All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

E.on-Energie-Chef Teyssen erwartet steigende Strom-Preise

Hamburg (ots)

Nach dem Öl wird auch der Strom teurer werden. Das
sagt der Vorstandsvorsitzende von E.on-Energie, Johannes Teyssen, in
einem Interview der ZEIT. "Der Gaspreis wird dem Ölpreis folgen, und
das wird auch den Strom teurer machen", so Teyssen.
"In der Tendenz werden die Preise für die Netznutzung aufgrund der
staatlichen Effizienzauflagen sinken. Diese bestimmen aber nur rund
ein Drittel des Strompreises", sagt der E.on-Energie-Chef weiter.
Teyssen bezweifelt, dass sich der Klimawandel ohne Kernenergie
bekämpfen lässt. Er geht davon aus, dass der von der Bundesregierung
beschlossene Atomausstieg überprüft wird. Ob E.on neue Kernkraftwerke
bauen will, lässt der E.on-Manager "sehr gründlich prüfen.
Kurzfristig steht eine Entscheidung nicht an." Er könne "durchaus
jene Menschen verstehen, die ihre Probleme mit der Kernenergie
haben", sagt Teyssen der ZEIT.
Das komplette ZEIT-Interview der Meldung (ZEIT Nr. 33 mit
   Erstverkaufstag am Donnerstag, 5. August 2004) stellen wir Ihnen 
   gerne zur Verfügung.
Für Rückfragen melden Sie sich bitte bei Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit, (Tel.: 040/ 3280-217, Fax: 040/ 3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 28.07.2004 – 10:00

    Bundestagsabgeordneter Hermann Scheer: Kernenergie gehört ins Technikmuseum

    Hamburg (ots) - Hermann Scheer (SPD), Mitglied des Bundestages und Träger des Alternativen Nobelpreises, setzt sich in der ZEIT für die Förderung der Erforschung erneuerbarer Energien ein: "Es ist hohe Zeit, die strukturkonservativen Sichtblenden und den kleinmütigen Technikpessimismus gegenüber erneuerbaren Energien zu überwinden. Sie müssen in Politik, ...

  • 28.07.2004 – 10:00

    Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser: "Ich fühle mich vollständig rehabilitiert"

    Hamburg (ots) - "Diese Geschichten sind falsch, und sie sind weg. Das Gericht hat die Behauptungen der Anklage geradezu überdeutlich hart zurückgewiesen", sagt Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser der ZEIT. "Ich fühle mich vollständig rehabilitiert." Esser wurde freigesprochen, nachdem er ein halbes Jahr lang vor Gericht gestanden hatte. Gemeinsam mit fünf ...