Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Stories from Brunsbüttel
- One documentmore
Eröffnung des LNG-Terminals Wilhelmshaven: DUH kündigt rechtliche Schritte gegen Biozid-Einleitung, unbefristete Betriebsgenehmigung und unnötige Überkapazitäten an
Berlin (ots) - - Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner eröffnen heute das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven - Terminalschiff "Höegh Esperanza" hat am Vortag des Events eine unbefristete Betriebsgenehmigung erhalten und darf große Mengen Biozid ins Meer leiten - ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Statement dena: Rekordtempo bei schwimmendem LNG-Terminal ist Vorbild für weitere Zukunftsprojekte
Rekordtempo bei schwimmendem LNG-Terminal ist Vorbild für weitere Zukunftsprojekte Andreas Kuhlmann zur Eröffnung des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven Berlin, 16. Dezember 2022. Am morgigen Samstag, 17. Dezember, nimmt das erste staatlich initiierte LNG-Terminal Deutschlands im Beisein von ...
moreGipfel der Ignoranz: Deutsche Umwelthilfe bewertet Eröffnung des LNG-Terminals Wilhelmshaven
Berlin (ots) - Am Samstag, den 17. Dezember wird mit hochrangiger Besetzung das erste LNG-Terminal in Deutschland eröffnet: Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck, Finanzminister Lindner und der niedersächsische Ministerpräsident Weil kommen nach Wilhelmshaven, um - zunächst symbolisch - den Gashahn aufzudrehen. Es ist der Höhepunkt eines Verfahrens, in ...
moreDeutsche Umwelthilfe warnt: LNG-Terminalschiff in Brunsbüttel darf ohne sorgfältige Prüfung und Genehmigung nicht in Betrieb gehen
Berlin (ots) - - Landesregierung Schleswig-Holstein hält Genehmigungsverfahren für den Betrieb des LNG-Terminalschiffs in Brunsbüttel offenbar für überflüssig - Betrieb der "Höegh Gannet" soll den Behörden lediglich angezeigt und anschließend ohne Genehmigung noch vor Weihnachten aufgenommen werden - ...
moreTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Tagen mit Urlaubsflair
One documentmore
Deutsche Umwelthilfe, BUND Niedersachsen und NABU Wilhelmshaven nach alternativem Erörterungstermin für LNG-Terminal in Wilhelmshaven: Landesregierung schuldet der Zivilgesellschaft Antworten
Wilhelmshaven (ots) - - LNG-Terminalschiff zum Import von Flüssigerdgas soll am 15. Dezember in Wilhelmshaven ankommen - wichtige Genehmigungen fehlen weiterhin - Wegen Ausbleiben von offiziellem Erörterungstermin: DUH, BUND Niedersachsen und NABU Wilhelmshaven führen alternativen Erörterungstermin mit ...
moreDeutsche Umwelthilfe kritisiert Kostenexplosion bei LNG-Terminals: Schwimmende Terminalschiffe verschlingen zusätzlich 3,9 Milliarden Euro Steuergeld
Berlin (ots) - - Bundestag hat auf Antrag des BMWK zusätzliche 3,9 Milliarden Euro für LNG-Terminalschiffe freigegeben - BMWK begründet Kostenexplosion mit gestiegenen Charter-, Bau- und Betriebskosten sowie neuen LNG-Projekten - Zusätzlich zu bisherigen fünf Terminalschiffen hat Bundesregierung sechstes neu in ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Die Ziele der Verkehrswende drohen zu scheitern
Berlin (ots) - Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, zur heute stattfindenden Haushaltsbereinigungssitzung im Deutschen Bundestag. "Der enorme Preisanstieg bei Baumaterial und Energie schwächt die reale Investitionskraft, auch am Bau. Schon heute verzeichnen wir bei Bauleistungen Preissprünge von fast 20 Prozent. Das gibt Anlass zur Sorge. Denn: Bei gleichen Investitionsbudgets können so weniger ...
moreFlüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland laut Fraunhofer-Studie ungeeignet: Deutsche Umwelthilfe fordert Infrastruktur für Import von Wasserstoff aus Erneuerbaren
Berlin (ots) - - Aktuelle Studie zeigt: Flüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland ungeeignet, um Wasserstoff zu importieren - Für schwimmende Terminalschiffe kann Umbau und Nachnutzung mit Wasserstoff oder Ammoniak gänzlich ausgeschlossen werden - DUH fordert Planung von LNG-Terminals ausschließlich für den Import ...
moreGefahr für Artenvielfalt in Nordsee: Deutsche Umwelthilfe fordert von Uniper, bei LNG-Terminal auf Einleitung von umweltschädlichem Biozid zu verzichten
Berlin (ots) - - Laut Antrag von Uniper soll das LNG-Terminalschiff "Höegh Esperanza" für einen unbefristeten Zeitraum Chlor als Biozid in die Jade einleiten dürfen - Das dafür verwendete Verfahren ist nach DUH-Recherchen veraltet - andere LNG-Terminalschiffe werden gänzlich ohne die Einleitung von Chlor ...
moreRechtswidrige Uniper-Pläne zum LNG-Terminalschiff in Wilhelmshaven: Deutsche Umwelthilfe fordert Begrenzung der Betriebserlaubnis auf maximal 10 Jahre
Berlin (ots) - - Uniper hat entgegen bisheriger Versprechungen der Bundesregierung einen unbefristeten Betrieb des Terminalschiffs "Höegh Esperanza" beantragt - Unterlagen zeigen Verstoß gegen Klimaschutz, Störfallrecht, Wasserrecht und Vorgaben zu Luftschadstoffen - DUH kündigt rechtliche Schritte an - Deutsche ...
more
German LNG Terminal erreicht entscheidende Meilensteine bei der Entwicklung des LNG-Importterminals Brunsbüttel
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Die German LNG Terminal GmbH (GLNG) hat jetzt entscheidende Meilensteine bei der Entwicklung des Onshore-LNG-Importterminals in Brunsbüttel erreicht. Das Terminal wird einen wichtigen Beitrag zur Diversifizierung der Energieimporte nach Deutschland und Europa leisten. So hat GLNG den ...
moreDeutsche Umwelthilfe reicht Klage ein: LNG-Pipeline in Wilhelmshaven soll maximal zehn Jahre fossiles Erdgas transportieren dürfen
Berlin (ots) - - Zuständiges Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat Klimaschutzbelange unberücksichtigt gelassen und den Betrieb der benötigten Anschlussleitung zeitlich unbefristet genehmigt - Deutsche Klimaschutzziele ohne zeitliche Begrenzung des Transports von fossilem Gas unerreichbar - Zeitliche ...
moreGeplante Erdgasleitungen für LNG-Anschluss in Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe gibt Stellungnahmen ab und warnt vor Gefahr fossiler Abhängigkeiten
Berlin (ots) - - Zwei neue Erdgastransportleitungen sollen die beiden in Brunsbüttel geplanten Terminals für den Import von Flüssigerdgas an das bestehende Netz anschließen - DUH sieht in Antrag für die längere Pipeline den Versuch, Bau langfristiger fossiler Infrastruktur durch die Hintertür vorzubereiten ...
moreREKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
4»Wattolümpiade Brunsbüttel« holt RID-Weltrekord mit weltweit größter Polonaise im Watt (206 Personen)
One documentmoreTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Kultur pur in Schleswig-Holstein
One documentmoreVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Neue Führung für Schleswig-Holsteins Stadtwerkeverband VSHEW
more
Erste 5G+-Stationen für den Landkreis Dithmarschen - Vodafone baut Infrastruktur aus
- Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G+-Netz angebunden werden - LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 08.06.2022. Meilenstein im ...
One documentmoreTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Auf zwei Rädern durch Schleswig-Holstein
One documentmoreNeue Berechnung der Deutschen Umwelthilfe: LNG-Pläne der Bundesregierung würden Großteil des deutschen CO2-Restbudgets verbrauchen - Klimagrenze damit unerreichbar
Berlin (ots) - - Alleine die 7 wahrscheinlichsten LNG-Projekte würden über ihre Laufzeit insgesamt 2.130 Millionen Tonnen CO2 verursachen und damit drei Viertel des deutschen Restbudgets aufzehren - Gesetz sieht jetzt sogar Errichtung von bis zu 12 LNG-Terminals vor; Umweltverträglichkeitsprüfung entfällt ...
moreDeutsche Umwelthilfe: LNG-Beschleunigungsgesetz droht überdimensionierte elf Gasterminals zu schaffen, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind
Berlin (ots) - - DUH liegt Entwurf für entsprechendes Gesetz vor - Statt angekündigter zwei sollen bis zu elf Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland gebaut und mit dem Gesetz durchgesetzt werden - Klimaziele in Gefahr: Jährliche Kapazität und damit auch CO2-Emissionen wären massiv höher als ...
moreGerman LNG Terminal begrüßt weitere Planungen zu temporären und zukunftsfesten LNG-Terminalanlagen
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Die German LNG Terminal GmbH begrüßt den heute von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck bekanntgegebenen Planungsstand zum Aufbau einer deutschen Energieimportinfrastruktur in Norddeutschland. "Der rasche Aufbau einer LNG Infrastruktur ist ein wesentlicher und ...
moreDeutsche Umwelthilfe kritisiert: Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein will Klagerechte einschränken und übereilt fossile LNG-Projekte realisieren
Berlin (ots) - - Gesetzentwurf soll den Baubeginn des geplanten LNG-Terminals in Brunsbüttel durchdrücken - Jamaika-Koalition sieht Einschränkung von Klagerechten vor und bezeichnet das LNG-Terminal trotz verheerender Klimawirkung als im "überragenden öffentlichen Interesse" - DUH fordert Landtag auf, den ...
more
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
2Versorgung mit Flüssiggas (LPG) in Deutschland dauerhaft gesichert
moreWildwuchs und Planung von Überkapazitäten bei Flüssigerdgas-Terminals umgehend stoppen
Berlin (ots) - - Zahl der Flüssigerdgas-Projekte explodiert: Inzwischen Pläne für bis zu sieben Terminals an vier Standorten in Deutschland - Neue Studie des DIW belegt, dass russische Gaslieferung auch ohne Neubau eines Terminals ersetzt werden können - Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp des Wildwuchses und von ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Wärmeversorgung: vom Klumpenrisiko Russland zum Klumpenrisiko Strom? / Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert Fixierung der Bundesregierung auf den Einsatz von Wärmepumpen
Berlin (ots) - "Mit dem Maßnahmenpaket zum Umgang mit hohen Energiekosten rückt die Bundesregierung nicht von dem rigiden Kurs der Vollelektrifizierung der Wärmeversorgung ab". Mit diesen Worten kommentierte Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, das Ergebnis des ...
moreGerman LNG Terminal und Shell unterzeichnen Memorandum of Understanding für den Import von LNG über das geplante Terminal in Brunsbüttel
Brunsbüttel / Hamburg (ots) - Im Zuge der jüngsten Entwicklungen zum Bau eines Energieterminals in Brunsbüttel wurde jetzt ein Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der German LNG Terminal GmbH und Shell für den Import von LNG über das Terminal unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass Shell einen ...
moreGeplantes Ammoniak-Terminal in Brunsbüttel - Deutsche Umwelthilfe sieht viele offene Fragen zu nachhaltiger Herkunft und Störfall-Risiken
Berlin (ots) - - Energiekonzern RWE plant in Brunsbüttel ein Terminal für den Import von Ammoniak ab 2026 - Terminal soll direkt neben von der Bundesregierung kofinanziertem Terminal für fossiles Flüssigerdgas sowie neben atomaren Anlagen entstehen - Grünes Ammoniak kann grundsätzlich Beitrag zur Energiewende ...
moreTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Wind und Weite genießen in Schleswig-Holstein
One documentmore