Stories from Hagen

Filter
  • 01.06.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Reform der Energiewende

    Hagen (ots) - Die Energiewende ist kein Selbstläufer. Und sie ist noch lange nicht geschafft. Deutlich wird dies aktuell im politischen Ringen um die Reform des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG), dessen Kern die Ökostromförderung ist. Es geht um viel Geld. Und darum, wer Profiteur dieser gigantischen Subventions-Maschine bleibt oder künftig sein wird. Deshalb haben Länderchefs und Lobbyisten ihre Truppen sauber in ...

  • 01.06.2016 – 21:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Zahl der Abschiebungen

    Hagen (ots) - Das ist zu wenig: 27 000 Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr aus Deutschland abgeschoben worden. 27000 von 220 000 Ausreisepflichtigen insgesamt. Dabei sind die Innenminister doch scheinbar recht erfolgreich, wenn es ums Abschieben geht, oder? Wenn es nämlich darum geht, die Schuld auf andere abzuschieben. Die Ausreisepflicht müsse von den Ländern konsequenter umgesetzt werden, fordert der ...

  • 31.05.2016 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Beate Kranz zu Cybermobbing

    Hagen (ots) - Das Smartphone ist für Jugendliche heute fester Bestandteil des Alltags. Die junge Generation führt ein Leben, zu dem persönliche Treffen mit Freunden genauso dazugehören wie der Austausch oder das Bewerten von Neuigkeiten, Fotos und Videos über das Internet. Doch in den sozialen Netzwerken wird nicht nur Nettes geschrieben und gezeigt, sondern immer häufiger beleidigt und gemobbt. Höchste Priorität ...

  • 31.05.2016 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Kopftuch-Diskussion

    Hagen (ots) - Persönliche Freiheit, religiöse Symbole und Arbeitnehmerrechte: Um diese konfliktträchtige Konstellation geht es, wenn der Europäische Gerichtshof das Kopftuch am Arbeitsplatz verhandelt. Die Generalanwältin kommt vorab zu einer Empfehlung, die in ihrer Undurchführbarkeit der Quadratur des Kreises ähnelt. Denn einerseits kann ihrer Ansicht nach ein Kopftuchverbot gerechtfertigt sein, wenn der ...

  • 27.05.2016 – 08:00

    Journal Society GmbH

    Steckdosen im Tiergarten Nürnberg gefährlich für Kinder?

    Hagen (ots) - Nach einem Bericht der Mediengruppe DerWesten will das Elektro-Unternehmen Gira jetzt in einer riesigen Rückrufaktion defekte Bauteile von Kinderschutz-Steckdosen aus dem Verkehr ziehen. "Fehler bei unsachgemäßen Umgang mit der Steckdose könnten unter Umständen zu lebensgefährlichen Verletzungen führen", heißt es in dem Beitrag. Bereits am 7. Mai hatte das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) im ...

  • 20.05.2016 – 22:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Druck erhöhen / Kommentar von Martin Korte zu illegalen Autorennen

    Hagen (ots) - Psychologisch ist das Phänomen ausreichend erforscht: Raser, meist sind es Männer, leben im Straßenverkehr ihre Aggressionen aus, suchen den Kick und wollen ihre mutmaßliche Überlegenheit zur Schau stellen - auch wenn diese nur in der Mehrzahl der PS zum Ausdruck kommt. Über die Konsequenzen ihres Handelns machen sie sich keine Gedanken, weil sie ...

  • 18.05.2016 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Von Carsten Menzel zum Milchpreisverfall: Milchquote light

    Hagen (ots) - Warten auf den Milchgipfel: Die Politikerrunde soll richten, was der Markt nach dem Wegfall der Quotierung nicht erreicht hat - die Herstellung eines Preisgefüges, das den Landwirten ein Überleben ermöglicht. Der Preisverfall für das Lebensmittel ist mittlerweile dramatisch. Aus mehreren Gründen. Sicher, weil Exportmärkte weggebrochen sind. Aber ...

  • 17.05.2016 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zur EU-Atompolitik

    Hagen (ots) - Das Papier sei nur eine Diskussionsgrundlage, sagt die EU-Kommission. Und sie wolle den Mitgliedsstaaten nichts vorschreiben. Dennoch ist der Gegensatz bemerkenswert: Während Deutschland den Atomausstieg vorantreibt, will die Brüsseler Behörde nukleartechnisch erst richtig loslegen. Sinnvoll koordinierte Strategiepolitik sieht anders aus. Es gibt Gründe für die EU-Ideen: Abhängigkeit von russischem Gas ...

  • 17.05.2016 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zur Debatte um das Renten-Niveau

    Hagen (ots) - Die Rente ist sicher, plakatierte vor 30 Jahren Minister Blüm. Eine Aussage über die Rentenhöhe beinhaltete der Spruch nicht, insofern ist er nicht so falsch wie oft suggeriert. Aber darauf kommt es an: Reicht die Rente für ein auskömmliches Leben? Für die Mehrzahl der Ruheständler lässt sich diese Frage aktuell eindeutig mit Ja beantworten. Für zukünftige Generationen ist das nicht mehr so sicher. ...

  • 13.05.2016 – 22:26

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rolf Hansmann zu der Gesetzesinitiative, Gaffer schärfer zu bestrafen

    Hagen (ots) - Der Ruf nach schärferen Gesetzen hat sich zu einem Reflex entwickelt, der jedem reaktionsschnellen Fußball-Torwart zur Ehre gereichen würde. Ob er berechtigt ist, zeigt sich bisweilen so diskussionswürdig wie eine Elfmeter-Entscheidung. Unstrittig ist, dass es endlich Zeit wird, Gaffern die rote Karte zu zeigen. Die Bundesrats-Initiative zum Bestrafen ...

  • 04.05.2016 – 22:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Frage der Glaubwürdigkeit / Kommentar von Martin Korte zu Türkei/EU

    Hagen (ots) - Beginnen wir mit den Vorteilen: Wenn die Türken demnächst visafrei nach Europa reisen dürfen, dient das dem politischen und kulturellen Austausch und damit auch der Demokratie. Das Argument ist nachvollziehbar. Doch was steht auf der anderen Seite? Fakten, aber vor allem Gefühle: Wir wissen nämlich nicht, wer dann zu uns kommen wird, ohne sich zuvor ...

  • 04.05.2016 – 07:35

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Tierquälerei im Tiergarten Nürnberg vorprogrammiert? - Tierschützer auf Demo-Tour

    Hagen (ots) - Mit einer Demonstrationstour durch sieben europäische Länder vor 19 Delfinarien wollen Tierschützer der deutschen Tierschutzorganisationen ProWal mit Unterstützung des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) auf das Leid von Delfinen in Delfinarien in der EU aufmerksam machen mit dem Ziel, dass sämtliche Delfinarien geschlossen werden. Die vierwöchige ...

  • 03.05.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zur Commerzbank: Ein Skandal

    Hagen (ots) - Werbung eben. Mehr Schein als Sein. Offensiv versucht die Commerzbank in Reklamefilmchen seit mehr als drei Jahren ihr Image aufzupolieren. Die Bank, die Fehler bei sich sucht, die Bank, die ihr Verhalten geändert hat, die Bank, die offen die Finanzkrise angesprochen hat. Botschaften, die Filialleiterin Lena Kuske im Auftrag ihres Arbeitgebers verkündet. Mal joggend, mal stehend. Pustekuchen. Die Bank, die ...

  • 03.05.2016 – 21:48

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Harald Ries zu den alten Volksparteien: Die Wurzeln, die Mitte und die Schrumpfung

    Hagen (ots) - Hätte die SPD die Nöte der CDU, könnte sie sich glücklich schätzen: Eine neue Partei knabbert einen Rand vom Wählerkuchen an? Ärgerlich. Haben die Sozialdemokraten bereits mit Grünen und Linken erlebt. Und dennoch einen Kanzler gestellt. Wenn Sigmar Gabriel bei den derzeitigen Umfragewerten seine Kandidatur bekannt gibt, folgt er dabei lediglich ...

  • 02.05.2016 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zu den TTIP-Papieren: Wir glauben euch gar nichts mehr

    Hagen (ots) - Es ist eine Enthüllung ohne wirklichen Neuigkeitswert. Beiderseits der TTIP-Frontlinie haben die Kombattanten durch die von Greenpeace veröffentlichten Papiere nur bestätigt bekommen, was sie ohnehin wussten: Die Vorstellungen der USA und der EU liegen weit auseinander. Dazu kommt diese blasse Erkenntnis: Die Amerikaner versuchen, ihre Interessen mit ...

  • 02.05.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Koalition in Baden-Württemberg: Grün und bürgerlich

    Hagen (ots) - Von einer "Koalition im besten bürgerlichen Sinne" sprach Winfried Kretschmann, alter und neuer Regierungschef in Baden-Württemberg, gestern nach Abschluss der Verhandlungen mit der CDU. Was noch vor Jahren undenkbar schien, funktioniert jetzt ohne großes Aufsehen: Schwarze und Grüne machen gemeinsame Sache - und niemand regt sich auf. Was sagt uns ...

  • 01.05.2016 – 20:17

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Digital nicht im Abseits / Kommentar von Joachim Karpa zum schnellen Internet

    Hagen (ots) - Südkorea hat es bereits kurz nach der Jahrtausendwende zur Pflicht gemacht, bei allen Bauprojekten Glasfaserkabel zu ziehen. Die Bundesregierung hat im Januar das sogenannte Digi-Netz-Gesetz auf den Weg gebracht. Voraussetzung für den beschleunigten Ausbau des Hochleistungsnetzes. Und preiswerter noch dazu. Eine überfällige Entscheidung. In der Region ...

  • 29.04.2016 – 22:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zum Kauder-Vorschlag

    Hagen (ots) - Die Debatte über eine staatliche Kontrolle der Moscheen ist sonderbar. Weniger das Reden darüber. Es ist der Zeitpunkt, der irritiert. Heute hält die AfD ihren Parteitag ab. Sie verlangt, Minarette und den Muezzin-Ruf zu verbieten. Wenn ein Mann wie Volker Kauder Kontrollen anmahnt, dann wird klar, wie sehr die AfD schon die Agenda bestimmt. Natürlich darf der Staat nicht die Augen davor verschließen, ...

  • 29.04.2016 – 22:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Edeka/Tengelmann

    Hagen (ots) - Dass Edeka aus der Übernahme von Kaiser's Tengelmann Kapital schlagen will, ist keine Überraschung. Wie drastisch der Konzern gegen die Auflagen der Ministererlaubnis verstoßen möchte, schon. Sigmar Gabriel hat das Zusammengehen der Supermarktketten gegen den erbitterten Widerstand der Monopolkommission nur genehmigt, weil ihm das Gemeinwohl wichtiger ist als das Wettbewerbsrecht. Deshalb hat er seine ...

  • 28.04.2016 – 21:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zur Ganztagsschule

    Hagen (ots) - Im Grunde ist es ein Skandal: Die Qualität der Bildung hängt in Deutschland nach wie vor vom Standort der Schule und von der Herkunft des Schülers ab. Wer im falschen Bundesland oder im falschen Stadtteil wohnt, der lernt weniger und schlechter. Von einem gleichberechtigten Zugang kann nicht die Rede sein. Für das Land der Dichter und Denker, das sich im globalen Wettbewerb zukunftssicher aufstellen ...

  • 28.04.2016 – 21:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alexander Kohnen zur Verkehrspolitik

    Hagen (ots) - Alexander Dobrindt hat Lust am Streit. Streit kann unterhaltsam sein, auch produktiv. Doch die nicht enden wollende Schlacht des Verkehrsministers mit der EU-Kommission um die Pkw-Maut ergibt keinen Sinn. Die EU verlangt bis Ende Juni Änderungen an seinem Maut-Konzept. Die will Dobrindt nicht. Der nächste Schritt ist dann eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Dobrindt ist siegesgewiss: "Je ...