Stories from Jerusalem

Filter
  • 21.04.2020 – 13:55

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 21. April 2020

    Mainz (ots) - Woche 17/20 Mittwoch, 22.04. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 11.40 Mördern auf der Spur Verräterische DNA Deutschland 2016 12.10 Mördern auf der Spur Indizien und falsche Alibis Deutschland 2016 12.40 Traumstraße der DDR - B96 von Zittau nach Sassnitz Deutschland 2018 13.25 Immer bereit - Junge Pioniere in der DDR Deutschland 2015 14.10 ...

  • 17.04.2020 – 14:04

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 17. April 2020

    Mainz (ots) - Woche 17/20 Samstag, 18.04. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 22.25 ZDFzeit Die Tricks der Lebensmittelindustrie Turbo-Chips, Veggie-Burger & Co. Deutschland 2020 23.10 Amazon - Die ganze Welt im Pappkarton Frankreich 2019 23.55 Mit Franchise in den Ruin Deutschland 2017 0.40 Firmen am Abgrund: Die Investmentbank Lehman Brothers Singapur 2016 1.20 ...

  • 07.04.2020 – 16:29

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Mittwoch, 8. April 2020, 22.30 Uhr auslandsjournal spezial Corona global - wie das Virus die Welt verändert Moderation: Antje Pieper Die Corona-Pandemie verändert das Leben der Menschen rund um den Globus. In einem "auslandsjournal spezial" berichten die ZDF-Reporter von den Schauplätzen weltweit. Der Blick geht nach Wuhan in China, den Ort, an dem alles begann und der jetzt wieder für Reisende geöffnet wird. Wie ...

  • 24.03.2020 – 12:08

    Urlaubsguru GmbH

    Urlaub für Zuhause

    Urlaub für Zuhause Urlaubsguru gibt Tipps, wie man sich das Urlaubsgefühl in die eigenen vier Wände holt Kroatien, Ägypten, Bali oder die USA? Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus und die Maßnahmen zur Reduzierung weiterer Infektionen haben zur Folge, dass für viele der geplante Urlaub ins Wasser fällt. Das ist aber noch lange kein Grund, um sich die Urlaubslaune ...

  • 27.01.2020 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Ein Trauerspiel

    Frankfurt (ots) - Das Holocaust-Gedenken in Auschwitz hat bitter gezeigt, dass die politischen Lenker der Gegenwart nichts aus dem Grauen von einst gelernt haben. Statt sich angesichts der Herausforderungen unserer Zeit, die von Klima-Katastrophen, Kriegen, Flucht und Ausbeutung geprägt ist, zusammenzuraufen und ein Zeichen der Gemeinsamkeit zu setzen, demonstrierten Polen und Russen, Israelis, US-Amerikaner und bei allem guten Willen auch die Nachfahren der deutschen ...

  • 24.01.2020 – 14:39

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. Januar 2020

    Mainz (ots) - Woche 05/20 Samstag, 25.01. Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 22.25 ZDF-History Der Untergang der Sowjetunion Deutschland 2016 23.10 ZDF-History KGB - Moskaus geheime Macht Großbritannien 2019 23.55 ZDF-History Die Honeckers - Die private Geschichte Deutschland 2017 0.40 ZDF-History Franz Josef Strauß und der Milliardendeal Deutschland 2015 1.25 ...

  • 23.01.2020 – 22:02

    BERLINER MORGENPOST

    Gedenken ist nicht genug / Leitartikel von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Es sind nur 75 Jahre. 75 Jahre seit dem Ende einer Barbarei, die beispiellos bleibt. Die Gedenkfeiern anlässlich der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 nehmen uns mit auf eine schmerzhafte Zeitreise zum dunkelsten Kapitel in der deutschen Geschichte. Der Jahrestag ist ein guter Anlass für eine schonungslose Bilanz. Was hat Deutschland, was hat die Welt aus dem Holocaust gelernt? Dabei geht es ...

  • 22.01.2020 – 17:00

    PHOENIX

    phoenix sendet knapp 30 Stunden Sonderprogramm zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    Bonn (ots) - Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix zahlreiche Dokumentationen sowie die zentralen Gedenkveranstaltungen und Ansprachen. Die Berichterstattung zum Thema beginnt am Donnerstag, 23. Januar, mit der Ansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Yad Vashem in Jerusalem. ...

  • 17.01.2020 – 12:16

    Universität Osnabrück

    Die Schriften Hannah Arendts: Vortrag über wegweisendes Editionsprojekt

    "Hannah Arendt - zwischen Sprachen und Kulturen. Zu den ersten Bänden der "Kritischen Gesamtausgabe. Print und digital" lautet der Titel eines Vortrages im Rahmen des Germanistischen Kolloquiums an der Universität Osnabrück. Montag, 20. Januar, spricht Prof. Dr. Barbara Hahn (Vanderbilt University, Nashville/Tennessee) unter Leitung von Prof. Dr. Christoph König ...