Stories about Erneuerbare-Energien-Gesetz
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewende und Klimaschutz: dena-Chef Kuhlmann plädiert für neuen ökonomischen Rahmen und gemeinsame Kraftanstrengung
Berlin (ots) - dena Energiewende-Kongress 2019 bietet Debattenforum für aktuelle Herausforderungen Wenige Tage vor Beginn des Energiewende-Kongresses der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung Andreas Kuhlmann Politik und Wirtschaft dazu aufgerufen, die Gestaltung eines ...
moreGesetzesentwurf der Bundesregierung zu Kohleausstieg und Erneuerbaren sägt die Energiewende ab
Berlin (ots) - Zum heute an die Öffentlichkeit gelangten Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für ein Gesetz zum Kohleausstieg und zur Änderung weiterer Gesetze, wie des Baugesetzbuchs und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), nimmt Sascha Müller-Kraenner, ...
moreDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft
Hamburg (ots) - Gleich vier Bundesminister luden Anfang November zur Konferenz "Wasserstoff und Energiewende" nach Berlin. Mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die zukünftige Rolle von Wasserstoff in der Energiewende und für den Klimaschutz. Ende des Jahres soll eine "Nationale Wasserstoffstrategie" von der Bundesregierung verabschiedet werden, mit konkreten Maßnahmen zu Erzeugung, ...
moreMit Biogas Wärmewende anheizen
moreSaarbrücker Zeitung: Begünstigungen der Industrie belasten Strompreis - Netz-Umlage steigt 2020 auf 0,358 Cent je Kilowattstunde
Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die seit 2011 geltende Teilbefreiung großer industrieller Stromkunden von Netzentgelten führt im nächsten Jahr zu höheren Strompreisen. Die sogenannte §19-Umlage steigt um 17,4 Prozent oder 0,053 Cent auf 0,358 Cent je Kilowattstunde berichtet die "Saarbrücker Zeitung" ...
more
Strompreis 2020: Verbraucher müssen mit weiter steigenden Kosten rechnen
moreBayernpartei: Abschaffung der EEG-Umlage!
München (ots) - Gestern gaben die Betreiber der Stromnetze bekannt, dass die EEG-Umlage 2020 um fünf Prozent angehoben wird. Sie wird auf 6,756 Cent je Kilowattstunde steigen. Im Endeffekt bedeutet das nichts anderes, als das der Strompreis für Haushaltsstrom weiter steigen wird. Dabei ist Strom für private Haushalte hierzulande ohnehin schon teurer als sonst wo in Europa. 53 Prozent davon kassiert übrigens der ...
moreStrom: Netznutzungsentgelte steigen im kommenden Jahr um sieben Prozent
moreErhöhung EEG-Umlage 2020 - Strompreis für Verbraucher auf Rekordniveau
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Branche begrüßt Pläne für schnelleren Solarenergie-Ausbau
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 9.10.2019 Branche begrüßt Pläne für schnelleren Solarenergie-Ausbau Solarbranche begrüßt Pläne zur Verdoppelung der Photovoltaik-Leistung bis zum Jahr 2030 / Geplanter EE-Zubau reicht weiterhin aber nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und den Atom- und Kohleausstieg zu kompensieren / Gutachten von ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Klimaschutzpaket der Bundesregierung: Kein großer Wurf, aber wichtige Weichenstellungen
Berlin (ots) - Zum Klimaschutzpaket der Bundesregierung äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Kein großer Wurf, aber wichtige Weichenstellungen" - "Das Klimapaket der Bundesregierung enthält nicht den angekündigten großen Wurf, aber wichtige Weichenstellungen für einen effizienten und nachhaltigen ...
more
- 2
EAST: Erfolgreicher Start für Speicherkongress-Serie in Erfurt
One documentmore Stromsektor bei CO2-Debatte nicht vernachlässigen - Branchenbündnis fordert einheitlichen CO2-Preis über alle Sektoren
moreKlimaschutzbeitrag von Biogas droht wegzubrechen
moreRheinische Post: DIHK-Umfrage: Neun von zehn Unternehmen befürworten mehr Klimaschutz-Maßnahmen / Präsident Schweitzer: Wirtschaft darf durch CO2-Preis unterm Strich nicht belastet werden
Düsseldorf (ots) - Neun von zehn deutschen Unternehmen befürworten grundsätzlich zusätzliche Klimaschutz-Maßnahmen, damit Deutschland seine Klimaziele 2030 und 2050 erreichen kann. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 2600 ...
moreDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Photovoltaik gestaltet die Spielregeln im globalen Energiesystem von Grund auf neu
Hamburg (ots) - Game Changer, so nennt man Akteure, die innerhalb einer Branche eine grundlegende Neugestaltung der Spielregeln verursachen. Im Technologie Bereich sind es Teilnehmer, die eine neue, bessere Technologie entwickeln, oder mit innovativen Produkten alte Produkte obsolet machen. Photovoltaik ist eine solche Technologie, davon sind die Wissenschaftler des ...
moreNATURSTROM AG schließt erste PPAs mit Altanlagen ab
Düsseldorf (ots) - Ende 2020 steht die Energiewende vor einem Umbruch, denn zum Jahreswechsel fallen Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 4.000 Megawatt aus dem EEG. Die NATURSTROM AG hat die ersten Verträge mit solchen Altanlagen geschlossen, um deren Weiterbetrieb ohne EEG-Vergütung zu sichern und die Strommengen an die eigenen Ökostromkunden zu liefern. Weitere Kontrakte sollen zügig folgen. "Nicht nur ...
more
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Erneuerbare Energien: Corporate Green PPAs entscheidend für Energiewende / dena-Marktmonitor 2030: Großes Interesse an langfristigen Lieferverträgen für Wind- und Sonnenstrom bei allen Marktakteuren
Berlin (ots) - Langfristige Lieferverträge für grünen Strom (Corporate Green Power Purchase Agreements - PPAs) können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch wie von der Bundesregierung ...
One documentmorePrognose EEG-Umlage: 2020 wird Strom für Verbraucher etwas teurer
moreRheinische Post: Verbraucherzentrale rät beim Bau von Photovoltaik-Anlagen zur Eile
Düsseldorf (ots) - Beim Bau privater Solarstromanlagen mahnen Verbraucherschützer zur Eile. "Betreiber neuer Solarstromanlagen erhalten nach aktueller Rechtslage keine Einspeisevergütung mehr, wenn alle bestehenden Anlagen zusammen eine bestimmte Leistungsgrenze überschreiten. Das passiert aller Voraussicht nach im kommenden Jahr", sagte Udo Sieverding von der ...
moreBiogas-Branche erwartet "heißen Herbst" im Vorfeld ihrer 29. Tagung
moreDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Solaranlagen der DEB jetzt noch schneller am Netz
Hamburg (ots) - Zwischenfinanzierung - so lautet das Zauberwort. Damit gelingt es der DEB Deutsche Energie Beratung aus Hamburg, ihre Solaranlagen um mehrere Monate früher als üblich an das öffentliche Stromnetz anzuschließen. Entsprechend früher fließen dann auch die Erträge aus der Stromvermarktung. Die DEB ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, das seit vielen Jahren Photovoltaik-Großanlagen ...
moreMitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Ausbau der Windenergie kommt fast zum Erliegen
Halle (ots) - Der Ausbau der Windkraft in Deutschland ist laut Bundesverband Windenergie fast zum Erliegen gekommen. "Es gibt einen dramatischen Einbruch beim Bau neuer Anlagen", sagt Verbandssprecher Christoph Zipf der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Eine Auswertung der Zahlen der Bundesnetzagentur durch das "Internationale ...
more
CO2-Preis: Kein Berechnungsmodell sieht 1000 Euro Mehrkosten vor
Berlin (ots) - Neben einem Foto von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) wird behauptet: «Sie wird dafür sorgen, dass demnächst jeder kleine Berufspendler ca. 1000 EUR zusätzliche #CO2-Steuer im Jahr zahlen wird.» BEWERTUNG: Es gibt in Sachen CO2-Besteuerung noch keinen Schritt in Richtung Gesetz, noch nicht einmal konkrete Zahlen. Bislang haben drei Institute für das Bundesumweltministerium mögliche ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Chef Kuhlmann plädiert für CO2-Finanzreform / Befreiung von EEG-Umlage kann Weg ebnen für neue Dynamik in Energiewende und Klimaschutz
Berlin (ots) - Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), plädiert in einem Gastbeitrag im Handelsblatt für eine CO2-Finanzreform, die eine möglichst große Dynamik für Energiewende und Klimaschutz auslösen kann. Als Ausgangspunkt schlägt Kuhlmann die Befreiung ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Biomethanbranche verzeichnet stabile Geschäftslage
Berlin (ots) - - dena-Branchenbarometer: Einspeisung zum ersten Mal über 10 Terawattstunden - Anlagenzubau auf niedrigem Niveau - Potenzial vor allem im Kraftstoffsektor Die Geschäftslage im Biomethanmarkt ist nach Einschätzung der Branche insgesamt stabil. Das zeigt das Branchenbarometer Biomethan 2019 der Deutschen Energie-Agentur (dena). Dafür hat die dena rund 60 Unternehmen aus dem Biomethanmarkt zu ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Energiewende gerechter und einfacher gestalten: VKU gegen zusätzliche CO2-Steuer
Berlin (ots) - Die Finanzierungsmechanismen der Energiewende sind in eine Schieflage geraten. Das hat ein vom VKU bei r2b energy consulting in Auftrag gegebenes Gutachten ergeben. Es kommt zu dem Schluss, dass Kunden von zu hohen Strompreisen entlastet werden müssen, um die Flexibilisierung des Energieversorgungssystems voranzubringen und Sektorenkopplung zu ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Flüssigerdgas: dena-Initiative empfiehlt Maßnahmen zur Etablierung von Bio-LNG
Berlin (ots) - - Studie: Bio-LNG im Schwerlastverkehr kann Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppeln - LNG-Bedarf 2030 lässt sich durch Biomethan decken - Anpassung der Rahmenbedingungen notwendig Durch den Einsatz von verflüssigtem Biomethan (Bio-LNG) im Schwerlastverkehr kann die Biokraftstoffmenge bis 2030 verdoppelt und der Anteil von Biokraftstoffen auf Basis von ...
moreEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Mit dem Virtuellen Kraftwerk der EnBW werden Anlagenbesitzer einfach zu Stromverkäufern (FOTO)
more