Stories about Die Linke
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Michael Kretschmer (CDU) - Thüringen braucht unabhängigen Kandidaten
Berlin (ots) - Nach der umstrittenen Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen fordert der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer, CDU, einen unabhängigen Kandidaten für das ostdeutsche Bundesland. "Das einzige, was jetzt in dieser schwierigen Situation hilft, ist eine neutrale Persönlichkeit, die von allen getragen wird und die in einer vereinbarten Zeit von ...
moreZDF-Politbarometer Februar 2020: Drei Viertel unterstützen Nein der CDU zu Zusammenarbeit mit der AfD / Coronavirus: Deutsche sehen kaum Gefahr (FOTO)
moreDeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland weiterhin umstritten
Köln (ots) - 42 Prozent der Wahlberechtigten sind der Ansicht, Deutschland solle auch künftig so viele Flüchtlinge aufnehmen wie derzeit. 40 Prozent der Befragten plädieren dafür, weniger Flüchtlinge als aktuell aufzunehmen. Etwa jeder Zehnte (11 Prozent) findet, Deutschland sollte mehr Flüchtlingen Zuflucht ...
moreZDF-Politbarometer Januar 2020 / Grüne: Erfolgreiche Zukunft eher mit einem Kurs Richtung Mitte/Mehrheit: Jeder soll Organspender sein, der nicht widerspricht (FOTO)
moreParteienforscher: Projet-Regierung in Thüringen ausprobieren
Osnabrück (ots) - Parteienforscher: Projet-Regierung in Thüringen ausprobieren "Neue Formate der Macht bieten Auswege aus der Patt-Republik" Osnabrück. Angesichts einer fehlenden Regierungsmehrheit nach der Landtagswahl in Thüringen wird der Ruf immer lauter, neue Formate der Macht auszuprobieren - einschließlich einer Zusammenarbeit von CDU und Linken. "Den Parteien bleibt gar nichts anders übrig, als im Falle von ...
more
ZDF-Politbarometer Dezember 2019 / SPD bleibt auch nach dem Parteitag im Tief / Mehrheit für Erhöhung staatlicher Investitionen auch mit höheren Schulden (FOTO)
moreZDF-Politbarometer November I 2019 / Deutliche Mehrheit will Fortsetzung der Koalition aus CDU/CSU und SPD / Im Osten meint fast jeder Zweite, Ostdeutsche werden wie Bürger 2. Klasse behandelt (FOTO)
moreRheinische Post: Debatte um Linke und CDU: Bouffier stärkt Mohring den Rücken
Düsseldorf (ots) - In der unionsinternen Debatte um den Umgang mit der Linkspartei hat Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier dem Thüringer Landeschef Mike Mohring den Rücken gestärkt. "In dieser schwierigen Verfassungssituation ist es selbstverständlich, dass der Oppositionsführer das Gesprächsangebot des Ministerpräsidenten annimmt. Dies ganz klar zum ...
moreNOZ: Parteienforscher: Möglichkeiten für Kooperation von CDU und Linken
Osnabrück (ots) - Parteienforscher: Möglichkeiten für Kooperation von CDU und Linken "In Thüringen wurde nicht die Linkspartei gewählt, sondern Ramelow" Osnabrück. Die Parteienforscher Oskar Niedermayer und Jürgen Falter sehen nach der Landtagswahl in Thüringen eine Basis für eine Zusammenarbeit der CDU mit den Linken. Niedermayer sagte der "Neuen Osnabrücker ...
moreWestfalen-Blatt: Kommentar zu Thüringen
Bielefeld (ots) - Wenn der thüringische CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring zwar mit dem Linkspartei-Ministerpräsidenten Bodo Ramelow sprechen, aber bloß nichts dabei herauskommen darf, dann kann er es auch gleich lassen. So funktioniert Demokratie aber nicht. Und wenn wir es mal als gesetzt nehmen, dass eine Regierungsbeteiligung von Björn Höckes AfD als Lösung ausscheidet, was bleibt dann noch, als dass sich die ...
moreBörsen-Zeitung: Neue Wege, Kommentar zur politischen Lage nach der Thüringen-Wahl von Angela Wefers
Frankfurt (ots) - Thüringen hat gewählt und die SPD-Basis hat über ihre neue Parteiführung abgestimmt. Beide Wahlen hinterlassen eine große Portionen Ungewissheit, obwohl die Sehnsucht nach Sicherheit sehr groß ist. Die Wähler in Thüringen haben sich für das Bekannte entschieden: Der amtierende ...
more
Mitteldeutsche Zeitung: zur Landtagswahl in Thüringen
Halle (ots) - Soll die CDU sich allen Ernstes als Partner anbieten für eine Partei, die vor ihren Umbenennungen in PDS und in Linkspartei SED hieß? Gewiss, die SED-Herrschaft und von ihr verantwortetes Unrecht sind das zentrale Hindernis, eins von gigantischem Format. Zugleich aber liegt gerade hier auch eine gigantische Chance. 30 Jahre nach 1989 ist jetzt eine Auflösung der lange als unüberbrückbar empfundenen ...
moreZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Dienstag, 29. Oktober 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gast: Andy Brings, Musiker Senioren und Internet - Viele Ältere haben Berührungsängste Asterix wird 60 - Wie gut ist der neue "Asterix"-Band? Hilfe bei Schlaganfall - In Notfall zählt jede Minute Dienstag, 29. Oktober 2019, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Tim Niedernolte Steuerverschwendung in Essen - Überteuertes Dach am Busbahnhof Expedition Deutschland: Bremen ...
moreWestfalen-Blatt: Kommentar zur Landtagswahl in Thüringen
Bielefeld (ots) - Die Parteien vom linken und rechten Rand sind die großen Gewinner einer Landtagswahl in Deutschland. Am Ende steht in Thüringen ein Ergebnis, das zwar erwartet wurde, aber dennoch fassungslos macht. Rot-Rot-Grün ist abgewählt, die Regierungsbildung nur schwer oder gar nicht möglich, eine Minderheitsregierung nicht ausgeschlossen. Bis auf die CDU findet die politische Mitte aus SPD, Grüne und FDP ...
moreDas Erste / ANNE WILL am 27. Oktober 2019 um 21.50 Uhr im Ersten: 30 Jahre nach dem Mauerfall - wofür stehen die Wahlergebnisse im Osten?
München (ots) - Am Sonntag steht in Thüringen die letzte der drei Landtagswahlen im Osten in diesem Jahr an. Umfragen sehen die Linke von Ministerpräsident Bodo Ramelow vorn, gefolgt von CDU und AfD. Das derzeit regierende rot-rot-grüne Bündnis wäre ohne Mehrheit, die Koalitionsbildung auch in diesem ...
moreSonntag, 27. Oktober 2019, 17.00 Uhr und Montag, 28. Oktober 2019, 08.00 Uhr / Wahl 2019 - Thüringen wählt
Bonn (ots) - Am Wahlsonntag und Montag berichtet phoenix mehr als 13 Stunden über die Landtagswahl in Thüringen Erneut schaut die Republik mit Spannung auf eine Landtagswahl im Osten Deutschlands - diesmal im Freistaat Thüringen. Am Sonntag, dem 27. Oktober 2019, sind rund 1,73 Millionen Thüringer zur Wahl eines ...
moreWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thüringen
Bielefeld (ots) - In vielerlei Hinsicht extrem. So ist die politische Situation in Thüringen drei Tage vor der Landtagswahl. Morddrohungen von Rechtsradikalen gegen Spitzenpolitiker. Eine vom rechtsnationalen »Flügel« geprägte AfD, die ihr Ergebnis verdoppeln und zweitstärkste Partei werden könnte. Und eine Regierungsbildung, die - sollte es nicht für ...
more
Wahl in Thüringen live im ZDF / "Berliner Runde" ebenfalls im Zweiten (FOTO)
moreARD-Vorwahlbefragung Thüringen: Linke stärkste Kraft, CDU und AfD folgen gleichauf
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen In zehn Tagen wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Eineinhalb Wochen vor der Wahl erreicht die CDU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage 24 Prozent (+2 Prozentpunkte im Vergleich zum ...
moreZDF-Politbarometer Extra Thüringen Oktober I 2019: Rot-rot-grüner Landesregierung droht Verlust der Mehrheit / Gute Werte für Ministerpräsident Bodo Ramelow (FOTO)
moreGastprofessur für Politikmanagement: Gregor Gysi diskutiert mit Studierenden
moreWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur bevorstehenden Landtagswahl in Thüringen
Bielefeld (ots) - In vier Wochen wird in Thüringen gewählt. Aktuell würde es nicht für eine Mehrheit von CDU, Grünen, SPD und möglicherweise FDP reichen. Diese Konstellation ist im Freistaat zwar ohnehin unrealistisch und vor allem von der CDU erträumt. Aber selbst wenn das Viererbündnis es wollte, wäre ...
moreNOZ: Wahl von NPD-Politiker zum Ortsvorsteher: Linke kritisiert Verharmlosung von Rechtsextremismus
Osnabrück (ots) - Wahl von NPD-Politiker zum Ortsvorsteher: Linke kritisiert Verharmlosung von Rechtsextremismus Fraktionschef Bartsch: Kein ostdeutsches, sondern ein gesellschaftliches Problem Osnabrück. Die Wahl des stellvertretenden hessischen NPD-Landesvorsitzenden Stefan Jagsch zum Ortsvorsteher von ...
more
ZDF-Politbarometer September I 2019 / Klare Mehrheit erwartet Fortsetzung der Koalition bis 2021/Parteiübergreifende Ablehnung der AfD (FOTO)
moreDas Erste / "Berliner Runde" zu den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen / Sondersendung aus dem ARD-Hauptstadtstudio zum Ergebnis der Wahlen am Sonntag, 1. September 2019, um 19:20 Uhr im Ersten
München (ots) - Wer regiert künftig in Brandenburg und Sachsen - und mit wem? Aktuelle Umfragewerte lassen ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwarten. Die Regierungsparteien - SPD und Linkspartei in Brandenburg, CDU und SPD in Sachsen - stehen unter Druck. Die AfD dagegen könnte stärkste Partei werden. Auch die Grünen ...
moreNOZ: Parteienforscher: "CDU in Sachsen sollte Minderheitsregierung wagen"
Osnabrück (ots) - Parteienforscher: "CDU in Sachsen sollte Minderheitsregierung wagen" Niedermayer sieht "notwendiges Signal" - CDU-Umgang mit Rechtspopulisten hat zu "Jetzt erst recht"-Haltung geführt Osnabrück. Als Reaktion auf das Erstarken der AfD in Sachsen wirbt Parteienforscher Oskar Niedermayer für eine Minderheitsregierung in dem Bundesland nach der Wahl ...
moreZDF-Politbarometer August 2019 / Mehrheit lehnt jede Zusammenarbeit der anderen Parteien mit der AfD ab / Bei billigeren Bahntickets: häufigere Nutzung der Bahn (FOTO)
moreWestfalen-Blatt: ein Kommentar zur SPD
Bielefeld (ots) - Linker als die Linkspartei und ökologischer als die Grünen. So hat der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel die Ausrichtung seiner Partei beschrieben. Der Mann hat Recht: Die SPD ist auf links-grünem Kurs. Insofern ist es nur folgerichtig, über Bündnisse jenseits der Großen Koalition nachzudenken, zumal es für Union und SPD auf Bundesebene ohnehin nicht mehr reichen würde. Und die ...
moreWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Landtagswahlen im Osten Deutschlands
Bielefeld (ots) - In wenigen Wochen wird im Osten gewählt. Zunächst am 1. September in Brandenburg und Sachsen, acht Wochen später am 27. Oktober in Thüringen. Nun sind diese Landtagswahlen nicht zu vergleichen mit denen in Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg. Dafür leben dort zu wenig Menschen. ...
more