Stories about Atompolitik
- more
Mitteldeutsche Zeitung zu Grüne und Atomstrom
Halle/MZ (ots) - Vizekanzler Robert Habeck hat keine andere Wahl, als in Paris auf Konfrontationskurs zu gehen. Dass er sich durchsetzt, erscheint angesichts der massiven wirtschaftlichen Interessen auf beiden Seiten unwahrscheinlich. Frankreich braucht die Atomenergie genau wie Deutschland die Gaskraft, um die Versorgung von Bevölkerung und Industrie sicherzustellen. Es ist wahrscheinlich, dass am Ende eine weitere ...
moreAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: EU erteilt deutschem Energie-Extremismus Absage - Kommission stuft Kernkraft- und Gaswerke als klimafreundlich ein
München (ots) - Die EU-Kommission beschloss gestern, dass Kern- und Gaskraftwerke unter bestimmten Auflagen in der Europäischen Union "klimafreundlich" sind und somit in die Taxonomie-Verordnung aufgenommen werden. Bis 2030 gelten Gaskraftwerke als nachhaltig, wenn sie "schmutzigere" Kraftwerke ersetzen und bis ...
moreAtomkraft in der EU-Taxonomie: NATURSTROM appelliert an EU-Parlament und Rat
Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens hat die EU-Kommission heute ihre finale Vorlage der EU-Taxonomie veröffentlicht, in der die Atomkraft und Gaskraftwerke weiterhin als nachhaltig klassifiziert werden. Die NATURSTROM AG sieht hierin einen fatalen Irrweg und appelliert an den Europäischen Rat und das EU-Parlament, die Taxonomie abzulehnen. Hierzu Dr. Thomas ...
moreDas Nachhaltigkeitslabel der EU-Taxonomie ist ein schlechter Witz
Straubing (ots) - Das Nachhaltigkeitslabel, das die Brüsseler Kommission Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke angeheftet hat, ist natürlich ein schlechter Witz. Doch um überhaupt Fortschritte für den Klimaschutz zu erzielen, waren Zugeständnisse etwa an die Kernkraftnation Frankreich nötig. Oder an Deutschland, das sich auf einen energiepolitischen Sonderweg ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu EU/Taxonomie/Atomkraft
Halle/MZ (ots) - Die Entscheidung der EU-Kommission stellt jedoch nicht allein die Glaubwürdigkeit nachhaltiger Geldanlagen in Frage. Sie lässt bei vielen Europäern mit Sicherheit auch Zweifel an der Ernsthaftigkeit und der Konsequenz der Union beim Klimaschutz aufkommen. Sie könnten sich fragen, warum sie sich eigentlich mehr Mühe geben sollen als Brüssel. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: ...
more
NABU zur EU-Taxonomie: Entscheidung an den Experten vorbei / Krüger: Atom und Gas sind nicht nachhaltig
Berlin/Brüssel (ots) - Trotz erheblichen Protesten aus der Zivilgesellschaft, von Experten und aus Teilen der Finanzwirtschaft: Die EU-Kommission hat beschlossen, Atomenergie und fossiles Gas als nachhaltige Finanzanlagen auszuweisen. Sowohl der Europäische Rat als auch das Europäische Parlament werden sich in ...
more"Klimapolitische Bankrotterklärung": EU-Kommission legt endgültigen Taxonomie-Text vor und ignoriert Kritik an Greenwashing von Atomkraft und Gas
Berlin (ots) - - Trotz Warnungen von Mitgliedsstaaten und Expertengremien nimmt Kommission offiziell fossiles Gas und Atomkraft in die EU-Taxonomie auf - Bundesregierung hatte sich im Vorfeld gegen die Aufnahme von Atomkraft, aber für bedingte Aufnahme von fossilem Gas ausgesprochen - Deutsche Umwelthilfe fordert ...
moreTaxonomie: EU-Kommission agiert zukunftsvergessen
Verden / Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung der EU-Kommission mit Blick auf die EU-Taxonomie erklärt Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand von Campact: "Heute ist ein bitterer Tag für den Klimaschutz. Mit ihrer Entscheidung, Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen, agiert die EU-Kommission zukunftsvergessen. Für die Umwelt ist das ein fatales Signal. Und auch das Siegel selbst wird so zu einer ...
moreDie EU-Taxonomie ist ein unglaubwürdiger Kuhhandel
Straubing (ots) - In Wirklichkeit handelt es sich bei der jetzt vorliegenden Einstufung in die Taxonomie um einen Kuhhandel. Denn natürlich verdienen weder Gas noch Atomkraft, mit einem Öko-Siegel versehen zu werden. Es wäre vielmehr der richtige Schritt von der Kommission gewesen, im Sinne der Glaubwürdigkeit im Sachen Klimaschutz tatsächlich keine der beiden Energiequellen in ihren Kriterienkatalog aufzunehmen. ...
moreBundesumweltministerin Lemke warnt vor rechtsradikalen Einflüssen in Klimadebatte
Bielefeld (ots) - Berlin. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) warnt davor, dass rechte Agendasetter nicht nur die Corona-Krise für sich nutzen, sondern auch Umwelt- und Klimapolitik kapern. Im Interview mit nw.de, dem Online-Portal der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen, erklärte sie am Dienstag: "Es gibt seit längerem verschiedene rechte ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grüne strikt gegen Ökolabel für Atomkraftwerke
Berlin (ots) - Grünen-Politikerin Katharina Dröge fordert die Bundesregierung auf, die Pläne der EU-Kommission abzulehnen, Atomkraftwerke künftig als klimafreundlich einzustufen. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen sagte am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin: "Aus grüner Sicht ist auch klar, wenn das so bleibt, dass Atom da drin ist, dann muss Deutschland auch nein sagen." Die EU-Kommission will ein ...
more
Heftiger Gegenwind, Kommentar zur Taxonomie von Andreas Heitker
Frankfurt (ots) - Ganz so einfach, wie es zunächst schien, wird es für die EU-Kommission womöglich doch nicht werden, ihre Taxonomie-Vorlage zur Energie durchzubringen. Widerspruch aus Berlin zum delegierten Rechtsakt war absehbar, aber nun hat auch die Expertengruppe der EU-Kommission für Green Finance die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltige Investitionen mit dem Etikett "Greenwashing" gebrandmarkt. ...
moreDeutsche Umwelthilfe kritisiert Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie als halbherzig und widersprüchlich
Berlin (ots) - - Bundesregierung spricht sich gegen grünes Label für Atomkraft aus, stimmt aber der Aufnahme von fossilem Gas in die EU-Taxonomie zu - DUH: Neue Gaskraftwerke dürfen nur unter strengen klimapolitischen Voraussetzungen gebaut werden und sind kein nachhaltiges Investment - DUH fordert das ...
moreAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes MdL: Kluger Energiemix statt grünem Energie-Extremismus - Energie für Bayern: Günstig, sicher und technologieoffen
München (ots) - Die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag hat unter dem Titel "Energie für Bayern. Günstig, sicher und technologieoffen" ein fundiertes Konzept für eine zukunftsfähige Energiepolitik vorgelegt. Es zielt darauf ab, das "energiepolitische Dreieck" wiederherzustellen. Dies bedeutet, erstens die ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert: Bundesregierung muss Aufnahme von Erdgas und Atomkraft in EU-Taxonomie verhindern
Berlin (ots) - Heute endet die Konsultationsfrist der EU-Kommission zum Taxonomie-Entwurf, der Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten einstufen soll. Auch Deutschland wird eine Stellungnahme einreichen. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), ...
moreKerntechnik-Startup Dual Fluid kooperiert mit TU Dresden für Safety Report
Berlin / Vancouver (ots) - Das deutsch-kanadische Kerntechnik-Unternehmen Dual Fluid hat die Technische Universität Dresden mit einer Stabilitätsanalyse des Dual Fluid Reaktors beauftragt. Eine Arbeitsgruppe an der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik berechnet seit Ende des letzten Jahres die Leistungsentfaltung im Reaktor. Die Berechnungen der TU ...
morePolitik/Bundesregierung/Atomkraft / Umweltministerin Lemke schließt in Atomfrage eine Klage gegen EU nicht aus
Halle/MZ (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält für denkbar, dass die Bundesregierung gegen eine Einstufung der Atomkraft durch die EU-Kommission Klage einreicht. "Wir werden alle Vorschläge und Diskussionsbeiträge in den nächsten Monaten prüfen", sagte sie der in Halle erscheinenden ...
more
2022: Ein bedeutendes Jahr für München, 90% Ökostrom, Abschied von Kohle und Kernenergie
moreÖKOWORLD-Fonds zum 31. Dezember 2021: über 1,176 Mrd. Euro Nettozufluss in einem Jahr
moreNRW-Minister: "Werden auch weiter Atomstrom aus der EU importieren"
Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Laut NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) werden Deutschland und NRW auch künftig Atomstrom aus der EU importieren. In gewissen Phasen werde man Atomstrom aus Ländern wie Frankreich und Tschechien importieren, um die Stabilität des Systems gewährleisten zu können, sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue ...
moreWeg mit der 10H-Regel - Die Alternative heißt Temelín
Straubing (ots) - Wie sich immer mehr herausstellt, geht die Rechnung "Bayern Sonnenland, Norddeutschland Windland" nicht auf. Wenn man die Reste der Atomkraft und sämtliche fossile Energien durch erneuerbare ersetzen will, wird man wohl auf weitere Windräder auch in der schönen bayerischen Landschaft nicht verzichten können. Die Alternativen heißen Temelín, Fessenheim, Cattenom und Nord Stream 2. Durchaus bequem ...
moreEU-Taxonomie: Über 220.000 gegen grünes Atom- und Gas-Label / Bündnis bringt seinen erfolgreichen Appell gegen die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zum Bundeskanzleramt
Verden / Berlin (ots) - Über 220.000 Bürger*innen haben innerhalb von nur vier Tagen den Eil-Appell "Nein zu Atom und Gas" unterschrieben. Sie sprechen sich damit gegen die Pläne der EU-Kommission aus, Atomenergie und Erdgas in die Liste der nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten aufzunehmen. Die Bündnispartner ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu grüner Energie
Halle/MZ (ots) - Wenn Bundesumweltministerin Steffi Lemke nun ein "klares Nein" zu den Plänen der EU-Kommission ankündigt, Atomkraft als nachhaltig einzustufen, kann man sagen: Gut gebrüllt, Löwin! Denn Auswirkungen in Brüssel hat dies nicht. Und im Gegenzug wird auf Betreiben Berlins auch Strom aus Erdgas zeitlich limitiert als "grün" eingestuft - was er nicht ist. Unterm Strich könnte nun Geld dorthin fließen, ...
more
Neues Rechtsgutachten zu EU-Taxonomie: Aufnahme von Atom und Gas wäre rechtswidrig; Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zur Ablehnung und Klage auf
Berlin (ots) - - Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht geben Bundesregierung umfassenden Handlungsrahmen vor, der auch für die Mitgestaltung von Unionsrecht gilt und Ablehnung der beabsichtigten Regelungen gebietet - Regelungen für Erdgas enthalten große Schlupflöcher, die einen dauerhaften Betrieb von ...
moreUmweltministerin kritisiert Von der Leyen - Bundesregierung glaubt nicht mehr an Stopp der Taxonomie-Pläne
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) glaubt nicht, dass die Bundesregierung die Pläne der EU-Kommission noch stoppen kann, Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Energieformen einzustufen. "Eine Abstimmung im Ministerrat wird es nur geben, wenn sich eine ausreichende Anzahl von Mitgliedsstaaten ...
moreUmweltministerin will Exportverbot für Plastikmüll
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will ein Exportverbot für Plastikmüll aus Deutschland durchsetzen, nachdem sich Länder wie die Türkei über teils illegal dorthin verfrachtete Abfälle beschwert haben. "Ich setze mich auf EU-Ebene für ein weitgehendes Exportverbot ein", sagte Lemke in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Online Sonntag, Print Montag). "Dass illegale Abfallexporte ...
moreAusweg gesucht
Frankfurter Rundschau (ots) - Es ist bemerkenswert, dass die Außenministerinnen und Außenminister der Nato bei ihrem Treffen Russland nicht nur wie erwartet mit deutlichen Worten warnten vor einer möglichen militärischen Intervention gegen die Ukraine. Sie haben sich zusätzlich offen gezeigt für Gespräche zur Rüstungskontrolle. Nimmt man noch hinzu, dass Frankreichs Präsident Emmanuel Macron mit Moskau über neue Vereinbarungen zur Begrenzung der Gefahren durch ...
moreBündnis-Appell zur EU-Taxonomie: Nein zu Atom und Gas
Berlin (ots) - BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Bürgerbewegung Finanzwende, Greenpeace, IPPNW, NABU, Umweltinstitut und Uranium Network rufen mit ihren Unterstützer*innen die Ampel-Regierung dazu auf, die Taxonomie-Pläne der EU-Kommission zu verhindern. Diese sehen vor, Investitionen in Atomkraft und Erdgas als nachhaltig einzustufen. Das Bündnis sieht hierdurch die Energiewende bedroht und den Klimaschutz Europas ...
moreFalsches Signal, Kommentar zur Ampel-Koalition von Angela Wefers
Frankfurt (ots) - Mit der Brüsseler Entscheidung zur Atomkraft hat die Ampel-Koalition in Berlin eine erste Kostprobe zum Umgang mit spannungsgeladenen Themen bekommen. Die EU-Kommission will Atomkraft und Gas ein Nachhaltigkeitssiegel für Finanzinvestoren verleihen. Den Grünen in der deutschen Regierung passt das - wenig überraschend - in puncto Kernkraft naturgemäß nicht. Mit Wirtschaftsminister und Vizekanzler ...
more