenHoch2" über die Evolution der Blütenwelt, Artenvielfalt und Bio-Resilienz in 3sat
moreSchmeckt's? Backt sich Dreifach-Mama Katharina 100 % glutenfrei zum Sieg bei "Das große Backen" in SAT.1?
moreMukoviszidose-Forschung: Neue Therapieoptionen bei Infektionen mit dem Problemkeim Staphylococcus aureus erschließen
more
Zerstört Sucralose wirklich die DNA? Fitnessexperte klärt auf, wie schädlich der Süßstoff ist
moreGesundheit/Sachsen-Anhalt / Sachsen-Anhalt meldet erste West-Nil-Virus-Fälle
Halle/MZ (ots) - In Sachsen-Anhalt sind die ersten West-Nil-Virus-Fälle in dieser Saison nachgewiesen worden. Das teilt das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) auf Nachfrage der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe) mit. So seien zwei Tiere positiv getestet worden. Mitte Juli starb ein Waldkauz aus dem Tierpark in Dessau an der Infektion. ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bioingenieure: Deutschland verschläft Zukunftsmarkt
Essen (ots) - Deutschland droht bei der Entwicklung neuer Lebensmittel international den Anschluss zu verpassen. Zehn Jahre nach der Vorstellung des weltweit ersten Burgers aus Laborfleisch warnen Forscher und Unternehmen der Biotechnik-Branche, dass es ohne öffentliche Fördergelder nicht möglich sei, den notwendigen Technologieschub in einem Zukunftsmarkt zu erreichen. "Das System, die Menschheit zu ernähren, stößt ...
moreMukoviszidose-Forschung: Europäisches Projekt Stracyfic zur Validierung des bildbasierten Schweißtests ist gestartet
morePeter Rönn erklärt, wie Speichel und Gesundheit zusammenhängen
moreGenmedizin: Wie weit ist zu weit? Thilo Mischke trifft am Dienstag auf ProSieben Menschen, die die Grenzen der Evolution verschieben
more