Stories about Forschung
- 5One documentmore
Alternde Belegschaften - Herausforderung für Unternehmen: Aktuelle Umfrage unter Arbeitnehmervertretungen zeigt, dass die Vorbereitung der Unternehmen auf diese Entwicklung hinterher hinkt (BILD)
One documentmoreScience4Life: Geschäftsideen für mehr Fortschritt und Lebensqualität / Gewinner der Konzeptphase des Businessplanwettbewerbs 2013 in Berlin prämiert (BILD)
One documentmoreGIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH
4Imagestudie: GIM positioniert sich im Spitzentrio der relevantesten Marktforschungs-Institute (BILD)
4 VektorgrafikenmoreForscher von heute - erfolgreiche Unternehmer von morgen / Science4Life präsentiert die Sieger des Venture Cups 2011
Frankfurt (ots) - Die Gewinner des diesjährigen Science4Life Venture Cups stehen fest: Das Team der Nano4Imaging GmbH aus Aachen erringt den ersten Platz und wurde heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Hauptverwaltung der Deutschen ...
2 DocumentsmoreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Unternehmen konzentrieren ihre Ressourcen für Forschung und Entwicklung in Süddeutschland
Essen (ots) - Die Forschungskapazitäten der Wirtschaft verteilen sich nach einer aktuellen Untersuchung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft immer ungleicher auf die Bundesländer. Die Betriebe forschen besonders intensiv in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen - und bauen diese starken ...
One documentmore
VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE fordert Initiative für IKT-Basistechnologien / Verband erwartet dynamisches Wachstum im Zukunftsmarkt M2M / VDE warnt: Innovationsbremse Ingenieurslücke verschärft sich
Frankfurt am Main (ots) - Die Elektro- und IT-Branche hat das Potential, Welterfolge bei Smart Grids, Cloud Computing und Smart Home zu erzielen. Allerdings kann Deutschland nur im Innovationswettlauf mit nordamerikanischen und asiatischen ...
One documentmoreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
"Die Chemie wächst weiter, aber wesentlich langsamer" / Stärkster Produktionszuwachs seit 1976 / Erholung schwächt sich ab / Mehr Geld für Forschung und Investitionen
Frankfurt/Main (ots) - Die chemische Industrie hat 2010 mit 11 Prozent den stärksten Produktionszuwachs seit 1976 erzielt. Die Erwartungen des viertgrößten Industriezweiges in Deutschland für 2011 sind aber verhalten. "Unsere Branche hat ein ...
One documentmoreAchtung: Terminvorverlegung auf 10:00 Uhr - Pressekonferenz Hertie-Studie FrankfurtRheinMain
Frankfurt/Main (ots) - - Was sagen die Menschen zu ihrer Region? - Erste regionale Bevölkerungsstudie liefert repräsentative Daten zu Lebenslage und Lebensqualität in der Metropolregion Frankfurt und die umgebende Rhein-Main-Region stehen für Modernität, Wirtschaftskraft und Weltoffenheit, aber auch ...
One documentmoreNeuartige Technologie verlängert Wirkdauer von Medikamenten / Freisinger Gründerteam gewinnt zwölfte Runde des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup
Frankfurt/Main (ots) - Das Dutzend ist voll: Der Science4Life Venture Cup erzielt im zwölften Jahr das drittbeste Ergebnis seit seinem Bestehen. Die zehn besten Teams wurden für ihre Geschäftsideen am 28. Juni 2010 in der Hauptverwaltung der ...
2 DocumentsmoreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Stifterverband: Deutsche Unternehmen steigern ihre weltweiten Forschungsaufwendungen 2008 deutlich
Essen (ots) - Im Jahr 2008 haben die deutschen Unternehmen ungeachtet der heraufziehenden Wirtschafts- und Finanzkrise weltweit deutlich mehr für Forschung und Entwicklung ausgegeben als 2007. Dies ergab eine Auswertung der Geschäftsberichte von ...
One documentmoreIMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Startschuss für das Modultechnologie-Zentrum des Fraunhofer CSP mit Wirtschaftsminister Haseloff
Magdeburg (ots) - Einladung zum ersten Spatenstich, Donnerstag 17. September 2009, 10.00 Uhr in Schkopau Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP setzt seinen Erfolgskurs fort: Mit dem ersten Spatenstich zum Modultechnologiezentrum wird im ...
One documentmore
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2Stifterverband: Finalisten des Wettbewerbs "Exzellente Lehre" stehen fest / Gutachter fordern 13 Universitäten und 11 Fachhochschulen zum Vollantrag auf
2 VektorgrafikenmoreVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE-Trendreport: Elektrobranche verteidigt F+E-Spitzenplatz vor USA und Asien
Frankfurt am Main (ots) - Die Elektroindustrie federt die internationale Wirtschaftskrise mit Innovationen ab. Der Spitzenplatz in Forschung und Entwicklung in wichtigen Zukunftstechnologien ist unangetastet, die weltweite Nachfrage nach Ingenieurleistungen "Made in Germany" hoch. Der VDE erwartet ...
One documentmore10-jähriges Jubiläum und Teilnehmerrekord / Science4Life zeichnet die besten Gründerteams des Businessplan-Wettbewerbs aus
Frankfurt (ots) - Doppelter Anlass zur Freude für Science4Life: Die Gründerinitiative feiert ihr 10-jähriges Bestehen und pünktlich zur Abschlussprämierung bescherte die Jubiläumsrunde des Science4Life Venture Cups dem Wettbewerb die größte ...
2 DocumentsmoreEinladung zur Jahrespressekonferenz der Hertie-Stiftung
Frankfurt/Main (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten die Veröffentlichung unseres aktuellen Tätigkeitsberichts zum Anlass nehmen, Sie über die Ergebnisse zu informieren, die wir mit unserer Projektarbeit und unserem Vermögensmanagement im Jahr 2007 erzielt haben. Zugleich wollen wir ...
One documentmoreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2Wirtschaft bekennt sich zum Forschungsstandort Deutschland
2 VektorgrafikenmoreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Stifterverband: Industrieforschung konzentriert sich weiter auf Süddeutschland
Essen (ots) - Stifterverband legt detaillierte regionale FuE-Ergebnisse für den Wirtschaftssektor vor: Baden-Württemberg und Bayern weiter führend, NRW im unteren Mittelfeld. Ost-Bundesländer weiterhin schwach. Unternehmen in Baden-Württemberg und Bayern liegen bei Forschung und ...
One documentmore
Mit zündender Idee und Expertenrat zum Geschäftserfolg / Bei der Zwischenprämierung des Science4Life Venture Cup stehen auch im Jahr 2007 Gründerteams mit zukunftsweisenden Ideen im Rampenlicht
Berlin (ots) - Die bundesweite Gründerinitiative Science4Life zeichnet die zehn besten Konzepte für Unternehmensgründungen in den Branchen Life Sciences und Chemie in Berlin aus. Der Schwerpunkt der Geschäftsideen liegt auf ...
2 DocumentsmoreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2Weiter Flaute am Forschungsstandort Deutschland
2 VektorgrafikenmoreErfinder des Signaltransduktionsinhibitors Imatinib mit dem Robert-Koch-Preis geehrt
2 DocumentsmoreDr. Kurt Wolff-Forschung: Einladung zur Pressekonferenz / Überraschender Erfolg gegen Haarausfall
Hamburg/Bielefeld (ots) - Ein Antwortfax liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Mit ihrem "Glatzenrechner" gelang der Dr. Kurt Wolff-Forschung (Bielefeld) unlängst ein besonderer Coup: Innerhalb der ersten zehn Tage ...
One documentmoreVFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
6Eklatantes Versorgungsdefizit bei Arzneimitteln
6 VektorgrafikenmoreSi4Health GmbH gewinnt den Science4Life Venture Cup 2004
Frankfurt am Main (ots) - Abschluss der erfolgreichsten Wettbewerbsrunde seit Bestehen der Gründerinitiative Science4Life Starker Trend zu Produktideen in der Biotechnologie Der bundesweite Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup endete heute in Frankfurt/Main mit der Prämierung der zehn Gewinner der 6. Runde. Für die fünf ...
One documentmore
Zwischenprämierung bei der Gründerinitiative Science4Life / 11 Unternehmenskonzepte ausgezeichnet, Preisverleihung in Berlin
Wiesbaden/Berlin (ots) - Science4Life, die bundesweit größte Gründerinitiative für die Bereiche Life Sciences und Chemie, hat am Ende der Konzeptphase des laufenden Businessplan-Wettbewerbs die elf besten Unternehmenskonzepte ausgewählt. ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Forschung und Entwicklung - Auf Sparflamme geschaltet
DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 23 vom 11. Juni 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Köln (ots) - Trotz flauer Konjunktur und ungünstiger Rahmenbedingungen hat die deutsche Wirtschaft auch zuletzt noch ihre Forschungsaufwendungen leicht gesteigert. Pro Bundesbürger ...
One documentmore