Stories about Atompolitik
- more
Landeszeitung Lüneburg: Uran - das koloniale Erbe Experte Patrick Schukalla: Förderung des tödlichen Erzes ging immer zu Lasten der lokalen Bevölkerung
Lüneburg (ots) - Von Joachim Zießler Wird Uran im Zuge der Renaissance der atomaren Abschreckung und im Kampf gegen den Klimawandel ein Comeback erleben? Patrick Schukalla: Ob das Uran ein Comeback erlebt, entscheidet sich vor allem an der Zukunft der zivilen Atomindustrie. Lediglich mittelbar wird sich hier der ...
moreNOZ: Bauernverbandspräsident appelliert: Landwirtdemos sollen friedlich bleiben
Osnabrück (ots) - Bauernverbandspräsident appelliert: Landwirtdemos sollen friedlich bleiben Rukwied: Wir sind solidarisch, solange die Aktionen gewaltfrei bleiben Osnabrück. Nach gewaltsamen Protesten niederländischer Landwirte hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, vor Eskalationen bei Demos in Deutschland gewarnt. Er könne diese ...
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solarenergie wichtigste EE-Quelle in Bayern
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 16.10.2019 Solarenergie wichtigste EE-Quelle in Bayern München/Berlin, 16.10.2019: Aus Anlass der Vorstellung der aktuellen Energiedaten für Bayern erklärt Jörg Ebel, Sprecher der Bayerischen Sektion im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW): "Photovoltaik hat 2018 von allen Erneuerbaren Energien erstmals am stärksten zur Stromversorgung Bayerns beigetragen. Das ...
moreRunder Tisch Verpackungsmüll von Bundesumweltministerin Schulze: Ergebnisloser Aktionismus statt wirksamer Abfallvermeidungspolitik
Berlin (ots) - Anlässlich des von Bundesumweltministerin Svenja Schulze durchgeführten zweiten Runden Tischs zur Vermeidung von Verpackungsmüll erklärt die Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz: "Der zweite Runde Tisch zur Abfallvermeidung ist ohne Ergebnisse ...
moreZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 15. Oktober 2019
Mainz (ots) - Woche 42/19 Mittwoch, 16.10. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.35 Spuren des Krieges Hiroshima 1945 Frankreich 2014 6.20 Geheimnisse der Sowjet-Technik Mondraketen und Monsterflieger Deutschland 2018 7.05 Geniale Rivalen Atombombe - Oppenheimer gegen Heisenberg USA 2016 7.50 Geniale Rivalen Raketen - Von Braun gegen Koroljow Großbritannien 2018 8.33 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.35 ...
more
Förderverein Die Bewegungsstiftung e.V.
Vernetzen für eine bessere Welt / 200 Aktive aus sozialen Bewegungen kommen bei Strategiekonferenz der Bewegungsstiftung zusammen / Ziel: Austausch befördern und Kräfte für politischen Wandel bündeln
Verden (ots) - Protest bewegt die Gesellschaft und sorgt für politischen Handlungsdruck. Das haben zuletzt die Fridays-for-Future-Proteste bewiesen, bei der in Deutschland 1,4 Millionen Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen sind. Doch wie können Protestbewegungen ihre Kräfte bündeln und ...
moreRheinische Post: Laschet verlangt Kohleausstiegsgesetz von Altmaier bis spätestens 20. November
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, das Kohleausstiegsgesetz spätestens bis 20. November dem Bundeskabinett vorzulegen. "Das Kohleausstiegsgesetz muss spätestens am 20. November im Kabinett sein, damit wir den vereinbarten Zeitplan für den Ausstieg aus der ...
moreRheinische Post: Laschet verlangt Kohleausstiegsgesetz von Altmaier bis spätestens 20. November
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) aufgefordert, das Kohleausstiegsgesetz spätestens bis 20. November dem Bundeskabinett vorzulegen. "Das Kohleausstiegsgesetz muss spätestens am 20. November im Kabinett sein, damit wir den vereinbarten Zeitplan für den Ausstieg aus der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesumweltministerin Schulze (SPD) beschreibt Klimapaket als "enorme Umstellung in allen Lebensbereichen"
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Pflicht der Minister betont, in ihrem Ressort in Zukunft CO2 einzusparen. "Klimaschutz ist jetzt Gesetz und an Gesetze müssen sich Minister halten, das ist ganz klar", sagte die Ministerin am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Das Bundeskabinett hatte ...
moreDeutsche Umwelthilfe: Klimaschutzgesetz ist zahnloser Tiger
Berlin (ots) - Zu dem am gestrigen Sonntag durch das Bundesumweltministerium veröffentlichten Referentenwurf für ein Bundes-Klimaschutzgesetz sagt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), Sascha Müller-Kraenner: "Der von der Bundesumweltministerin vorgelegte Entwurf für ein Klimaschutzgesetz springt zu kurz. Das eigene Klimaschutzziel der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD Mittagsmagazin exklusiv: Umweltministerin Schulze kritisiert: "Wir in Deutschland fahren zu dicke Autos"
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat im ARD-Mittagsmagazin am Dienstag für das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung geworben, aber auch zugegeben: "Für eine Umweltministerin könnte es noch schneller gehen. Aber es geht wenigstens voran." Nur im Verkehrsbereich sei die Bundesregierung ...
more
Rheinische Post: Grüne rechnen nicht mit Beschlussfassung des kompletten Klimapaketes im Bundesrat
Düsseldorf (ots) - Die Grünen rechnen nicht mit einer Beschlussfassung des kompletten Klimapaketes der Bundesregierung im Bundesrat. Das ergab nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) eine Umfrage unter den neun Landesverbänden mit Grünen-Regierungsbeteiligung. Fast alle Landesverbände ...
morenew business - Das Magazin für Kommunikation und Medien
Umweltministerin Schulze vertritt die Bundesregierung im ZDF-Fernsehrat
Hamburg (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) ist als Vertreterin der Bundesregierung in den Fernsehrat des ZDF entsandt worden. Das berichtet das Hamburger Medienmagazin 'new business' (www. new-business.de). Der Posten war nach Angaben des Magazins seit Monaten unbesetzt, nachdem Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley (SPD) offenbar mit Rücksicht ...
moreNOZ: FDP: Klimapaket eine groß zelebrierte Willenserklärung
Osnabrück (ots) - FDP: Klimapaket eine groß zelebrierte Willenserklärung "Mit heißer Luft ist Erderwärmung nicht zu stoppen" - Parteivize Kubicki enttäuscht Osnabrück. FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki hat sich enttäuscht über das Klimapaket der Bundesregierung geäußert. "Mit heißer Luft ist die Erderwärmung nicht zu stoppen", sagte Kubicki der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es blieben viele offene Fragen. ...
moreRheinische Post: Klima-Verhandlungen: Umweltministerin Schulze fordert: "Knoten durchschlagen" und "Verbindlichkeit schaffen"
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor dem Koalitionsausschuss zum Klimaschutz die Spitzen der Parteien von Union und SPD aufgefordert, den Knoten zu durchschlagen und das Erreichen der CO2-Einsparziele künftig mit gesetzlichen Mechanismen zu kontrollieren. "Ich erwarte, dass wir es ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trumps Politik des maximalen Drucks
Stuttgart (ots) - Die amerikanische Politik des "maximalen Drucks" auf den Iran ist gescheitert. Trumps Druck, angefangen mit dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen vor mehr als einem Jahr, hat Teheran nicht gebändigt, sondern gefährlicher gemacht. Washington wollte den Iran daran hindern, Gruppen wie die Huthis im Jemen zu unterstützen - doch nun ...
moreRheinische Post: Reuls Hambach-Gutachten im Zwielicht
Düsseldorf (ots) - Die Vergabe eines Gutachtens zur Räumung des Hambacher Forsts wirft neue Fragen auf. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) ließ die umstrittene Polizeiaktion juristisch ausgerechnet durch die Kanzlei Baumeister aus Münster vorbereiten, die enge Kontakte zum Energiekonzern RWE unterhielt. Das ergaben Recherchen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Reul kaufte für knapp 60.000 Euro ...
more
Inside NATO: ZDFinfo-Dreiteiler zur Geschichte des Militärbündnisses (FOTO)
moreFrankfurter Rundschau: Sinnloser Aktionismus
Frankfurt (ots) - Es gibt hierzulande jede Menge Probleme mit Müll und Mikroplastik - die Tüten gehören allerdings nicht zu den Hauptverursachern. Der Gesetzentwurf von Umweltministerin Svenja Schulze ist eine reine Ablenkungsstrategie. Der Verbrauch von Plastiktüten ist in Deutschland seit 2015 um zwei Drittel zurückgegangen. In der Umwelt landet hierzulande kaum eine davon - das ist ein Unterschied zu anderen ...
moreMitteldeutsche Zeitung: zum Atomstreit Iran-USA
Halle (ots) - Ganz offensichtlich will Teheran den Druck auf die Europäer erhöhen, die das vom US-Präsidenten aufgekündigte Atomabkommen erhalten möchten. Gerade verhandelt eine iranische Delegation in Paris über ein Rettungspaket, das dem unter US-Sanktionen ächzenden Land wieder Zugang zu harter Währung verschaffen würde. Da wären Entspannungssignale in Richtung USA taktisch wohl eher unklug. Die Eskalation in ...
moreFrankfurter Rundschau: Gefährliche Planlosigkeit
Frankfurt (ots) - Der iranische Präsident Hassan Ruhani schloss bilaterale Gespräche mit den USA aus. Das ist eine klare Abfuhr für den stets an einer Selbstinszenierung interessierten US-Präsidenten Donald Trump. Was den vergleichsweise moderaten Mullah vor dem iranischen Parlament zu der Zurückweisung veranlasst hat, kann man von außen kaum ergründen. Offensichtlich will Teheran den Druck auf die Europäer ...
moreNOZ: Deutsche Abfallwirtschaft halbiert CO2-Emissionen bis 2030
Osnabrück (ots) - Deutsche Abfallwirtschaft halbiert CO2-Emissionen bis 2030 Deponien unterzeichnen Selbstverpflichtung - Umweltministerin Schulze lobt "Baustein für Klimaschutzprogramm" Osnabrück. Deutschlands Abfallwirtschaft will ihre Klimagas-Emissionen bis 2030 halbieren. Die Deponiebetreiber werden dazu am (heutigen) Dienstag eine Verpflichtung auf Maßnahmen unterzeichnen, die bis 2027 zu einer Jahresminderung ...
moreRheinische Post: Kommentar: Energiepolitik statt Wahlkampf
Düsseldorf (ots) - So ändern sich die Zeiten: Als im Herbst 2015 die Bundesregierung mit den Konzernen um die Endlagerung des Atommülls rang, stürzten deren Aktien ins Bodenlose. Das RWE-Papier fiel auf neun Euro, Panik flackerte auf. Die Kommunen in NRW sorgten sich um ihr Vermögen, ihre Dividenden und Tausende Arbeitsplätze in ihren Städten. Nun stieg die RWE-Aktie auf 27 Euro, und Analysten trauen ihr noch viel ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: NATO bleibt Grundpfeiler unserer Sicherheitsarchitektur
Berlin (ots) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer: Grundpfeiler unserer Sicherheitsarchitektur ist und bleibt die NATO Anlässlich des Treffens der EU-Verteidigungsminister in Helsinki hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die Bedeutung der NATO betont: "Der Grundpfeiler unserer ...
moreBecker Büttner Held Rechtsanwälte
Presseeinladung zur BBH-Jahreskonferenz - Infrastrukturwende gestalten / Diskussion u.a. mit: Bundesumweltministerin Svenja Schulze, Bundesvorsitzende der Grünen Annalena Baerbock
Berlin (ots) - "Die Infrastruktur von morgen" - unter diesem Motto veranstalten wir unsere Jahreskonferenz 2019. Denn unter den heutigen Gegebenheiten müssen wir Infrastruktur grundsätzlich neu denken, um zu nachhaltigen Lösungen zu gelangen. Ich möchte Sie gerne zu unserer Jahreskonferenz einladen und würde ...
more"ZDF-History" zeigt Belege: Hitlers Geheimwaffenchef Kammler hat den Krieg überlebt (FOTO)
moreNOZ: Grüne kritisieren Schulze: Großer Wurf gegen Plastikmüll bleibt aus "Umweltministerin verliert sich in einzelnen Maßnahmen"
Osnabrück (ots) - Grüne kritisieren Schulze: Großer Wurf gegen Plastikmüll bleibt aus "Umweltministerin verliert sich in einzelnen Maßnahmen" Osnabrück. Die Grünen haben Kritik daran geübt, dass Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) kein Gesamtkonzept für die Vermeidung von Plastikmüll vorlege. ...
moreNOZ: Greenpeace kritisiert Vorschlag zu Entsorgung von Wegwerfartikeln: "Müssen wegkommen vom Einmalplastik"
Osnabrück (ots) - Greenpeace kritisiert Vorschlag zu Entsorgung von Wegwerfartikeln: "Müssen wegkommen vom Einmalplastik" Plastikexpertin: Deutschland sieht sich gerne als Musterschüler, hängt der EU aber weit hinterher Osnabrück. Greenpeace begrüßt die Pläne des Bundesumweltministeriums, Hersteller von ...
moreNABU: Einwegtüten müssen mit Abgaben belegt werden - egal aus welchem Material sie sind / NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zum geplanten Verbot von Plastiktüten
Berlin (ots) - Das von Bundesumweltministerin Svenja Schulze angekündigte Verbot für Plastiktüten kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Wir begrüßen, dass die Ministerin endlich erkannt hat, dass freiwillige Maßnahmen des Handels allein nicht ausreichen, um uns aus der Kunststoffkrise zu ...
more