Stories about Bioökonomie

Follow
Subscribe to Bioökonomie
Filter
  • 30.06.2020 – 16:30

    Universität Hohenheim

    Hunderte unbekannter Insektenarten in Deutschland

    PRESSEMITTEILUNG der UNIVERSITÄT HOHENHEIM und des STAATLICHEN MUSEUMS FÜR NATURKUNDE STUTTGART Schaufenster Bioökonomie: In Deutschland leben Hunderte unbekannter Insektenarten Direkt vor der eigenen Haustür gibt es eine Menge unbekannter Arten. Viele davon sind vom Aussterben bedroht. Doch um sie schützen zu können, müssen wir sie erst einmal kennen. Um neue Arten zu entdecken, muss man nicht in ferne Länder ...

  • 25.05.2020 – 08:44

    Universität Hohenheim

    Artenschutz im Grünland: Intensiv genutzte Weiden benötigen Blühstreifen

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Auch Grünland braucht blühende Randstreifen für Artenschutz Neues Forschungsprojekt von Uni Hohenheim & Partnern will intensive Nutzung von Grünland ermöglichen und gleichzeitig Umweltschutz und Artenvielfalt erhöhen Wiesen werden oftmals stark gedüngt und häufig gemäht um gutes Futter zu ...

  • 20.05.2020 – 15:30

    Universität Hohenheim

    Bioökonomie-Podcast zum Wissenschaftsjahr 2020

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Schaufenster Bioökonomie: Uni Hohenheim startet Podcast zum Wissenschaftsjahr 2020 Di, 26. Mai: „Das ist Bioökonomie! – Ein Wissenschaftspodcast der Universität Hohenheim zum Wissenschaftsjahr 2020“ in Kürze auf Spotify, Apple Podcasts & Co. Bioökonomie hörbar machen: Mit ihrem neuen Podcast „Das ist Bioökonomie! – Ein Wissenschaftspodcast der Universität ...

  • 18.05.2020 – 09:44

    Universität Hohenheim

    Schüler-Kreativwettbewerb Bioökonomie gestartet

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Kreativwettbewerb: Schülerinnen und Schüler gestalten die Zukunft Uni Hohenheim ruft auf zum Kreativwettbewerb im „Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie“ zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung FUTURE MADE BY YOU – unter diesem Motto ruft die Universität Hohenheim in Stuttgart bundesweit Schülerinnen und Schüler in Heimarbeit auf, ihre ideale Zukunft ...