All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

DIE ZEIT erscheint mit Spezial "Die Methode Frau"

Hamburg (ots)

Zum Auftakt des erweiterten Ressorts "Chancen" erscheint DIE ZEIT in dieser Woche mit einem Spezial zum Thema "Die Methode Frau". Das Titelthema beschäftigt sich mit der weiblicher werdenden Arbeitswelt, den sich daraus ergebenden Vorteilen und Hindernissen sowie folgenden Fragen: Hilft die Quote? Was kann man vom Ausland lernen? Welche Mythen und Vorurteile prägen die Geschlechterdiskussion?

Tiemo Kracht, Chef-Personalberater von Kienbaum, stellt trotz aller Arbeitszeitmodelle in Frage, dass vielen Frauen der Sprung in die Führungsetagen der Wirtschaft gelingen wird: "Machen wir uns nichts vor: Es ist kein Zufall, dass viele 'Karrierefrauen' unverheiratet sind oder keine Kinder haben", sagte er gegenüber der ZEIT. "Führungskräfte sind die tragenden Säulen der Firmenentwicklung, damit ist, was die Arbeitszeit und die Einsatzorte angeht, der Raum für Zugeständnisse auf Unternehmensseite begrenzt; das wissen die Frauen und sind realistisch in der Einschätzung ihrer Möglichkeiten", so Kracht. Außerdem würden sich Frauen zu einseitig auf das eigene Leistungsprofil verlassen und vernachlässigten externes Netzwerken: "Wenn Frauen es mit ihrer Etablierung auf den Führungsebenen ernst meinen, sollten sie sich auch untereinander fördern. Davon ist derzeit nicht viel zu sehen." Krachts Schlussfolgerung: Frauen setzen bei der Karriereplanung nicht auf die falsche Strategie, "häufig setzen sie auf gar keine Strategie!"

Ab dieser Woche erscheint das Ressort Chancen um eine Seite erweitert und widmet sich verstärkt Berufsthemen. Zwölf Wochen lang erscheint die Serie "Berufe mit Zukunft". Das Ressort gliedert sich künftig in die Themenbereiche Schule / Hochschule / Beruf.

Pressekontakt:

Johanna Schacht
Tel.: 040 / 32 80 - 1127
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: johanna.schacht@zeit.de

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 02.09.2010 – 11:05

    Helmut Thoma über seinen Ehrgeiz und die Freimaurererei

    Hamburg (ots) - Helmut Thoma, 71, ehemaliger RTL-Geschäftsführer, verdankt seine Karriere dem "Schock seines Lebens". Nach einer schweren Kindheit sei er "ziemlich orientierungslos" gewesen, sagte Thoma dem ZEITmagazin. Nach der Hauptschule habe er "aus purer Verzweiflung" eine Molkereilehre absolviert. "Da stand ich mit 15 vor diesen rotierenden Butterfässern und habe mir gesagt: Das kann doch nicht dein Leben sein!" ...

  • 01.09.2010 – 13:02

    Wolfgang Joop versteigert seine Art-déco-Möbel

    Hamburg (ots) - Der Modedesigner Wolfgang Joop versteigert seine Sammlung von Art-déco-Möbeln: "Ich bin dem Sammlertum etwas entwachsen und möchte mich wieder um meine eigenen Dinge kümmern", sagte Joop der Kunstzeitschrift WELTKUNST. Die Sammlung von 30 Art-déco-Möbeln und -Objekten wird am 26. November 2010 vom Auktionshaus Christie's in Paris in einer Sonderauktion versteigert. Bereits 2009 hatte der Modedesigner ...

  • 01.09.2010 – 10:51

    "Verdummungs"-Hypothese: Intelligenzforscherin widerspricht Sarrazin

    Hamburg (ots) - "Mit seinem mehrfach wiederholten Satz 'Intelligenz ist zu 50 bis 80 Prozent erblich' zeigt Thilo Sarrazin, dass er Grundlegendes über Erblichkeit und Intelligenz nicht verstanden hat", schreibt die Zürcher Psychologin Elsbeth Stern in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Auf Arbeiten der Wissenschaftlerin hatte sich der umstrittene Bundesbank-Vorstand ...