All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

ZEIT CAMPUS stellt vor: "100 Studenten, von denen wir noch hören werden"

Hamburg (ots)

Die neue ZEIT CAMPUS-Ausgabe erscheint am 20. April mit dem Titel "100 Studenten, von denen wir noch hören werden". In monatelanger Recherche hat die Redaktion aus Hunderten Studenten und Absolventen unter 30 diejenigen ausgewählt, die heute schon beeindruckende Dinge tun, besonders engagiert sind und vermutlich die Welt von morgen bewegen werden.

Darunter sind etwa ein 23-Jähriger, der Minister berät, eine BWL-Studentin, die im dritten Semester einen Hedgefonds gegründet hat und eine 24-Jährige, die inzwischen ihr viertes Musical geschrieben hat, das auch gespielt wird.

Julian Hans, ZEIT CAMPUS-Chefredakteur: "Mit jedem Tag der Recherche ist unsere Begeisterung für die Studenten gewachsen, die wir dabei kennengelernt haben. Wir haben es keineswegs mit einer Generation angepasster Streber zu tun. Viele Studenten engagieren sich trotz enger Stundenpläne und gehen mit viel Mut und Fantasie ihren Weg. Nicht um Punkte im Lebenslauf zu sammeln, sondern weil sie sich für eine Sache begeistern. Und die Begeisterung steckt an."

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage die Titelgeschichte sowie das aktuelle Cover zu.

Pressekontakt:

Sandra Gebhard
DIE ZEIT
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 / 32 80 - 303
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: sandra.gebhard@zeit.de

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 15.04.2010 – 10:00

    Frankfurter Historiker erklärt: Den heiligen Benedikt hat es nie gegeben

    Hamburg (ots) - Er gilt als geistiger Vater des Abendlandes, als eine der wichtigsten Gestalten der Kirchengeschichte, der Papst trägt seinen Namen - und doch hat es den heiligen Benedikt von Nursia nie gegeben. Das behauptet der Frankfurter Historiker Johannes Fried in der ZEIT. Er sei der Meinung, dass Benedikt "eine Art Kunstfigur ist. Eine Kunstfigur, an die man ...

  • 31.03.2010 – 08:45

    Twitter-Gründer nennt seine Erfindung "Triumph der Menschheit"

    Hamburg (ots) - Der Gründer des Kurznachrichtendienstes Twitter, Isaac "Biz" Stone, lobt seine Erfindung in den höchsten Tönen. Der ZEIT sagte Stone: "Dienste wie Twitter sind nicht nur ein Triumph der Technologie, sie sind ein Triumph der Menschheit! Informationen über Leute, Orte und wichtige Ereignisse sind jetzt sofort verfügbar, und zwar wann immer wir sie brauchen. Das hilft uns auch, zu erkennen, dass wir ...