All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

DIE ZEIT: Neues GELD SPEZIAL

Hamburg (ots)

In der ZEIT Nr. 44 vom 27. Oktober 2005 erscheint
ein 14-seitiges GELDSpezial zum Thema Altersvorsorge. Die gesetzliche
Rente ist nicht sicher. An diesen Gedanken haben sich die Deutschen
gewöhnen müssen. Doch was ist mit der kapitalgedeckten Rente, bei der
jeder auf ein eigenes Konto einzahlt? Bleibt bei dieser Art Vorsorge
am Ende mit Sicherheit ein kleines Vermögen übrig? Die Botschaft des
GELDSpezials: Es gibt keine Sicherheit. Weder im Leben noch am
Kapitalmarkt. Die kleine Serie "Enteignet" erzählt Geschichten
darüber, wie rasch viele Träume von einem komfortablen Leben im
Ruhestand platzen können.
Aus dem Inhalt:
Die Wucht des Zinseszinses: Warum die Anleger den Zinseffekt so
   häufig unterschätzen.
Geld zurück: Die hohe Kunst des Entsparens. Neusortierung des
   Vermögens beim Übergang ins Rentenalter.
Sechs Liebesbriefe: Warum uns Aktie, Banksparplan und Eigenheim
   betören.
Das Heute nicht vergessen: Warum Sparen wichtig ist - aber nicht
   alles.
Arbeitgeber mit Pfiff: Was sich hinter dem Begriff
   "Lebensarbeitszeitkonto" verbirgt.
Dazu ein Streitgespräch über die Sicherheit der privaten
Altersvorsorge zwischen Martin Hellwig, Leiter des
Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschafts-gütern in
Bonn, und Johannes Lörper, Vorstandsmitglied der Hamburg-Mannheimer
und der Victoria Lebensversicherung.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch online unter presse.zeit.de

Pressekontakt:

Elke Bunse
DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 / 32 80 - 217
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: bunse@zeit.de

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 19.10.2005 – 13:03

    CDU-Berater wollen Familienförderung einfacher gestalten

    Hamburg (ots) - In der Familienpolitik soll die finanzielle Förderung der Eltern grundlegend umgestellt werden, wenn es nach einem Gutachten zweier CDU-Berater geht, das der designierten Familienministerin Ursula von der Leyen vorliegt und ihre Meinung widerspiegelt. Nach dem Papier, das der ZEIT vorliegt, sollen künftig nur noch drei Leistungen finanziert ...

  • 19.10.2005 – 12:29

    Schröder warnt vor "Überdehnung der europäischen Kompetenzen"

    Hamburg (ots) - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat vor einer zu großen Machtfülle der EU-Kommission und des Europäischen Gerichtshofs gewarnt. In einem Beitrag für DIE ZEIT schreibt der SPD-Politiker, es "verbreitet sich schleichend der Eindruck, die Europäische Kommission und der Europäische Gerichtshof legten es gelegentlich darauf an, unter Berufung auf das Binnenmarktprinzip europäische Regelungen ...

  • 19.10.2005 – 12:26

    Lammert fordert neue Debatte über deutsche Leitkultur

    Hamburg (ots) - Der frisch gewählte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich für eine erneute Debatte über eine deutsche Leitkultur ausgesprochen. Der ZEIT sagte Lammert: "Ich halte die damalige sehr kurze und voreilig abgebrochene Debatte zum Thema Leitkultur für eine der spannendsten Phasen unter dem Gesichtspunkt einer Beleuchtung der geistigen Verfassung der Nation. Zu den Auffälligkeiten ...