Stories about Auswanderer
- more
Flüchtlingsdrama
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Hilfsorganisationen fordern zu Recht seit Langem zum einen eine menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge in Calais und Umgebung. Diese werden teilweise nachts von Polizeibeamten aus ihren Notunterkünften gescheucht, die ihre Zelte zerschneiden und sie mit Tränengas verjagen. Eine Schande für ein europäisches Land, das sich die Brüderlichkeit auf die Fahnen schreibt. Außerdem braucht es abgesicherte Flüchtlingswege ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Illegale Migration über Belarus: Zwei Drittel aller Schleuser nicht deutsche Staatangehörige
Berlin (ots) - Seit 1. August wurden in Deutschland 308 Strafverfahren gegen Schleuser im Zusammenhang mit der illegalen Migration über Belarus eingeleitet. Das geht aus einer Antwort der Bundespolizei an die Redaktion rbb24 Recherche hervor. Die Schleuser hatten versucht, Migranten illegal über die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trauer um Dogan Akhanli: Engagiert für Menschen- und Minderheitenrechte
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um ihren Freund Dogan Akhanli. Der Schriftsteller starb nach kurzer, schwerer Krankheit am gestrigen Sonntag in Berlin. Er wurde 64 Jahre alt. „Der Tod von Dogan Akhanli macht uns sehr traurig. Immer wieder besuchte er uns in Göttingen und schrieb häufig für unsere Zeitschrift ‚Für Vielfalt‘. Politisch ...
moreBundesinnenministerium bestätigt Anstieg illegaler Migration über Weißrussland und Polen nach Deutschland - Brandenburg bereitet sich auf einen möglichen Anstieg illegaler Grenzübertritte vor
Berlin (ots) - An der deutsch-polnischen Grenze in Brandenburg steigt die Zahl der illegalen Grenzübertritte stark an. Das bestätigt auf Nachfrage das Bundesinnenministerium der Redaktion rbb24 Recherche. Nach einer vorläufigen Auswertung des Bundesinnenministeriums wurden in Brandenburg in der ersten ...
moreDort die Deutschen, hier die Russen / Museum Friedland untersucht in seiner aktuellen Podcastfolge die Geschichte und Gegenwart der Spätaussiedler*innen aus Russland
Friedland (ots) - Mehrere Tausend Menschen kommen jedes Jahr aus den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland. Für sie ist das Grenzdurchgangslager Friedland als einzige und offizielle Aufnahmeeinrichtung des Bundes die erste Anlaufstelle ...
One Audiomore
Aufnahme afghanischer Flüchtlinge: Hilfe statt Angst
Frankfurter Rundschau, 27.08.2021 (ots) - Europa und Deutschland sollten offensiv der Einsicht folgen: Die Aufnahme einer großen Zahl afghanischer Flüchtlinge ist unabwendbar. So kann die neue Migration auch halbwegs gesteuert werden. Wer den Menschen dagegen jetzt, die Bundestagswahl vor Augen, vorgaukelt, Flüchtlinge verhindern zu können, gibt die Kontrolle über den Prozess ein weiteres Mal ab. (...) Am Ende bleibt ...
more- 3
Vedad Ibišević wird Offensivtrainer bei Hertha BSC
more Beweggründe – der neue Podcast der UNO-Flüchtlingshilfe: Folge sechs mit Ilija Trojanow online
In Folge sechs des Podcasts „Beweggründe“ der UNO-Flüchtlingshilfe ist der Schriftsteller, Übersetzer und Verleger Ilija Trojanow zu Gast. Trojanow wurde in Bulgarien geboren und floh als Sechsjähriger mit seinen Eltern nach München. Er lebt jetzt in Wien. Weitere ...
moreUNHCR: Staats- und Regierungschefs müssen gegen Vertreibung vorgehen / Zugangszahlen in Deutschland sinken im vierten Jahr in Folge deutlich
Berlin (ots) - UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, fordert von den Staats- und Regierungschefs der Welt, ihre Bemühungen für Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit zu verstärken. Der seit nahezu einem Jahrzehnt anhaltende weltweite Trend zu mehr Flucht und Vertreibung, ausgelöst durch ...
moreSchengen-Raum - Herausforderung Außengrenzen
Straubing (ots) - Die eigentliche Herausforderung (...) bleiben die Außengrenzen. Auch wenn man der Kommission viel guten Willen unterstellen möchte - der Vorschlag enthält weder eine Lösung für den Umgang mit den Flüchtlingen auf den griechischen Inseln noch mit den Hilfesuchenden in der spanischen Exklave Ceuta auf dem afrikanischen Festland noch zur Regelung aller Fragen, die bei der Aufnahme von Menschen in ...
moreCaritas, Diakonie und UNHCR fordern Ausweitung der europäischen Resettlement-Programme
Berlin (ots) - Caritas, Diakonie und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) fordern Deutschland und die Europäische Union auf, Aufnahmeprogramme für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge auszuweiten. Programme wie Resettlement sind wichtige Instrumente, um besonders schutzbedürftigen ...
more
"ttt - titel thesen temperamente" (NDR) / am Sonntag, 2. Mai 2021, um 23:05 Uhr
München (ots) - Die geplanten Themen: Rettet die Demokratie - Wie unser politisches System umgebaut werden muss Sie dreht sich im Kreis, nur um sich selbst. Sie kümmert sich nicht mehr um das, was ihre eigentliche Aufgabe wäre: sich um die Bürger und deren Belange zu kümmern. Sie hat keine Ziele mehr. Ihr Plan ist es, keinen Plan zu haben. Sie - das ist die ...
moreSechs Monate nach dem Brand im griechischen Lager Moria: Pro Asyl fordert neues Aufnahmeprogramm
Osnabrück (ots) - Sechs Monate nach dem Brand im griechischen Lager Moria: Pro Asyl fordert neues Aufnahmeprogramm Geschäftsführer Burkhardt: "Griechische Inseln werden zu Freiluft-Gefängnissen" Osnabrück. Zum Ende der deutschen Aufnahmeaktion von Flüchtlingen aus dem abgebrannten griechischen Lager in Moria hat die Organisation Pro Asyl ein neues Programm ...
morePressemitteilung: Arbeitsmarktzugang für Beschäftigte aus dem Balkan bis 2023 vereinfacht
moreDer Moria-Komplex: Studie zu 5 Jahren EU-Türkei-Deal veröffentlicht
Frankfurt/Main (ots) - Die EU trägt die politische Verantwortung für das Leid der Flüchtlinge auf Lesbos: Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des EU-Türkei-Deals hat die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international heute eine Studie veröffentlicht, die der Jurist und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl angefertigt hat. Am ...
moreCaritas international begrüßt Legalisierung venezolanischer Migrant_innen in Kolumbien
Freiburg (ots) - Caritas international kritisiert jedoch die Beendigung des Mandats des OCHA-Büros der Vereinten Nationen - Hilfebedarf im Land steigt Caritas international begrüßt die Absicht der kolumbianischen Regierung, den Aufenthalt im Land lebenden Venezolaner_innen ohne gültige Papiere, gesetzlich abzusichern. "Kolumbien sendet hier ein beachtenswertes ...
moreChinesisch lernen im Lockdown - DFG-Projekt „Sprache, Migration, Glück“
more
Jeder zweite Asylsuchende aus der Türkei hat 2020 Schutz in Deutschland erhalten
Osnabrück (ots) - Jeder zweite Asylsuchende aus der Türkei hat 2020 Schutz in Deutschland erhalten Linke: Türkei ist weit entfernt von Rechtsstaatlichkeit Osnabrück. Auch vier Jahre nach dem Putschversuch in der Türkei erhält noch fast jeder zweite Asylbewerber aus der Türkei Schutz in Deutschland. 2020 bekamen 47,7 Prozent aller türkischen Asylbewerber ...
moreObergrenze für Asyl-Zuwanderung 2020 nur zu einem Drittel ausgeschöpft
Osnabrück (ots) - Obergrenze für Asyl-Zuwanderung 2020 nur zu einem Drittel ausgeschöpft Asylanträge gingen auch coronabedingt zurück - Linke spricht von "beschämender Nachricht" Osnabrück. Die innerhalb der Großen Koalition vereinbarte Obergrenze für die Asyl-Zuwanderung wurde 2020 bei Weitem nicht erreicht und nur zu einem Drittel ausgeschöpft. Das geht aus ...
moreChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Massaker an Migrant*innen aus Guatemala: Christliche Initiative Romero kritisiert Menschenrechtsverletzungen
Münster (ots) - Die Christliche Initiative Romero (CIR) verurteilt das Massaker an 19 Migrant*innen aus Guatemala, die im mexikanischen Tamaulipas erschossen und verbrannt aufgefunden worden sind, und fordert eine umfassende Aufklärung. Der entsetzliche Fall verdeutlicht einmal mehr, dass die Regierungen der von ...
moreDeutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt
Osnabrück (ots) - Deutschland nimmt weniger Bootsflüchtlinge auf als zugesagt Asylanträge werden meist abgelehnt - Linke kritisiert restriktive Praxis Osnabrück. Bei der Aufnahme von schiffbrüchigen Flüchtlingen bleibt Deutschland schon seit Jahren hinter den gemachten Zusagen zurück. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der "Neuen Osnabrücker ...
moreSprachtest für Zuwanderer: 59,2 Prozent bestehen
Osnabrück (ots) - Erfolgsquote seit 2015 deutlich gesunken - AfD: Angebote laufen ins Leere Osnabrück. Immer häufiger bestehen Zuwanderer den Deutschtest am Ende des Integrationskurses nicht. Während im Jahr 2015 noch 72,6 Prozent der Testteilnehmer den Integrationskurs, der aus einem Sprach- und einem Orientierungskurs besteht, erfolgreich abschlossen, sind es im ersten Halbjahr dieses Jahres 59,2 Prozent. Die Quote ...
moreTag der Menschenrechte: Europa wird für Flüchtlinge zum Kontinent der Menschenrechtsverletzungen
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international hat anlässlich des Tags der Menschenrechte am morgigen 10. Dezember Europas Flüchtlingspolitik scharf kritisiert. "Menschenrechtsverletzungen sind entgegen der Rhetorik europäischer Regierungen nicht bloß ein ...
more
So feiert die Welt Weihnachten: Dezember-Ausgabe vom BDAE-Journal "Leben und Arbeiten im Ausland" jetzt online
moreDFG-Förderung für Katrin Althans: Geflüchtete in Recht und Literatur
moreWas der Wahlsieg von Joe Biden für deutsche Expats und Unternehmen in den USA bedeutet
Hamburg (ots) - Die Abwahl des Noch-Präsidenten Donald Trump schürt bei Expats und deutschen Unternehmen mit USA-Bezug die Hoffnung, dass der Mitarbeitereinsatz in den Vereinigten Staaten sich künftig leichter gestaltet. Wie es nun weitergehen könnte, erläutern die Experten der BDAE Gruppe. Omer Dotou, Leiter Unternehmensberatung BDAE Consult, beobachtet schon ...
more"Zu Trump hat wohl jeder eine Meinung" - BDAE-Journal Leben und Arbeiten im Ausland mit spannendem USA-Auswanderer-Interview
moreWeniger Zuwanderung - Es hapert bei der Integration
Straubing (ots) - Zuwanderung, auch durch Flüchtlinge, ist eine Chance für Deutschland. Voraussetzung allerdings ist, dass es gelingt, die Migranten zu integrieren. Was bei Europäern meist kein Problem ist. Etliche Menschen jedoch kommen aus anderen Kulturkreisen, haben Krieg, Terror und Verfolgung erlebt. Sie in die Lage zu versetzen, selbst für ihren Lebensunterhalt aufzukommen, ist nicht immer einfach. Noch tut die ...
moreKnaus: EU muss Türkei weiter Geld für Flüchtlinge zahlen
Düsseldorf (ots) - Der Migrationsexperte Gerald Knaus hält es für notwendig, weiter Geld für Flüchtlinge in Ländern wie der Türkei auszugeben. "Investitionen in Bildung und Gesundheit in Drittstaaten führen dazu, dass weniger Menschen in Boote steigen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Von den über drei Millionen syrischer Flüchtlinge in der Türkei seien im vergangenen Jahr 99 Prozent ...
more