All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Verminderung des Spritverbrauchs bei Autos billiger als behauptet

Hamburg (ots)

Die Verminderung des Spritverbrauchs und der
CO2-Emissionen von Autos ist nach Auffassung des Umweltbundesamtes 
(UBA) deutlich billiger, als von den Fahrzeugherstellern behauptet 
wird. Das geht aus einem internen Vermerk der Behörde hervor, der der
ZEIT vorliegt. Danach kostet eine Verbrauchsreduktion um ein Fünftel 
maximal 250 Euro pro Fahrzeug. Die dadurch ersparten Kraftstoffkosten
liegen um ein Vielfaches darüber.
Bei Diesel-PKW mit kleinen Motoren (Hubraum unter 1,4 Liter) 
schlägt der konstruktive Aufwand laut UBA sogar nur mit 160 Euro zu 
Buche. Bei den gegenwärtigen Kraftstoffpreisen, einer 
durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung und einer 
Fahrzeug-Lebensdauer von 12 Jahren wird die Tankrechnung in diesem 
Zeitraum um 1350 Euro billiger. Bei größeren Fahrzeugen beläuft sich 
die Ersparnis auf bis zu 4606 Euro. Gleichzeitig sinkt der Ausstoß 
von klimaschädlichem Kohlendioxid um 25 bis 43 Gramm pro Kilometer.
Die Verbrauchssenkung von PKW mit Ottomotor führt laut UBA zu 
ähnlichen Ergebnissen. Die Kosten für eine 20-prozentige 
Spritersparnis betragen je nach Fahrzeugkategorie zwischen 180 und 
220 Euro, der Verbrauchernutzen beläuft sich über die zwölfjährige 
Fahrzeuglebensdauer auf bis zu 4176 Euro. Die Verbrauchsminderung 
lässt sich laut UBA unter anderem durch die Verwendung von 
Leichtlaufreifen, durch Gewichtsreduktion und eine optimierte 
Getrieberegelung erreichen.
Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 21 vom 16. Mai 2007 senden 
wir Ihnen gerne zu.

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail: bunse@zeit.de)

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 15.05.2007 – 12:00

    Innensenator warnt vor Gleichmacherei bei G-8-Gegnern

    Hamburg (ots) - Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat sich angesichts der umstrittenen Durchsuchungsaktionen bei Globalisierungsgegnern dagegen ausgesprochen, die G-8-Gegner wegen einiger weniger Gewaltbereiter zu kriminalisieren. "Wir werden beim G-8-Gipfel große Demonstrationen haben. Es wird natürlich auch Leute geben, die für Gewalttätigkeiten kommen. Das sind aber Bereiche, die man mit der ...

  • 15.05.2007 – 11:59

    Jung will fast eine Milliarde Euro zusätzlich für die Bundeswehr

    Hamburg (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung will in den Haushaltberatungen fast eine Milliarde Euro zusätzlich für die Bundeswehr herausschlagen. "Ich habe einen weiteren Bedarf von 927 Millionen Euro angemeldet. Jetzt müssen wir schauen, was im Rahmen der Haushaltsberatungen machbar ist", sagt der CDU-Politiker der ZEIT. Jung widerspricht dem Vorwurf, die Bundeswehr gebe ihre Mittel nicht ...

  • 15.05.2007 – 10:54

    Jung: Bürger sollen Notwendigkeit der Auslandseinsätze erkennen

    Hamburg (ots) - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung will das nach 15 Jahren immer noch anhaltende Misstrauen der Bundesbürger gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr überwinden. Die Unterstützung der Bevölkerung sei "ein wichtiger Punkt", sagt der CDU-Politiker der ZEIT. "Wir müssen die sicherheitspolitische Debatte in der Öffentlichkeit stärker führen, um deutlich zu machen: Es liegt im Interesse ...