All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Michael Jackson löste Karriere von Rapper Will.i.am aus

Hamburg (ots)

Der Rapper und Produzent Will.i.am von den Black Eyed Peas führt seine Popstarkarriere auf ein enttäuschendes Kindheitserlebnis mit Michael Jackson in Los Angeles zurück: "Eines Tages wurde fast vor unserer Haustür das Video für Michael Jacksons Thriller gedreht", sagte Will.i.am dem ZEITmagazin. "Alle meine Freunde gingen hin. Meine Mutter verbot es mir." Von dem Vorfall habe er viele Jahre später auch Michael Jackson erzählt, als sie gemeinsam Musik machten: "Wir wurden Freunde. Ich sagte zu ihm: 'Weißt du noch, wo du Thriller gedreht hast? Das war in meinem Viertel. Alle meine Freunde haben zugeschaut, nur ich durfte nicht.'"

Jackson habe ihm geantwortet: "Wenn deine Mutter dir damals erlaubt hätte, zu Thriller zu gehen, dann würdest du vielleicht nicht mit mir hier sitzen." Will.i.am sagt, er habe damals sofort gedacht: "Wow! Das stimmt." Seine Freundschaft mit Michael Jackson sei ihm manchmal "wie im Märchen" vorgekommen: "Zum Beispiel war ich einmal in Las Vegas, und Michael rief an: 'Hey, ich habe gehört, ihr spielt heute Abend eine Show.' Ich sagte: 'Ja, ich spiele heute Abend mit Prince.' - 'Wann geht ihr auf die Bühne?' - 'Um neun.' - 'Ok, ich komme vorbei, aber erst muss ich die Kinder ins Bett bringen.'"

Pressekontakt:

Den kompletten ZEITmagazin-Beitrag senden wir Ihnen für Zitierungen
gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-237, Fax: 040/3280-558, E-Mail:
presse@zeit.de).

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 23.06.2010 – 11:46

    ZEIT MATINEE mit Rüdiger Grube und Dieter Zetsche "Alle reden von der Zukunft - wir auch"

    Hamburg (ots) - Am Sonntag, den 4. Juli 2010, sind Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, und Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG, zu Gast in der ZEIT MATINEE. In den Hamburger Kammerspielen diskutieren sie mit Josef Joffe, Herausgeber der ZEIT, über neue Antriebskonzepte, Mobilitätsketten von morgen und Geschwindigkeit im 21. ...

  • 10.06.2010 – 13:00

    ZEIT ONLINE DEBATTE: Jeff Jarvis spricht über den "Google-Mythos"

    Hamburg (ots) - Jeff Jarvis diskutiert am 15. Juni 2010 mit Wolfgang Blau, Chefredakteur von ZEIT ONLINE, über das Thema "Google-Mythos: Macht und Ohmacht im Netz". Jarvis ist Professor für Journalismus an der City University New York und Autor des Bestsellers "What would Google do?". Im Umgang mit dem Internet rät Jarvis zu Konversation statt Marketing, zu Transparenz statt geschliffener PR. Seine Thesen von einer ...

  • 10.06.2010 – 12:49

    Shah Rukh Khans Kinder lernen zwei Religionen

    Hamburg (ots) - Der Bollywood-Star Shah Rukh Khan lässt seine Kinder mit zwei Glaubensrichtungen aufwachsen - und sieht darin kein Problem: "Meine Frau ist Hindu und ich bin Muslim. Wir machen keine große Sache daraus", sagte Khan dem ZEITmagazin. "Wenn meine Kinder mich fragen, wie und zu wem ich bete, erkläre ich es ihnen. Wenn meine Frau betet, fragen sie sie. Unsere Kinder haben Freude daran, das alles zu lernen." ...