Stories about Flüchtlinge
- more
ZDFinfo-Doku "Migration - Das große Missverständnis"
moreVergessene Krisen - Humanitäre Not unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Bonn (ots) - Seit Juni 2019 wurden in der Demokratischen Republik (DR) Kongo mehr als 300.000 Menschen vertrieben, hinzu kommt die Gefahr des Ebola-Virus. Und jetzt im August nähert sich der zweite Jahrestag der Flucht von fast einer Million Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch. Die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten ...
moreZwei Jahre Flüchtlingskrise in Bangladesch: Zwischen Nothilfe und Perspektive
Bonn (ots) - Nach den Gewaltausbrüchen vom 25. August 2017 gegen die Rohingya in Myanmar mussten hunderttausende Menschen innerhalb weniger Wochen fliehen. Mehr als 900.000 Flüchtlinge leben derzeit im Nachbarland Bangladesch. Die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), erinnert anlässlich des Jahrestages an die ...
moreUNO-Flüchtlingshilfe zu Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten
Bonn (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender laden am 30. und 31. August 2019 zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin ein. Im Mittelpunkt des Festes steht das vielfältige Engagement ehrenamtlich aktiver Menschen in Deutschland. Am ersten Tag des Bürgerfestes würdigt der Bundespräsident Bürger*innen mit einer persönlichen Einladung, die sich in besonderer Weise für ...
more2. Jahrestag Vertreibung Rohingya: Die Bürger von Nirgendwo / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" weiter gemeinsam im Einsatz für Geflüchtete in Myanmar und Bangladesch
more
Caritas: Rückkehr der Rohingya unmöglich - Zwei Jahre nach der Vertreibung aus Myanmar machen 61 Hilfsorganisationen auf anhaltende Diskriminierung aufmerksam
Freiburg (ots) - Zwei Jahre nachdem mehr als 740.000 Rohingya vor ethnischen Säuberungen in Myanmar fliehen mussten, macht Caritas gemeinsam mit 60 weiteren Hilfsorganisationen auf die fortdauernde Recht- und Perspektivlosigkeit der muslimischen Minderheit aufmerksam. In einer gemeinsamen Erklärung der in ...
moreBayernpartei: Vorfälle in Ankerzentren - Null-Toleranz-Politik bei Gesetzesübertretungen!
München (ots) - Derzeit häufen sich die gewalttätigen Vorfälle in den sogenannten Ankerzentren. Erst gestern musste nach Pressemeldungen in Deggendorf eine erhebliche Zahl von Polizeibeamten die Lage vor Ort beruhigen. Und auch wenn sich noch nicht alle zu den Vorfällen geäußert haben, so kann man sich die ...
more19. August: Welttag der humanitären Hilfe / Humanitäre Helfer brauchen weltweit unsere Solidarität / - Noch nie waren so viele Menschen auf Nothilfe angewiesen
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe (19.8.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen (UNHCR), an das Engagement tausender Helfer*innen weltweit: sie setzen sich für Betroffene ein, um ihnen eine neue Perspektive für ein ...
moreRückkehr in die Vergangenheit: 3sat zeigt österreichischen Dokumentarfilm "Heimweh"
more"dunja hayali" im ZDF über Klimapolitik und Seenotrettung (FOTO)
moreNazi-Todeslisten: Paritätischer Wohlfahrtsverband SH kritisiert Informationsblockade des Landeskriminalamts scharf
Kiel (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein fordert das Landeskriminalamt des Landes eindringlich auf, unverzüglich alle Schleswig-Holsteiner*innen zu informieren, die auf Feindeslisten des rechtsextremen Netzwerks "Nordkreuz" stehen. Dazu könnten auch Personen aus dem Umfeld des ...
more
Mehr als eine Million Menschen pro Jahr: Exodus aus Venezuela hält weiter an
Bonn (ots) - Mehr als vier Millionen Frauen, Kinder und Männer haben ihre Heimat Venezuela seit 2015 verlassen. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe gehören sie damit zu den größten vertriebenen Bevölkerungsgruppen weltweit. Eine aktuelle Umfrage, basierend auf fast 8.000 Interviews, belegt zudem, dass über 50% aller befragten Familien auf der Flucht aus ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
68 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention - Genfer Flüchtlingskonvention ins Zentrum der europäischen Flüchtlingspolitik stellen
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte erklärt anlässlich des 68. Jahrestags der Verabschiedung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (Genfer Flüchtlingskonvention) am 28. Juli 1951: "Die Europäische Union muss die Genfer Flüchtlingskonvention wieder verstärkt ins Zentrum ...
moreKlarer Kurs im Kampf gegen den Klimawandel gefordert / Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor - Viertbestes Spendenergebnis seit Gründung - Klimawandel lässt Hungerzahlen ansteigen
Berlin (ots) - Angesichts steigender Hungerzahlen mahnt Brot für die Welt mehr Einsatz gegen den Klimawandel an. Zum dritten Mal in Folge hat sich die Zahl der weltweit Hungernden erhöht auf jetzt 821 Millionen Menschen. Eine Hauptursache ist der weltweite Temperaturanstieg. Extremwetterereignisse, ...
moreEin Jahr Ankerzentren: Ärzte der Welt fordert Ende des Pilotprojekts
München (ots) - Die Lebensbedingungen in sogenannten Ankerzentren verstoßen gegen Mindeststandards zur Unterbringung von Asylsuchenden und schaden massiv der psychischen Gesundheit der Bewohner*innen. Ärzte der Welt fordert deshalb, das Pilotprojekt "Ankerzentren" in seiner jetzigen Form noch vor 2020 zu beenden. "Die Zustände in Ankerzentren und ...
moreZDF-Politbarometer Juli 2019: Verhaltene Unterstützung für von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin / Deutliche Mehrheit für teurere Flugtickets (FOTO)
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio: CSU-Innenstaatssekretär Mayer erwartet keine Einigung bei EU-Innenministertreffen
Berlin (ots) - Im Streit über die Aufnahme von im Mittelmeer geretteten Migranten geht Innenstaatssekretär Stephan Mayer (CSU) nicht davon aus, dass die EU-Länder schnell zu einer gemeinsamen Lösung kommen. Im Inforadio vom rbb sagte Mayer am Donnerstag: "Es ist nicht davon auszugehen, dass es [...] heute eine ...
more
ZDF zeigt Dokudrama "Stunden der Entscheidung - Angela Merkel und die Flüchtlinge" (FOTO)
moreMonsun in Bangladesch: Erdrutsche und Überschwemmungen bedrohen Tausende Flüchtlinge
Bonn (ots) - Die alljährliche Monsunzeit überzieht Südasien mit heftigem Regen. Meteorologen warnen aktuell vor anhaltenden starken Niederschlägen. Erdrutsche, Überschwemmungen und einstürzende Häuser werden zu einer tödlichen Gefahr für die Menschen in Bangladesch. Besonders betroffen sind die aus Myanmar geflohenen Rohingya in den Flüchtlingslagern, da ...
moreBangladesch: Flüchtlingslager vom Monsun geflutet - Geflüchtete Rohingya dem Monsun ausgeliefert - Erste Todesopfer - Caritas macht Notlager wetterfest
Freiburg/Cox Bazar (ots) - Nach den schweren Regenfällen der vergangenen Tage befürchten Caritas-Helfer in den Rohingyah-Flüchtlingslagern eine "Katastrophe in der Katastrophe". Eine Million Menschen leben in der Region Cox Bazar (Bangladesch) auf engstem Raum in hügeligem Gelände und sind dem heftigen ...
morephoenix runde: Flucht übers Mittelmeer - Kann Hilfe Grenzen haben? - Donnerstag, 4. Juli 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Jeder 47. Migrant, der in diesem Jahr über das Mittelmeer nach Europa wollte, starb auf der Flucht. In diesem Jahr waren es bereits mindestens 597 Menschen. Während die Europäische Union im März ihren Marineeinsatz vor der libyschen Küste beendet hat, sind zivilgesellschaftliche Seenotretter, wie ...
moreInternationaler Aufruf: Freiheit für Carola Rackete und die IUVENTA10 / Brücken statt Blockaden!
Frankfurt/Main (ots) - Corinna Harfouch, Ingo Schulze, Gesine Schwan und mehr als 20 weitere Wissenschaftler und Kulturschaffende fordern Freiheit für Carola Rackete und die IUVENTA10. Mit dem Appell "Brücken statt Blockaden" haben sich Wissenschaftler und Kulturschaffende in Deutschland den europäischen Appellen ...
moreIslamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG)
Islamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) spendet Seenotrettern 10.000 Euro
Köln (ots) - Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) und der Hilfsverein "HASENE International e.V." spenden 10.000 Euro an "Sea Watch" für ihren Einsatz zur Rettung von Menschenleben im Mittelmeer. Außerdem rufen sie Muslime zum Spenden auf als Ausdruck für ihren Unmut über die europäische Flüchtlingspolitik. "Es stellt unser Gerechtigkeitsempfinden ...
more
Drama im Rio Grande: Weltgemeinschaft muss mehr unternehmen, um Flüchtlinge zu schützen
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe ist zutiefst erschüttert über das Foto und die Umstände des auf der Flucht ertrunkenen Oscar Alberto Martinez Ramirez und seiner 23 Monate alten Tochter Valeria aus El Salvador. Am Sonntag waren Vater und Tochter bei der Überquerung des Rio Grande zwischen Mexiko und den ...
morePlan International Deutschland e.V.
Flüchtlingskinder in Grenzlagern: "US-Regierung muss sich ihrer Verantwortung stellen!" / Statement der Kinderhilfsorganisation Plan International zur Situation der Flüchtlingskinder an der US-Grenze
Hamburg (ots) - Die aktuellen Berichte über die katastrophalen Zustände in US-Grenzlagern haben gezeigt, unter welchen Bedingungen vor allem Kinder dort leben müssen: Sie leiden unter Krankheiten, haben keine saubere Kleidung, keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen und nicht genügend zu essen. Maike Röttger, ...
moreWasser-Demo während Kieler Woche: "Seenotrettung ist kein Verbrechen"
Kiel (ots) - Heute hat die Seebrücke Kiel unter dem Motto "Seenotrettung ist kein Verbrechen" eine Wasser-Demo auf der Kieler Innenförde veranstaltet. Begleitet wurde die Veranstaltung von zahlreichen Segelschiffen, einem Dreimaster, einem Traditionssegler sowie mehreren Schlauchbooten und Surfer*innen. Die Teilnehmenden fuhren einmal die Kieler Innenförde bis zur ...
moreBücher statt Fiesta - Autobauer lesen vor (FOTO)
moreWelthungerhilfe stellt Jahresbilanz 2018 vor / Kriege und Klimawandel sind größte Herausforderungen für Hungerbekämpfung
Bonn/Berlin (ots) - Die Folgen von Kriegen und Klimawandel bestimmten die Arbeit der Welthungerhilfe 2018. Die Zahl der Hungernden hat in den letzten Jahren ebenso zugenommen wie die Zahl der Flüchtlinge weltweit. Immer mehr Menschen fliehen vor Gewalt und verlieren in Folge des Klimawandels die Grundlage für eine ...
moreViertes WelcomeCamp in Berlin am 29. Juni 2019: Wir feiern, fordern und verteidigen Grundrechte: "In guter Gesellschaft!"
Bonn (ots) - Beim WelcomeCamp am 29. Juni 2019 geht es unter anderem um den 70. Geburtstag des Grundgesetzes in diesem Jahr und eine Vision für das Zusammenleben in einer weltoffenen und multikulturellen Gesellschaft. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung im Barcamp-Format, bei dem Geflüchtete, Helfer, ...
more