Stories about Atomenergie
- One documentmore
Merz: Stilllegung des Kernkraftwerks Emsland gegen alle Vernunft
Osnabrück (ots) - Merz: Stilllegung des Kernkraftwerks Emsland gegen alle Vernunft CDU-Bundesvorsitzender kritisiert Ampel: "Roulette-Spiel mit unserer Energieversorgung" Osnabrück. Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz übt massive Kritik am Vorgehen der Bundesregierung in Sachen Kernkraft. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Merz: "Die ...
moreEntscheidung für "Einsatzreserve" gefährlicher Atomkraftwerke: Deutsche Umwelthilfe warnt vor "Türöffner für noch gefährlichere Laufzeitverlängerung" und fordert Bundestag zur Ablehnung auf
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg nicht wie gesetzlich vorgesehen bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Stattdessen soll eine sogenannte "Einsatzreserve" für die Atomkraftwerke Isar 2 ...
moreStrommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen
Düsseldorf (ots) - Die Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch verändert. Die neuen geopolitischen Realitäten und die EU-Entscheidung, zukünftig auf russisches Gas zu verzichten, treffen auch den Stromsektor - denn flexible Gaskraftwerke sollen helfen, die Volatilität erneuerbarer Energien auszugleichen. Vom massiven Ausbau der ...
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Leipzig
more- 4
Pressemitteilung zolar (Infografik): Energiekosten im Homeoffice - bis zu 391 Euro Mehrkosten für Strom und Gas
One documentmore
Michael Bloss (Grüne): EU muss gemeinsam Gas einkaufen
Bonn (ots) - Michael Bloss, Grüner EU-Parlamentarier und Mitglied im Energieausschuss des Europäischen Parlaments, fordert ein gemeinsames Vorgehen der EU beim Einkauf von Gas. Nur so könne verhindert werden, dass die Preise, auch die für Strom, weiter stark ansteigen. "Wir müssen gemeinsam als Europäische Union auf dem Weltmarkt Gas einkaufen, bisher kauft jeder allein und treibt somit die Preise in die Höhe, ...
moreSpatenstich in Calbe erfolgt: LichtBlick baut ersten eigenen Solarpark
moreZDF-Umwelt-Doku "planet e." über den "Streitfall Windkraft"
moreAmpel muss agieren statt reagieren
Straubing (ots) - Hektik führt zu handwerklichen Fehlern wie bei der Gasumlage und verhindert eine in die Zukunft gerichtete Politik. Genau dafür war das Dreierbündnis Ende vergangenen Jahres angetreten, als es die Macht übernahm. Angesichts der Tragweite des Epochenbruchs, den Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine markiert, wäre es unredlich, eine makellose Politik aus einem Guss zu erwarten. In der Ampel-Koalition sitzen keine Übermenschen. Die Koalitionäre ...
moreBundesnetzagentur: Längere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur: Längere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich Präsident Müller sieht Atomstrom nicht als Ersatz für fehlendes Gas Osnabrück. Nach Angaben der Bundesnetzagentur könnten die deutschen Akw wegen eines drohenden Strommangels in Europa länger am Netz bleiben müssen. "In den laufenden Stresstests geht ...
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Osnabrück
more
Erneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor
Erneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor Investitionen in Wind- und Solaranlagen galten lange als teuer und abhängig von staatlichen Subventionen. Eine neue Studie von Ökonomen der Universität Mannheim zeigt nun, dass Anlagen in guten Lagen mittlerweile ohne Subventionen profitabel betrieben werden können. Der Grund dafür: Kostenreduktionen durch technologische Innovationen konnten gegenläufige ...
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Endlagersuche in der Schweiz: Nächster Schritt im September 2022
Seit 2008 wird in der Schweiz nach geeigneten Endlagerstandorten zur dauerhaft sicheren Entsorgung der radioaktiven Abfälle gesucht. Derzeit werden noch drei Standortgebiete vertieft betrachtet, die alle in Nähe ...
One documentmoreEnergiekrise: Wasserkraftwerksbetreiber vor neuen Herausforderungen
moreLektion für Deutschland, Kommentar zu Atomkraftwerken von Martin Fritz
Frankfurt (ots) - Als erster Regierungschef Japans seit der Atomkatastrophe von Fukuhisma hat Fumio Kishida den Neubau von Atommeilern angekündigt und auf den Neustart betriebsbereiter Reaktoren gedrungen. Seine Kurskorrektur begründete er mit der "grünen Transformation" der Wirtschaft und den hohen Energiekosten durch den Ukraine-Krieg. Mit seinem Vorstoß erteilt ...
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Oldenburg
moreIrrweg Atomkraft – Energiewende retten!
more
Sonnenstrom aus dem Allgäu: Bebauungsplan für Solarpark in Leutkirch steht
Leutkirch/München (ots) - Der Energieversorger E.ON errichtet einen neuen Solarpark im baden-württembergischen Leutkirch: Der Bebauungsplan steht nun fest. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen hat der Leutkircher Gemeinderat mit der einstimmigen Verabschiedung des entsprechenden Satzungsbeschlusses geschaffen, und auch der Flächennutzungsplan ist bereits ...
moreKostspielige Abhängigkeiten, Kommentar zu Uniper von Annette Becker
Düsseldorf (ots) - Die gute Nachricht vorweg: In dem für das erste Halbjahr ausgewiesenen Nettoverlust von Uniper von mehr als 12 Mrd. Euro sind die künftig erwarteten Verluste aus der Ersatzbeschaffung von Gas weitestgehend enthalten. Zwar hängt der genaue Betrag am Ende auch davon ab, wie viel Gas die russische Gazprom tatsächlich liefert, doch wird dem ...
moreBayernpartei: Gasumlage ist unsozial und darf nicht in Kraft treten!
München (ots) - Gestern gab die Bundesregierung die Höhe der Gasumlage bekannt. 2,419 Euro-Cent sollen Verbraucher und Industrie ab Oktober pro Kilowattstunde zusätzlich bezahlen. Bei einer Familie mit zwei Kindern rechnet man mit einer zusätzlichen jährlichen Belastung von 600 Euro. Ohne Mehrwertsteuer, die aber angeblich mit Brüssel weg-verhandelt werden soll. ...
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Endlager in Finnland: Deutsche Bevölkerung kann Stellung nehmen
Finnland plant, im kommenden Jahr sein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Probebetrieb zu nehmen – hierzu kann sich auch die deutsche Bevölkerung äußern. Derzeit besteht Gelegenheit, Stellungnahmen zum finnischen Antrag auf Betriebsgenehmigung abzugeben. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung sammelt die deutschen Einsendungen bis zum 9. September 2022. Im Jahr 2015 genehmigte die ...
moreZDF-Politbarometer August 2022 / Mehrheit: Bundesregierung tut zu wenig zur Entlastung bei den hohen Preisen / Corona: Klare Mehrheiten gegen Schulschließungen und Lockdown
more"No New Gas": Greenpeace-Aktive demonstrieren im Hafen von Brake an Pipeline-Transporter gegen Meereszerstörung / Europipe liefert 300.000 Tonnen Großrohre für Gas-Projekt nach Australien
Brake (ots) - Gegen die Umweltzerstörung durch ein geplantes Gasbohrprojekt vor der Küste Westaustraliens und den damit verbundenen Bau einer 430 km langen Pipeline protestieren 20 Greenpeace-Aktive heute mit vier Schlauchbooten im Hafen von Brake an der Weser. An die Bordwand des Frachters "Emma Oldendorff", der ...
more
Diplomatic Council - Diplomatischer Rat
"Die Rückkehr der Kernkraft" als Buch
Frankfurt (ots) - "Die Rückkehr der Kernkraft - Warum Atomenergie unsere Zukunft ist", Andreas Dripke, Hang Nguyen, Marc Ruberg, 204 Seiten, ISBN 978-3-947818-95-2 Veranstaltung mit dem Autor und Kernphysiker Marc Ruberg am 1. September in Frankfurt: https://doo.net/veranstaltung/111466/buchung Atom - einst Symbol des wissenschaftlichen Fortschritts, dann Schreckgespenst des Krieges, anschließend zögerlich ...
moreBayerischer Wirtschaftsminister zu Energieversorgung im Winter: "Der Staat muss jetzt alle Register ziehen"
Bonn/Garmisch-Partenkirchen (ots) - Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger fordert bei phoenix konkrete Ausgleichszahlungen vom Staat, anstelle reiner Spar-Maßnahmen wie sie der Gas-Notfallplan der EU vorsieht: "Viele Betriebe hätten die Möglichkeit, beispielsweise eine Ölheizung ...
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: Der Staat darf nicht zum Gewinner der Energiekrise werden - Die Steuer auf Energie muss gesenkt werden
96/2022 Die gestiegene Preise beim Gas sorgen für erheblich höhere Steuereinnahmen. Nach Berechnungen des Verbraucherportals Verivox werden deutsche Haushalte in diesem Jahr über 3,6 Milliarden Euro mehr an Mehrwertsteuer an die Steuerbehörden entrichten müssen als im Jahr 2021. Im vergangenen Jahr lag der ...
moreBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Flensburg
moreDeutscher Nuklear-Experte: Lage beim Ukraine-AKW "extrem besorgniserregend"
Bonn (ots) - Auch deutsche Nuklear-Fachleute sind nach dem erneuten Beschuss des Atomkraftwerks Saporischschja in der Südukraine äußerst beunruhigt. "Wenn die russische Seite scheinbar damit anfängt, mit dieser Situation zu spielen, ist das extrem besorgniserregend", äußerte sich Thomas Walter Tromm vom Karlsruher Institut für Technologie im Fernsehsender ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Ukraine/AKW
Halle (ots) - Die Internationale Atomenergiebehörde fordert seit längerem Zugang zum AKW Saporischschja, um eine Inspektion mit Prüfung der technischen Sicherheit durchzuführen. Aber welches Gewicht hat schon die Forderung einer Behörde, wenn die Waffen sprechen? Echte Sicherheit würde ein Waffenstillstand bringen, doch davon ist Moskau offensichtlich weit entfernt. Zumindest gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass ...
more