Stories about Atompolitik

Follow
Subscribe to Atompolitik
Filter
  • 24.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Teuteberg: SPD soll sich zur nuklearen Teilhabe bekennen

    Düsseldorf (ots) - FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg hat im Streit um die "Tornado"-Nachfolger bei der Bundeswehr von der SPD ein klares Bekenntnis zur nuklearen Teilhabe Deutschlands in der Nato gefordert. "Wer sich von der nuklearen Teilhabe verabschiedet, der gibt auch jeden Einfluss auf atomare Rüstung und Abrüstung auf. Das dürfen wir nicht tun. Die Große Koalition muss darum endlich zu einer guten Lösung ...

  • 22.04.2020 – 13:30

    Öko-Institut e.V.

    Kurz-Pressemitteilung: #FaktencheckAtomkraft zum 34. Tschernobyl-Jahrestag

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, anlässlich des bevorstehenden 34. Jahrestags der Katastrophe von Tschernobyl am 26. April 2020 starten wir einen „Faktencheck Atomkraft“. In diesem werden wir nach und nach gängige Aussagen über Atomkraft und Atomstrom aus wissenschaftlicher Sicht überprüfen. Unser erster Check bezieht sich auf eine Frage, ...

  • 05.04.2020 – 16:49

    Straubinger Tagblatt

    Neuer Labour-Chef - Zurück zur Vernunft

    Straubing (ots) - Labour kehrt nach Jahren, in denen das Erbe des einstigen Premierministers und Labour-Vorsitzenden Tony Blairs zerdeppert wurde und aus dem Gedächtnis der Partei gelöscht werden sollte, zur Vernunft zurück. Was noch keinen radikalen Bruch mit Corbyn bedeutet. Zu viele Funktionäre der Partei gehören zu seiner Fangemeinde. Die wird Stramer nicht einfach vor die Tür setzen. Er wird Labour also ...

  • 30.03.2020 – 14:18

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz,30. März 2020

    Mainz (ots) - Woche 14/20 Dienstag, 31.03. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.25 Im Niemandsland - Was Korea teilt 6.10 Geheimes Nordkorea Die sieben Säulen der Macht 6.55 Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas Führer Deutschland 2018 7.40 Südkorea - Erfolg um jeden Preis Frankreich 2018 8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.25 Brudermord am Airport Die Spur führt nach Nordkorea Großbritannien ...

  • 06.03.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Schulze dringt auf rasche Nachbesserungen beim Klimaschutz

    Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat nach der Vorlage zweier Gutachten zu den Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung auf rasche Nachbesserungen beim Klimaschutz gedrungen und will das Klimakabinett erneut einberufen. "Mir ist wichtig, dass wir jetzt die notwendige Nachsteuerung gerade in den Bereichen mit den absehbaren deutlichen Zielverfehlungen angehen", heißt es in einem Brief von ...

  • 26.02.2020 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Altmaiers Idee reicht nicht

    Frankfurt (ots) - Ein kraftvoller Neustart der Energiewende? Der sähe anders aus. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist zwar endlich etwas von seiner 1000-Meter-Abstandregelung für neue Windkraftanlagen abgerückt. Die soll zwar "im Grundsatz" weiter gelten, aber von den Bundesländern modifiziert werden können. Nur: Damit ist längst nicht gesagt, dass der zuletzt fast völlig eingebrochene Windenergie-Ausbau wieder auf breiter Front in Schwung kommt. ...

  • 18.02.2020 – 09:01

    Rheinische Post

    Norbert Röttgen kandidiert für CDU-Vorsitz

    Düsseldorf (ots) - Auch Röttgen kandidiert für den CDU-Vorsitz Der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen (54) hat seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz angemeldet. Das meldet die Düsseldorfer "Rheinische Post" unter Berufung auf ein Schreiben Röttgens an Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Er sei der festen Überzeugung, dass es um weit mehr gehe als den Parteivorsitz und schon gar nicht um die Interessen ...

  • 07.02.2020 – 22:50

    Stuttgarter Nachrichten

    zur Macrons Atomstrategie in der EU

    Stuttgart (ots) - Emmanuel Macron bietet ausdrücklich keine Beteiligung anderer Staaten an seiner "Force de frappe" an. Er lehnt auch weiterhin jede Unterstellung französischer Atomwaffen unter ein nicht französisches Kommando ab - egal ob Nato oder EU. Aber er lädt ein zu einem dringend notwendigen Gespräch Europas über strategische Fragen. Dem zumindest sollten sich die Deutschen nicht verweigern Pressekontakt: ...

  • 23.01.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Meteorologe attackiert "Fridays for Future"

    Osnabrück (ots) - Meteorologe attackiert "Fridays for Future" Von Storch: "Klimaschutz wird zur Allzweckwaffe im Kampf gegen unliebsames Verhalten" - Kritik an Klagen gegen Windräder - Forscher fordert längere Laufzeit für Atommeiler Osnabrück. Der Meteorologe Hans von Storch hat die "Fridays for Future"-Bewegung scharf attackiert. "Schülerdemos haben dazu geführt, dass jede Umweltproblematik unter dem Thema Klima ...

  • 21.01.2020 – 21:17

    Rheinische Post

    Kommentar / Der Sonderweg und seine Symbole = Von Moritz Döbler

    Düsseldorf (ots) - Als der Kompromiss über den Ausstieg aus der Kohle jüngst verkündet wurde, schien eine der wesentlichen Botschaften die Rettung des Hambacher Forsts zu sein. Keine Frage, Bäume sind leichter zu begreifen als eine abstrakt erscheinende, langfristig wirkende und umfassende Transformation der deutschen Wirtschaft. Den Sonderweg, nahezu gleichzeitig aus der Kohleverstromung und der Atomenergie ...

  • 17.01.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Uniper-Betriebsrat fordert Ausschluss von Kündigungen bei Steinkohle

    Düsseldorf (ots) - Der Uniper-Betriebsrat reagiert erfreut auf die Kohleeinigung: "Wir als Betriebsrat begrüßen die Aussagen der Politik, Datteln 4 in Betrieb zu nehmen und das Kraftwerk Schkopau bis 2034 in Betrieb zu lassen. Damit leistet Uniper einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz", sagte Holger Grzella, Betriebsrats-Chef der Uniper Kraftwerke GmbH, der ...

  • 16.01.2020 – 18:27

    Kölnische Rundschau

    zu Kohleaustieg/Tagebaue

    Köln (ots) - Nicht einfach nur abwickeln Raimund Neuß zum Fahrplan für den Kohleausstieg Alle Achtung: Die Energiekonzerne, unterstützt von Ministerpräsidenten und Gewerkschaften, haben ihre Haut teuer verkauft. Deutlich über vier Milliarden Euro zahlt der Bund für die Stilllegung der deutschen Kohlekraftwerke, 700 Millionen gibt es allein für Arbeitnehmer im Westen als "Anpassungsgeld". Dabei wäre jedenfalls im Rheinischen Braunkohlerevier spätestens 2045 ohnehin ...

  • 16.01.2020 – 17:25

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    Kohle-Kompromiss wird nicht für Frieden sorgen - Kommentar von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Während im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW endgültig ab. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie entfällt damit eine weitere Energiequelle. Und die Frage ist, womit unser Land künftig Strom und Wärme produzieren will. So viele Quellen gibt es ...