Stories from Rostock

Filter
  • 21.09.2011 – 19:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu SPD setzt Große Koalition in MV fort

    Rostock (ots) - Alles andere hätte überrascht: Ministerpräsident Erwin Sellering setzt auf den Fortbestand der Großen Koalition. Keine Experimente, lautet seine Devise. Der SPD-Landeschef will das bewährte Bündnis bewahren, das er vor drei Jahren von seinem Vorgänger Harald Ringstorff geerbt hat. Für weitere fünf Jahre Rot-Schwarz sprechen zahlreiche Gründe - ...

  • 16.09.2011 – 19:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Mitgliederbefragung der FDP

    Rostock (ots) - Dass Merkel zusammen mit Sarkozy beim Krisenmanagement vorprescht, ohne Parlament, Partei und erst Recht das Volk mitzunehmen, schadet den Rettungsbemühungen, denn die Akzeptanz der Milliarden-Hilfsaktion geht so gegen Null. Allerdings, auch wenn es schwer fällt zu verstehen, die demokratisch gewählte Kanzlerin muss in dieser Situation führen, sie darf nicht abwarten, bis alle kapiert haben, wie ...

  • 15.09.2011 – 19:55

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Besuch Sarkozys und Camerons in Libyen

    Rostock (ots) - Noch ehe der türkische Ministerpräsident Erdogan, der von einer islamischen Union träumt, in Tripolis eintreffen konnte, sind ihm gestern Frankreichs Präsident Sarkozy und Britanniens Premier Cameron zuvorgekommen. Zwei Männer, die wesentlich zum Sturz Gaddafis beitrugen, indem die Luftwaffe ihrer Länder die Bevölkerung schützte und zugleich den ...

  • 15.09.2011 – 19:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Thüringens Linken-Fraktionschef Ramelow: Papst-Rede zuhören/ Der Protestant warnte die Linke, zu einer laizistischen Partei zu werden.

    Rostock (ots) - Berlin. Der Chef der Linksfraktion im Thüringer Landtag Bodo Ramelow hat einen respektvollen Umgang seiner Partei mit Papst Benedikt XVI. angemahnt. "Man kann Auffassungen des Papstes kritisieren, doch wenn er als Gast des Bundestages auftritt, muss er respektvoll empfangen werden", sagte der ...

  • 14.09.2011 – 20:41

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Engagement Chinas in Europa

    Rostock (ots) - Angesichts der Dollarschwäche versucht Peking, verstärkt in Europa Anker zu werfen. In überschuldeten Staaten wie Griechenland, Portugal, Ungarn oder Italien sind die Chinesen als Retter in der Not hochwillkommen. Zwar legen einige Politiker noch die Stirn in Falten, weil sie - wie EU-Kommissar Günther Oettinger - meinen, "wir Europäer verkaufen unsere Seele". Doch die "gelbe Versuchung" ist einfach ...

  • 13.09.2011 – 20:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum OECD-Bildungsbericht

    Rostock (ots) - Die OECD hat wieder genau hingeschaut: Ihr jüngster Bildungsbericht bescheinigt Deutschland abermals bestenfalls Mittelmaß auf dem für die Zukunft so wichtigen Feld der Bildung - es wurde nicht unbedingt viel schlechter, aber viele andere wurden viel besser. Bitter: Wie in den Vorjahren entscheidet diesem Bericht zufolge bei uns mehr als anderswo die soziale Herkunft allzu oft darüber, welche ...

  • 29.08.2011 – 18:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Westerwelle

    Rostock (ots) - Egal, was Guido Westerwelle noch tut oder lässt: Er wird in der Politik auf keinen grünen Zweig mehr kommen. Die Öffentlichkeit ist seiner überdrüssig, seine Partei empfindet ihn nur noch als Ballast. Als Außenminister hätte sich Westerwelle neu erfinden müssen. Doch er ist ganz der Alte geblieben: laut, schrill, rechthaberisch. Für einen Oppositionspolitiker sind das überaus nützliche ...

  • 28.08.2011 – 19:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Klausurtagung der Linkspartei

    Rostock (ots) - Mit gehörig Wut im Bauch war einer der Gründungsväter der neuen Linken, Oskar Lafontaine, zur Klausur nach Rostock gereist. Unter den glücklosen Nachfolgern Lötzsch und Ernst ist die Linke derzeit vor allem damit beschäftigt, sich selbst ins Abseits zu bugsieren. Nicht nur die Wahlkämpfer in MV und Berlin sind stinksauer, dass immer neue ...

  • 22.08.2011 – 19:28

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum deutschen Steuerplus

    Rostock (ots) - Die gute Entwicklung geht auf das Konto von nunmehr 41 Millionen Beschäftigten. Sie haben das Land aus dem Schuldensumpf geholt, das kräftige Plus bei der Lohnsteuer zeigt es. Der Ansatz, kleinere und mittlere Einkommen zumindest so zu entlasten, dass ihnen durch Hineinwachsen in höhere Steuerklassen am Ende nach Abzug der Teuerung real nicht weniger Kaufkraft bleibt, ist deshalb keine verbohrte Idee. ...

  • 19.08.2011 – 19:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Beben an der Börse

    Rostock (ots) - Die Börse ist im Zeitalter des billigen Geldes zu einem Schlachtfeld für Spekulanten und Zocker verkommen. In immer kürzeren Abständen bricht Panik aus, beben die Finanzmärkte und zittern die Anleger. Die Börse - ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Entwicklung? Vergessen Sie's! Daher greift es zu kurz, die Achterbahnfahrt der Aktienkurse auf Dollarschwäche oder Staatsschulden-Krise zu reduzieren. ...