Stories from Moskau
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Die Mitteldeutsche Zeitung zum Treffen Xi/Putin
Moskau (ots) - Xi Jinping, der Friedensfürst? Hier bahnt sich eine zweite gigantische Fehleinschätzung an. Daneben liegt schon, wer auch nur glaubt, aktuelle Gründe hätten Xi bewogen, nach Moskau zu reisen. Der Gebieter über 1,4 Milliarden Menschen hält schlicht an seinen ganz eigenen Routinen fest. Für Xi bietet sich in der Ukraine die Chance, nach und nach zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Russland ...
more"nd.DerTag": Gefährlicher Drohnenkrieg - Kommentar zum Absturz einer US-amerikanischen Drohne über dem Schwarzen Meer
Berlin (ots) - Die USA und die Nato beobachten Russland an dessen Seegrenzen seit Jahren mit großen Drohnen. Sie fliegen wie die "Reaper" über dem Schwarzen Meer oder - wie die riesige "Global Hawk" - auch über der Ostsee. Russland dürfte das schon vor dem Ukraine-Krieg als Provokation empfunden haben. Der am ...
moreBidens ruhige Reaktion / Raimund Neuß zum Drohnen-Zwischenfall im Schwarzen Meer
Köln (ots) - Nein, auch der Drohnen-Zwischenfall über dem Schwarzen Meer ist kein Beleg dafür, dass der russische Überfall auf die Ukraine sich zum Weltkrieg entwickeln könnte. US-Präsident Joe Biden hat ruhig reagiert: Russland wird diplomatisch abgemahnt. Punkt. Vergeltungsmaßnahmen sind nicht im Gespräch, der US-Aufklärungseinsatz über dem Schwarzen Meer ...
moreTechnische Universität München
Termin: 15.03., 19 Uhr - Rabbiner Pinchas Goldschmidt: Neue Technologien aus Sicht der jüdischen Ethik
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TERMINHINWEIS Talk mit dem Präsidenten der Europäischen Rabbiner Pinchas Goldschmidt am 15.03., 19 Uhr Neue Technologien aus Sicht der jüdischen Ethik Wie sieht die jüdische Ethik das große Thema Künstliche Intelligenz? Wie steht sie zu anderen Bereichen der technologischen ...
moreNord Stream - Kühlen Kopf bewahren
Straubing (ots) - Die "ukrainische Spur" kommt Moskau durchaus gelegen. Ohne massive Hilfe aus dem Westen hat die Ukraine gegen die russischen Invasoren keine Chance. Eine Million Schuss Munition hat Verteidigungsminister Oleksij Resnikow am Mittwoch von der EU gefordert. Gelangte man im Westen aber zur Überzeugung, Kiew greife zu Methoden wie der Pipeline-Sprengung, würde die öffentliche und politische Zustimmung zu ...
more
MZ zu Nord Stream
Halle (ots) - Ach, wenn es doch nur eine Serie wäre. Dann könnte man den Fernseher ausstellen und sagen: "Gute Geschichte - bisschen übertrieben vielleicht." In der harten Realität hingegen muss man sich den Folgen des Pipeline-Desasters stellen. Und die sind schwerwiegend. Heute weiß man, dass Russland mit seiner Pipeline-Politik systematisch zwei Ziele verfolgt hat: Zum einen ging es dem Kreml darum, Lieferwege nach Westeuropa unter Umgehung der Landleitungen durch ...
moreErweiterte Neuauflage: „Unternehmerinnen ungeschminkt“ inspiriert Gründerinnen
moreKommentar von "nd.DerTag" zur Kampagne gegen die deutsche Friedensbewegung
Berlin (ots) - Die Debatte um den "Aufstand für Frieden" nimmt absurde Züge an: Wenn zehntausende Menschen am Wochenende in Berlin Verhandlungen mit Moskau einfordern, um das durch Russland zu verantwortende Blutvergießen in der Ukraine zu stoppen, dann werden sie prompt als 5. Kolonne Moskaus diskreditiert. Oder ihnen wird unterstellt, gemeinsame Sache mit Nazis zu ...
moreWDR eröffnet ARD-Studio in Kiew
Köln (ots) - Sperrfrist 15 Uhr / frei für Agenturen mit Übernahme des Sperrfristvermerkes Der WDR richtet ein neues ARD-Studio im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein. Die erforderlichen Akkreditierungen seitens der ukrainischen Behörden liegen vor. WDR-Intendant Tom Buhrow: „Die Situation in der Ukraine ist schwierig und herausfordernd. Wir wissen nicht, wann dieser Krieg enden wird. Seine Folgen werden uns auf jeden Fall noch sehr lange beschäftigen. Umso ...
moreWenigstens platzt der Atom-Popanz / Raimund Neuß zur chinesischen Ukraine-Initiative
Köln (ots) - Nun ist sie also da - und sie hat einen doppelten Boden: die chinesische Verhandlungsinitiative zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine. Uneingeschränkt zu begrüßen ist es, dass sich Peking erneut klar gegen die russischen Atomdrohungen positioniert. Das löbliche Bekenntnis zur territorialen Integrität wird dagegen nicht von einer ...
moreThe Economist veröffentlicht zum Jahrestag des Krieges in der Ukraine eine Reihe von Sonderartikeln und einen Podcast
The Economist veröffentlicht zum Jahrestag des Krieges in der Ukraine eine Reihe von Sonderartikeln und einen Podcast LONDON, VEREINIGTES KÖNIGREICH — 23. Februar 2023 — Anlässlich des Jahrestages der russischen Invasion in der Ukraine am 24. ...
One documentmore
Wie man den heißen Krieg gewinnt
moreEx-Botschafter von Fritsch kritisiert Untätigkeit des UN-Generalsekretärs im Ukraine-Krieg
Schwäbisch Gmünd/Bonn (ots) - Der frühere deutsche Botschafter in Russland, Rüdiger von Fritsch, hat am ersten Jahrestag des russischen Großangriffs auf die Ukraine UN-Generalsekretär António Guterres stark kritisiert und ihn zu mehr Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg aufgefordert. Vor dem Hintergrund des ...
moreUnd was, wenn die Ukraine siegt? / Kommentar von Raimund Neuß zum Risiko einer Eskalation im russisch-ukrainischen Krieg
Köln (ots) - Stellen wir uns einmal vor, die Ukraine gewinnt ihren Abwehrkampf gegen das Russland Wladimir Putins. Der Gedanke erscheint in Deutschland dermaßen verboten, dass Bundeskanzler Olaf Scholz das Wort "Sieg" in diesem Zusammenhang lieber vermeidet. Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht machen dem ...
moreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 26. Februar 2023, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
moreWie weiter? Leitartikel von Friedrich Roeingh zu einem Jahr Krieg in der Ukraine
Mainz (ots) - Ach könnten wir doch weiter in Zeiten leben, die nicht als historisch bezeichnet werden. Mit dem verbrecherischen Angriffskrieg auf die Ukraine haben uns Wladimir Putin und das ganz auf ihn ausgerichtete Russland stattdessen einer Geschichtsschreibung der brutalsten Art ausgesetzt. Mit einem Mal ist der Imperialismus in Gestalt eines Russofaschismus ...
moreKann China vermitteln? / Kommentar von Andreas Härtel zur Ukraine
Mainz (ots) - Ein Jahr Krieg in der Ukraine - und die Welt blickt auf China. Für das Ende dieser Woche hat Peking eine Friedensinitiative in Aussicht gestellt. Davon sollte man allerdings nicht zu viel erwarten. Im Gegenteil: Es besteht sogar die Gefahr, dass der Vorschlag die Verhältnisse in der internationalen Politik nur noch komplizierter macht. Schon von Anfang an haben viele auf die Volksrepublik gesetzt, als es ...
more
"frontal" im ZDF: SOS-Kinderdörfer verstrickt in Russlands Zwangsadoptionen
moreMitteldeutsche Zeitung zu China und Ukraine
Halle/MZ (ots) - Allzu oft wurde China in letzter Zeit als eine Art wohltätige Macht beschrieben, die die Europäer von ihrer Qual mit Putin erlösen werde. Doch hat uns der Jahresbeginn 2022 nichts gelehrt? Hieß es nicht schon mit Blick auf Russland, einen Krieg werde Moskau nicht wagen, es sei doch auf Einnahmen aus internationalen Geschäften angewiesen? Europa, entsetzt von der Gewalt des Bären, darf nicht auf die ...
moreHistorisch
Frankfurt (ots) - Der Besuch Joe Bidens in Kiew lässt sich optimistisch deuten, es ist ein Stück Stabilisierung inmitten der Krise. Die allseits betonte Überraschung lag ja mehr im Termin als in den Inhalten. Der amerikanische Präsident machte, wie im vorigen Jahr Boris Johnson, Emmanuel Macron, Olaf Scholz und Ursula von der Leyen, für einige Stunden Kompromisse mit Blick auf die individuelle Sicherheit, um das allgemeine Sicherheitsgefühl der Ukrainer zu stärken. ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Biden-Besuch in Kiew
Stuttgart (ots) - Für die Ukraine und ihren Präsident Wolodymyr Selenskyj sind das herausragend gute Nachrichten. Der Besuch von US-Präsident Joe Biden mit seiner klaren Botschaft wird den Menschen im Land und vor allem den Soldaten an der Front neuen Auftrieb geben. Diese Energie dürfte viele Kämpfer und auch die Zivilbevölkerung zumindest durch die harte Zeit der Frühjahrsoffensiven tragen. Umgekehrt können auch ...
moreEin Jahr Krieg / Leitartikel von Andreas Härtel zur Ukraine
Mainz (ots) - Eine Sicherheitskonferenz ohne Einladung an Moskau? So etwas war früher undenkbar. Aber worüber sollte man schon reden zum jetzigen Zeitpunkt? Kurz vor dem ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine schickt der Kreml seine Truppen in die Offensive. Die Gewalt gegen das geschundene, attackierte Land nimmt immer noch weiter zu. Gespräche oder Verhandlungen sind vor diesem Hintergrund in weiter ...
moreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 19. Februar 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
more
Phoenix-Themenabend: Ein Jahr Ukraine-Krieg / Donnerstag, 23. Februar 2022, ab 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, hat Russland mit einer massiven Angriffswelle seinen Krieg gegen die Ukraine auf das gesamte ukrainische Staatsgebiet ausgedehnt. Erstmals seit Jahrzehnten ist Europa damit wieder Schauplatz einer großen kriegerischen Auseinandersetzung zwischen unabhängigen Ländern. Auch nach einem Jahr tobt der Krieg unerbittlich ...
more"maischberger" / am Dienstag, 14. Februar 2023, um 22:55 Uhr
moreEine Beleidigung für die Ukrainer / Raimund Neuß zur Friedenspetition von Schwarzer und Wagenknecht
Köln (ots) - Wo Sarah Wagenknecht dabei ist, darf Tino Chrupalla nicht fehlen. Die Urheber der Friedenspetition um Alice Schwarzer und Wagenkecht könnten sicher argumentieren, dass sie keinen Einfluss darauf haben, wer auf einer offenen Liste unterschreibt. Aber ihr Text war eine Einladung für den moskaufrommen ...
more"hart aber fair" - zum ARD-Thementag: Krieg gegen die Ukraine am Montag, 13. Februar 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln
moreMitteldeutsche Zeitung zur Ukraine
Halle/MZ (ots) - Diverse offene Fragen verdienen eine Antwort, zum Beispiel diese: Will der Westen der Ukraine auch helfen, russische Truppen von der Krim zu vertreiben? Oder soll nur der Zustand vom Februar 2022 erreicht werden? Was aber hätte Moskau im Gegenzug zu bieten, wenn man der Armee einen blutigen Kampf auch um die bereits 2014 annektierten Gebiete erspart und insofern wieder zu rein diplomatischen Anstrengungen zurückkehrt? Über Frieden zu reden, vor allem erst ...
moreMONITOR: Elektronische Bauteile für russische Waffen?
Köln (ots) - Durchsuchungen bei deutscher Firma wegen Verstoßes gegen EU-Sanktionen gegen Russland Die Kölner Staatsanwaltschaft durchsucht seit den frühen Morgenstunden die Geschäftsräume dreier Gesellschaften im Rhein-Erft-Kreis (Kerpen und Hürth) sowie die Wohnräume von drei Beschuldigten. Dies bestätigt die Kölner Staatsanwaltschaft gegenüber dem ARD-Magazin Monitor, das Hintergründe über den Fall bereits ...
more