Stories from Saarbrücken,
- more
FDP lehnt Abschaffung von Kurzstreckenflügen ab
Saarbrücken (ots) - Die FDP hat Plänen der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, perspektivisch Billig- und Kurzstreckenflüge abschaffen zu wollen, eine klare Absage erteilt. FDP-Parlamentsgeschäftsführer Marco Buschmann sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Wir wollen kein Mikro-Management des täglichen Lebens durch Frau Baerbock." Der Vorschlag sei ein klassisches Beispiel für den ...
moreSaarbrücker Zeitung: Viele ältere Arbeitslose werden in der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht erfasst
Berlin/Saarbrücken (ots) - Viele ältere Langzeitarbeitslose werden nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) nicht in der offiziellen Arbeitslosenstatistik erfasst. Im vergangenen Jahr fielen darunter durchschnittlich 171.000 Personen. Das waren mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2010. ...
moreZahl der Woche: 64 Ein Leben lang im gleichen Beruf? Viele können sich das gut vorstellen
moreWeniger Schlaganfall-Notfälle in Saar-Kliniken
Weniger Schlaganfall-Notfälle in Saar-Kliniken Angst vor Corona führt zu gefährlicher Vorsicht Zu Beginn der beiden Lockdown-Phasen im vergangenen Jahr waren weniger Menschen mit einem Schlaganfall in den Notaufnahmen der Saar-Kliniken. Schon zu normalen Zeiten warten viele Menschen mit akuten Beschwerden oft zu lange, bevor sie in die Klinik kommen. ...
One documentmoreAm 10. Mai ist deTag gegen den Schlaganfall: IKK Südwest macht auf wichtige Vorsorge aufmerksam – auch digital
Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall IKK Südwest macht auf wichtige Vorsorge aufmerksam – auch digital Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die das Schlaganfall-Risiko deutlich erhöht jedoch häufig unentdeckt bleibt. Laut der ...
One documentmore
Weniger Infektionskrankheiten im Saarland
In diesem und im letzten Frühjahr mussten weniger Saarländer*innen wegen einer Infektionskrankheit in ein Krankenhaus als noch in den vergangenen Jahren. Das zeigt eine aktuelle Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten. So sank die Zahl der Neuaufnahmen bei den Atemwegserkrankungen um rund 40 Prozent, mit dem Noro-Virus kamen sogar fast 70 ...
One documentmoreLauterbach warnt vor zu hohen Erwartungen beim Patentschutz
Saarbrücken (ots) - Nach der Ankündigung der USA, den Patentschutz für Corona-Impfstoffe lockern zu wollen, warnt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach vor zu hohen Erwartungen. Lauterbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), er habe sich zwar über die Ankündigung gefreut. "Ich glaube aber nicht, dass ein solcher Schritt große Unterschiede bei der Produktion der Impfstoffe machen würde, die sehr komplex ...
moreFestnahme bei Drohbriefen laut SPD-Innenexperte überfällig
Saarbrücken (ots) - Die Festnahme eines Tatverdächtigen im Zusammenhang mit den "NSU 2.0"-Drohbriefen ist nach Ansicht des Innenexperten der SPD, Dirk Wiese, überfällig gewesen. Wiese sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Das wurde auch Zeit." Nach wie vor seien aber in dem Fall noch viele Fragen offen. "Zum Beispiel die, wie er an die Daten der Betroffenen gekommen ist. Da muss noch einiges an ...
moreZahl der Woche: 25 Mitten im Leben - und doch kein bisschen weise: Generation X unterschätzt das Risiko einer Berufsunfähigkeit
moreSaarbrücker Zeitung: Klingbeil wirft CDU-Chef Laschet "Egal-Haltung" vor
Saarbrücken (ots) - Nach der Nominierung des Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen als Bundestagkandidat in Thüringen hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet scharf kritisiert. Klingbeil sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Seine Egal-Haltung in dieser Frage kann ich nicht nachvollziehen." Klingbeil ...
moreEine Schulserverlösung erobert das Saarland
more
Saarbrücker Zeitung: Schäuble ruft Abgeordnete zur Impfung auf
Saarbrücken (ots) - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat die Abgeordneten des Deutschen Bundestages "dringend" dazu aufgerufen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, geht dies aus einem Schreiben des Präsidenten an die Parlamentarier hervor, das der Zeitung vorliegt. Demnach werden sich die Abgeordneten ab kommenden Montag (3. Mai) im ...
moreSorgenfrei oder leichtsinnig? Wenn das Risiko Berufsunfähigkeit unterschätzt wird
moreFraktionsvize Linnemann sieht in Merz-Berufung richtiges Signal
Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende der Mittelstandunion, Carsten Linnemann, hat die Berufung des Wirtschaftsexperten Friedrich Merz (CDU) in das Wahlkampfteam von Kanzlerkandidat Armin Laschet ausdrücklich begrüßt. Linnemann sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Das ist das richtige Signal zum richtigen Zeitpunkt." Laschet beweise damit, "dass ihm die Stärkung der Wirtschaft und die Innovationskraft ...
moreIKK Südwest verleiht Siegel "Gesundes Unternehmen" an Klinikum Mutterhaus
One documentmoreDeutsch-amerikanische Eiszeit ist laut Koordinator Beyer überwunden
Saarbrücken (ots) - 100 Tage nach Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Joe Biden ist nach Ansicht des Transatlantik-Koordinators der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), die Eiszeit im deutsch-amerikanischen Verhältnis überwunden. Beyer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch): "Die Krise gehört eindeutig der Vergangenheit an." Beide Seiten seien sich bewusst, "dass einiges nachzuholen ist wegen des destruktiven ...
moreZahl der Woche: 66 / Nicht nur Handwerker: Berufsunfähigkeit kann jeden treffen
more
Bessere Versorgung für Krebspatienten durch PIKKO
One documentmoreFDP will für Geimpfte "alles" erlauben
Saarbrücken (ots) - Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern an diesem Montag fordert FDP-Generalsekretär Volker Wissing die schnelle Rückgabe von Freiheiten an Geimpfte. Wissing sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Alles muss erlaubt sein für Geimpfte." Wenn es keinen Anlass mehr gebe, Grundrechte einzuschränken, "ist es nicht erlaubt, dies weiter zu tun". Die Verfassung sei da "sehr klar", ergänzte ...
moreSaarbrücker Zeitung: Bürgerbewegung Finanzwende kritisiert Rolle des Kanzleramtes in der Wirecard-Affäre - "Skandal hinter dem Skandal"
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende, Gerhard Schick, hat die Rolle des Kanzleramtes in der Wirecard-Affäre scharf kritisiert. "Das ist der Skandal hinter dem Wirecard-Skandal", sagte Schick der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Die im Wirecard-Untersuchungsausschuss ...
moreZahl der Woche: 83 / Spaß steht im Vordergrund: Was sich Jobanfänger wünschen
moreSaarland offenbar kurz vor Corona-Stufe rot - Rücknahme der Lockerungen könnte schnell kommen
Saarbrücken (ots) - Dem Saarland steht in der Corona-Pandemie nach Informationen der Saarbrücker Zeitung eine Rückkehr zum harten Lockdown bevor. Das Gesundheitsministerium in Saarbrücken rät, die mit dem "Saarland-Modell" eingeführte Corona-Ampel auf Rot zu stellen - sollte sich die Lage nicht kurzfristig ändern, berichtet die Zeitung am Donnerstag in der ihre ...
moreExpertentipp: Worauf man beim Kauf eines Elektroautos achten sollte
Saarbrücken (ots) - Die Zahl der Elektroautos in Deutschland wächst und wächst. Gefördert wird dieser Trend durch die Bundesregierung mit dem Umweltbonus sowie Vorteilen für Elektroautos im Straßenverkehr. CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, gibt Tipps für den Kauf und die Versicherung eines E-Autos. Leise, energiesparend, schadstoffarm - Elektroautos gehören zu den aktuell ...
more
Vizekanzler Scholz zeigt Verständnis für Saarland-Modell
Saarbrücken (ots) - Vizekanzler Olof Scholz (SPD) hat die geplante Bundesnotbremse verteidigt, zugleich aber Verständnis für das "Saarland-Modell" in der Corona-Pandemie geäußert. Die Infektionszahlen im Saarland seien lange niedrig gewesen. "Das bot eine gute Grundlage auszuprobieren, welche Handlungsoptionen existieren, um aus dem Lockdown langsam herauszukommen", sagte der Bundesfinanzminister der Saarbrücker ...
moreSaarbrücker Zeitung: Trittin zieht gemischte Bilanz des internationalen Einsatzes in Afghanistan - deutsche Soldaten so schnell wie möglich heimholen
Berlin/Saarbrücken (ots) - Angesichts des absehbaren Endes der US-amerikanischen Truppenpräsenz in Afghanistan hat der Außenexperte der Grünen, Jürgen Trittin, eine gemischte Bilanz des internationalen Militäreinsatzes am Hindukusch gezogen. "Es ist nicht gelungen, tragfähige staatliche Strukturen aufzubauen. ...
moreVizekanzler Scholz verteidigt Inzidenz-Schwelle: Jetzt keine lange wissenschaftliche Debatte
Saarbrücken/Berlin (ots) - Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Kritik am Inzidenzwert von 100 als Auslöser der Bundes-Notbremse und für Ausgangssperren zurückgewiesen. "Unverantwortlich wäre es jetzt, eine ganz lange wissenschaftliche Debatte darüber zu führen, was man alles auch anders machen könnte, ohne zu handeln", sagte er der Saarbrücker Zeitung ...
moreZahl der Woche: 58 Vorsicht Zeckenstich: FSME-Erkrankungen nehmen zu
moreSaarbrücker Zeitung: SPD-Fraktionsgeschäftsführer Schneider geht auf Distanz zu Unions-Vorstoß für mehr Corona-Kompetenzen des Bundes
Berlin/Saarbrücken (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, hält den Unions-Vorstoß für eine Corona-Kompetenzverlagerung hin zum Bund für unausgegoren. "Die aktuelle Ausbreitung der Infektionen lässt sich nicht dadurch stoppen, dass man jetzt einen ...
moreIKK Südwest: "Bewegendes Büro" für 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Marienhaus Holding GmbH
One documentmore