All Stories
Follow
Subscribe to Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Krippenplätze, Pflegezeiten, Umsatzzahlen: Wie sich deutsche Arbeitgeber der Herausforderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen

Berlin (ots)

Über 500 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen nutzen derzeit
   das audit berufundfamilie® als erfolgreiches Managementinstrument 
   - Tendenz steigend
Die Zahl der Arbeitgeber, die das audit berufundfamilie® als das 
strategische Managementinstrument zur Vereinbarkeit von Beruf und 
Familie nutzen, ist in diesem Jahr auf über 500 gestiegen. 191 
Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter
25 Hochschulen, haben heute für die Implementierung von 
familienbewussten Maßnahmen die Zertifikate zum audit 
berufundfamilie® bzw. zum audit familiengerechte hochschule der 
berufundfamilie gGmbH - einer Initiative der Hertie-Stiftung - 
erhalten. Überreicht wurden die Zertifikate in Berlin von der 
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von
der Leyen, und der Parlamentarischen Staatssekretärin im 
Wirtschaftsministerium, Dagmar Wöhrl, in Vertretung des 
Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos. 
Bundesministerin Ursula von der Leyen und Bundesminister Glos tragen 
gemeinsam die Schirmherrschaft für das audit.
"Es sind neue Zeiten angebrochen - familienfreundliche Zeiten. 
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass eine familienbewusste 
Personalpolitik ein Erfolgsfaktor für mehr Wachstum und 
Wettbewerbsfähigkeit ist", erklärte Bundesfamilienministerin Ursula 
von der Leyen. "Die zertifizierten Unternehmen und Institutionen 
zeigen tagtäglich, wie ein Betrieb familienbewusst und zugleich 
erfolgreich geführt werden kann. Sie sind klasse Vorreiter! Ich bin 
überzeugt, dass viele weitere Unternehmen diesen Weg gehen werden und
Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen 
Wirtschaft wird." Das Bundesfamilienministerium wurde heute ebenfalls
mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie® ausgezeichnet.
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für 
Wirtschaft und Technologie, Frau Dagmar Wöhrl, erklärte anlässlich 
der Zertifikatsverleihung: "Die deutsche Wirtschaft und insbesondere 
die mittelständischen Unternehmen brauchen qualifizierte Mitarbeiter 
und Mitarbeiterinnen. Nur mit familiengerechten Arbeitsplätzen ist 
eine Win-Win-Situation für Beschäftigte und Unternehmen zu erreichen.
Die heute ausgezeichneten Unternehmen sind Beispiel und Vorbild 
zugleich, dass sich eine familienbewusste Personalpolitik für beide 
Seiten lohnt. Sie sichert zudem einen unbezahlbaren Marktvorsprung 
bei der Gewinnung neuer Fachkräfte."
"Mehr Erfolg mit mehr Familie - die Unternehmen, Institutionen und
Hochschulen, die wir heute auszeichnen, haben erkannt, dass Familien 
nicht nur Privatsache oder Sache des Staates sind, sondern dass auch 
Arbeitgeber diese stärker in ihre unternehmerischen Planungen 
einbeziehen müssen, wenn sie auch zukünftig erfolgreich arbeiten 
wollen", erklärte Dr. Michael Endres, Vorstandsvorsitzender der 
Hertie-Stiftung.
Deutlich erkennbar ist, dass die familiengerechten Angebote der 
Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die das audit 
berufundfamilie® durchlaufen haben, weit über die Einrichtung von 
Kinderkrippen oder die Vereinbarung flexibler Arbeitszeiten 
hinausgehen. Um eine familienbewusste Personalpolitik nachhaltig zu 
etablieren, setzen immer mehr Arbeitgeber auf Angebote zur Stärkung 
der Führungskompetenz und zur besseren internen und externen 
Kommunikation. Erhöhte Aufmerksamkeit hat auch das Thema der Pflege 
älterer Familienangehöriger erhalten.
Zu den Zertifikatsempfängern gehören in diesem Jahr sowohl kleine 
Unternehmen mit fünf Beschäftigten als auch große Unternehmen mit 
über 26.000 Beschäftigten. Finanzämter und Stadtverwaltungen wurden 
ebenso ausgezeichnet wie Handwerkskammern, Krankenkassen, 
Ministerien, Hochschulen und Stiftungen. Diese Vielfalt zeigt 
deutlich, dass es sich immer weniger Arbeitgeber leisten können und 
wollen, auf eine familienbewusste Personalpolitik zu verzichten. Sie 
ist vielmehr ein zentraler Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor. 142 
Unternehmen und Institutionen erhielten heute das so genannte 
Grundzertifikat zum audit berufundfamilie®, das mit der Vereinbarung 
konkreter Ziele den Beginn des Prozesses markiert. 20 Hochschulen 
nahmen das Grundzertifikat zum audit familiengerechte hochschule 
entgegen. Gleichzeitig wächst die Zahl der Arbeitgeber, die die 
Weiterentwicklung ihrer familiengerechten Personalpolitik bereits 
seit mehreren Jahren verfolgen. Nach erfolgreicher Re-Auditierung - 
sie erfolgt drei Jahre nach der ersten Auditierung - wurde an fünf 
Hochschulen das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule 
vergeben. 29 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen erhielten das
Zertifikat zum audit, darunter sieben, die seit mehr als sechs Jahren
mit der berufundfamilie gGmbH zusammenarbeiten und bereits zum 
zweiten Mal erfolgreich re-auditiert wurden: aerogate München 
Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigungen mbH, Bischöfliche 
Hilfswerk Misereor e.V., Deutsche Rentenversicherung 
Braunschweig-Hannover, KfW Bankengruppe, pme Familienservice GmbH, 
Techniker Krankenkasse, ZF Lenksysteme GmbH.
Das als kontinuierlicher Prozess und damit auf Nachhaltigkeit 
angelegte audit trägt mit der stetigen Weiterentwicklung 
familiengerechter Arbeitsbedingungen dazu bei, die Fehlzeiten zu 
senken, das Image zu steigern und die Rekrutierung von Fach- und 
Führungskräften zu vereinfachen. Die daraus resultierenden 
Wettbewerbsvorteile wollen sich auch große Unternehmen und 
Institutionen zu eigen machen, die bereits erfolgreich das audit 
berufundfamilie® durchlaufen haben. Dazu gehören rund 40 % der 
Dax-Unternehmen, 23 % der Top 100 Unternehmen, 28 % der Top 50 der 
deutschen Ban-ken, 23 % der Top 30 Energieversorger, 23 % der Top 30 
Chemie-/Pharmaunternehmen, 20 % der deutschen Hochschulen, die 
gesamten Landesregierungen von Hessen und Rheinland-Pfalz sowie 
zahlreichen Bundesbehörden.
Das audit berufundfamilie® -  u.a. gefördert durch den 
Europäischen Sozialfonds - steht unter der Schirmherrschaft der 
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von
der Leyen, und des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, 
Michael Glos. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - BDA, 
BDI, DIHK und ZDH - empfehlen das audit.
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat das audit berufundfamilie® 
1998 initiiert und die  berufundfamilie gGmbH gegründet, die seitdem 
für alle Aktivitäten der Stiftung in diesem Themenfeld verantwortlich
zeichnet. Die berufundfamilie gGmbH besitzt die europaweiten 
Markenrechte am audit. Sie entscheidet über die Vergabe der 
audit-Zertifikate und qualifiziert und lizenziert unabhängige 
Auditoren.
Zertifikate zum audit berufundfamilie® wurden erstmals 1999 
vergeben. Seit 2002 wird das audit auch Hochschulen unter dem Titel 
"audit familiengerechte hochschule" angeboten. Inzwischen haben mehr 
als 500 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen mit mehr als 
800.000 Beschäftigten das audit durchlaufen. Dabei sind über 150 
unterschiedliche Maßnahmen zusammengetragen worden. Einsetzbar in 
allen Branchen und Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo 
der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und 
Familie und entwickelt systematisch das betriebsindividuelle 
Potenzial. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erhalten die
Unternehmen und Institutionen das "Grundzertifikat zum audit 
berufundfamilie®". Die praktische Umsetzung wird jährlich von der 
berufundfamilie gGmbH überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen 
einer Re-Auditierung weiterführende Ziele vereinbart werden. Nur bei 
erfolgreicher Re-Auditierung darf das Unternehmen das "Zertifikat zum
audit berufundfamilie®" tragen und unverändert weiterführen.
Dieser Text und eine Liste der zertifizierten Unternehmen mit 
Ansprechpartnern sind im Internet zum Herunterladen verfügbar: 
www.beruf-und-familie.de/presse. Fotos der einzelnen 
Zertifikatsübergaben werden am 20. Juni 2007 unter 
www.beruf-und-familie.de/bildarchiv bereitgestellt.

Kontakt:

Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Information/Kommunikation,
Dörte Florack, Tel. 069/660 756-167, mobil 0151/15 12 14 85,
FlorackD@ghst.de

www.beruf-und-familie.de

ICPAHL & GÜTTLER, PR-Beratung,
Silke Güttler,
Tel. 069/66 12 48-52,
S.Guettler@icpahl.de

Original content of: Gemeinnützige Hertie-Stiftung, transmitted by news aktuell

More stories: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
More stories: Gemeinnützige Hertie-Stiftung