Stories about Beschäftigung
- more
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifverhandlung bei Zeitungsredaktionen: Keine Fortschritte auf Arbeitgeberseite - Angebote für wirksame Tariferhöhungen bleiben aus
Tarifverhandlung bei Zeitungsredaktionen: Keine Fortschritte auf Arbeitgeberseite - Angebote für wirksame Tariferhöhungen bleiben aus In der fünften Verhandlungsrunde zwischen dem Zeitungsverlegerverband BDZV und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), an der auch der Deutsche Journalisten Verband ...
moreWillkommen zur Revolution der digitalen Kompetenzen: EIT Digital startet die (d)Academy
Brüssel (ots/PRNewswire) - EIT Digital ist stolz darauf, den Start der (d)Academy bekannt zu geben, einer hochmodernen Plattform für digitale Fähigkeiten, die entwickelt wurde, um dem kritischen Mangel an digitalen Talenten in Europa entgegenzuwirken. Die (d)Academy wurde in Zusammenarbeit mit Abodoo, einem führenden Anbieter für Remote-Talentvermittlung, ins ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu weiteren Warnstreiks am Mittwoch auf
Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu weiteren Warnstreiks am Mittwoch auf Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für den heutigen Mittwoch (29. Januar 2025) Beschäftigte in der Zustellung in ländlichen Regionen in allen Bundesländern (außer den ...
morever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifverhandlungen Papierindustrie: Erste Runde ohne Ergebnis und ohne konkretes Angebot der Arbeitgeber zu Ende gegangen
Tarifverhandlungen Papierindustrie: Erste Runde ohne Ergebnis und ohne konkretes Angebot der Arbeitgeber zu Ende gegangen Für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) ist die erste Verhandlungsrunde heute (Dienstag, 28. Januar 2025) in Berlin ohne ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Tarifverhandlungen: BDZV betont Notwendigkeit struktureller Anpassungen
Berlin (ots) - Bei der heutigen dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) sowie der dju in ver.di hat der BDZV erneut die großen Herausforderungen der Zeitungsbranche betont: Der digitale Wandel, wirtschaftlicher Druck und ...
more
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
DB AG legt Angebot vor – EVG fordert Nachbesserungen
moreMehr Erfolg im Recruiting: Grynia Consulting GmbH verbindet Top-Talente mit der Bau- und Immobilienwelt
morePflegeversicherung: 30 Jahre ohne echte Entlastung für pflegende Angehörige
Berlin (ots) - Zur Bundestagswahl 2025 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., die Parteien auf, die Pflegeversicherung radikal zu erneuern. Denn zum 30-jährigen Bestehen der Pflegeversicherung zieht der Bundesverband eine ernüchternde Bilanz: Die ursprünglich gesetzten Ziele der Pflegeversicherung wurden verfehlt. "Seit Einführung der ...
moreHöchstverdiener im Homeoffice: Warum Remote-Vertriebsstellen boomen – und was man dafür mitbringen muss
moreZahlen, bitte: Rettet Künstliche Intelligenz die ambulante Versorgung?
Berlin (ots/PRNewswire) - Trotz Honorar-Erhöhung um 1,7 Milliarden Euro: Niedergelassene Ärzte in Deutschland blicken sorgenvoll in die Zukunft.* Und doch gibt es ein Versprechen, dass die Freude an der eigenen Praxis zurückbringen soll: Künstliche Intelligenz. Was KI heute für ausgewogene Arbeitszeiten leistet und wie sie Praxen bis zu 69.000 Euro im Jahr sparen ...
moreKrankenstand in Bremen ist 2024 gesunken
Der Krankenstand in Bremen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an rund 19 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es fast 22 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie ...
One documentmore
- 2
Ingenieur-Unternehmen cigus erneut bester Arbeitgeber - Pressemitteilung
more Krankenstand in Baden-Württemberg ist 2024 konstant geblieben
One documentmoreKrankenstand in Hessen ist 2024 leicht gesunken
One documentmoreKrankenstand in Rheinland-Pfalz ist 2024 leicht gesunken
One documentmoreBeschäftigte wehren sich gegen Schließungspläne, Arbeitnehmende und IGBCE werden laut!
Beschäftigte wehren sich gegen Schließungspläne, Arbeitnehmende und IGBCE werden laut! Die Gewerkschaft IGBCE plant für die Arbeitnehmenden der Ardagh Group in der Lausitz und eine Aktion vor dem Werk in Drebkau. Dem Standort droht die Schließung und der Region damit der Verlust von ca. 160 Industriearbeitsplätzen. Diese Entscheidung wollen die Beschäftigten ...
moreKrankenstand in Niedersachsen ist 2024 leicht gesunken
One documentmore
Krankenstand in Sachsen-Anhalt ist 2024 leicht gesunken
One documentmoreKrankenstand in Bayern bleibt 2024 auf gleichem Niveau
One documentmoreKrankenstand in NRW ist 2024 leicht gesunken
One documentmoreKonzern Versicherungskammer Bayern (VKB)
Versicherungskammer bringt erste Grundfähigkeitsversicherung mit Schutz bei schwerer Krebserkrankung / Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung umfassend verbessert und erweitert
moreDeutschland im EU-Durchschnitt: 13 % der Rentnerinnen und Rentner arbeiteten nach Renteneintritt weiter / 6 % setzten Erwerbstätigkeit ohne Veränderungen fort
WIESBADEN (ots) - 13 % der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente weiter ihrer Arbeit nach. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-Arbeitskräfteerhebung 2023 weiter mitteilt, lag der ...
moreHamburg: Krankenstand ist 2024 leicht gesunken
Der Krankenstand in Hamburg ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an 18 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es noch 19 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Atemwegsinfekten sowie bei den ...
One documentmore
Krankenstand in Schleswig-Holstein ist 2024 leicht gesunken
Der Krankenstand in Schleswig-Holstein ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. DAK-versicherte Beschäftigte waren durchschnittlich an rund 20 Tagen krankgeschrieben, 2023 waren es 21 Tage. Einen Rückgang gab es vor allem bei den Atemwegsinfekten sowie bei ...
One documentmorever.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu Warnstreiks am Dienstag auf
Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu Warnstreiks am Dienstag auf Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für den heutigen Dienstag (28. Januar 2025) Beschäftigte in der Zustellung in Großstädten und größeren Städten in allen Bundesländern zu vollschichtigen Warnstreiks auf. „In der zweiten ...
moreKrankenstand in Berlin 2024 gesunken
One documentmoreEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG erwartet von der DB AG substantielles Angebot schon in der ersten Verhandlungsrunde
more- 4
XING Wechselbereitschaftsstudie 2025 - Mehr Sicherheit, aber weiterhin wechselbereit: Mehr als jeder Zweite in der deutschsprachigen Schweiz ist offen für einen neuen Job
more - 4
Langzeitstudie von XING - Trotz schwieriger Wirtschaftslage: Mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland ist weiterhin offen für neue berufliche Herausforderungen
more