All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Wissenschaftsminister Goppel (CSU): Eltern sollen fürs Studium sparen

Hamburg (ots)

Eltern sollen nach Plänen des bayerischen
Wissenschaftsministers Thomas Goppel in Zukunft schon von Geburt
ihrer Kinder an Geld zurücklegen, um damit später das Studium
bezahlen zu können, wie die ZEIT berichtet. Das freiwillige Modell
unter der Bezeichnung Bildungssparen soll Studiengebühren
sozialverträglich abfedern. In einem internen Diskussionspapier, das
der ZEIT vorliegt, skizziert Thomas Goppel sein Modell: Eltern legen
freiwillig nach der Geburt eines Kindes jeden Monat Geld fürs Studium
oder die Lehre zurück, der Staat legt 10 bis 15 Prozent der Sparsumme
drauf. So soll die Bildung des Kindes langfristig abgesichert werden.
Banken und Versicherungen sollen die passenden Sparverträge
entwickeln.
Bislang bevorzugen die meisten Bildungspolitiker so genannte
nachgelagerte Studiengebühren. Erst wird studiert, danach
einkommensabhängig gezahlt. Goppels Modell wäre ein Variante
"vorgelagerter" Studiengebühren.
Eine Beispielrechnung des bayerischen Staatsinstituts für
Hochschulforschung zeigt: Um 1200 Euro jährliche Studiengebühren,
sowie die Lebenshaltungskosten in München zu finanzieren, fallen in
einem zehnsemestrigen Studium 50 000 Euro an. Zur Gegenfinanzierung
müssten die Eltern von der Geburt eines Kindes an bis zum Abitur nach
12 Jahren monatlich 129 Euro einzahlen, die staatliche Prämie schon
einbezogen.
Den kompletten Text aus der ZEIT Nr. 47 vom 11. November 2004
stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 10.11.2004 – 10:25

    Eichel will Haushaltslücke durch weitere Privatisierungserlöse stopfen

    Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Hans Eichel plant nach dem gescheiterten Versuch, den Tag der Deutschen Einheit vom 3. Oktober auf den ersten Oktobersonntag zu verlegen, keine zusätzlichen Kürzungen als Ersatz. Mit der SPD-Fraktion und dem grünen Koalitionspartner verständigte sich Eichel am Dienstag darauf, die entstandene Haushaltslücke durch ...

  • 10.11.2004 – 10:13

    Anne-Sophie Mutter möchte ein Konzert auf dem Mond geben

    Hamburg (ots) - Die Geigerin Anne-Sophie Mutter, 41, würde gerne zum Mond fliegen und dort das erste Konzert spielen. "Bachs Solosonaten. Kraterlandschaft. Kein Publikum. Riesige Satellitenschüsseln übertragen meine Musik ins Universum und locken Lebewesen an, von denen wir heute noch nichts wissen. Wenn Kunst allumspannend ist, ist ihr die Erde nicht genug", sagt sie der ZEIT. Die preisgekrönte Musikerin ...

  • 10.11.2004 – 10:12

    "2raumwohnung"-Sängerin Inga Humpe: "Ich bin höllisch eifersüchtig"

    Hamburg (ots) - Die Popsängerin Inga Humpe von der erfolgreichen Band 2raumwohnung spricht in der ZEIT über Sex und Drogen. "Ich verliebe mich sehr schnell, schneller als früher", sagt Humpe, die mit ihrem musikalischen Partner Tommi Eckart zusammen lebt. "Ich könnte mich in einen Briefkasten verlieben, wenn der gerade gut aussieht. Ich mag dieses Gefühl. Mein ...