All Stories
Follow
Subscribe to VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

VDE: Elektroingenieure gelten als Computer-Experten Bundesbürger empfehlen Ingenieur-Studium

Frankfurt (ots)

Ingenieurswissenschaften sind erste Wahl: 20 %
der Deutschen würden jungen Menschen heute zu einem
ingenieurwissenschaftlichen Studium raten. Damit liegen die
Ingenieurswissenschaften in der Rangliste empfohlener Studiengänge
noch vor der Medizin (18 %), Wirtschaftswissenschaften (15 %) sowie
Natur- und Rechtswissenschaften (jeweils 12 %). Abgeschlagen sind
Sozial- und Geisteswissenschaften (8 bzw. 4 %). Zu diesem Ergebnis
kommt die aktuelle VDE-Umfrage "Ingenieur Image 2005". Befragt wurden
1.000 Personen ab 14 Jahre in Deutschland. Weitere Ergebnisse der
Studie: Bei der Rangliste der am meisten geschätzten Berufe belegen
Ingenieure bzw. Elektroingenieure Platz 5. Klarer Spitzenreiter ist
der Arzt. Lehrer, Architekt und Rechtsanwalt liegen allerdings nur
knapp vor dem Ingenieur. Befragt nach den Tätigkeitsbereichen von
Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik, nannten die meisten
Befragten (68 %) den Computerbereich.
24 % der befragten Männer würden Jugendlichen ein Ingenieurstudium
empfehlen (Frauen 16 %), und doppelt so viele Männer (22 %) wie
Frauen sehen den Ingenieur auf Rang 1 oder 2 der Image-Skala. In den
mittleren Altersgruppen (35-54-jährige) hat der Ingenieurberuf den
besten Ruf. Bei der Studienempfehlung zeigt sich ein anderer Trend:
Je älter der Befragte, desto deutlicher die Empfehlung für ein
Ingenieurstudium (von 15 % bei den bis 34-jährigen zu 24 % bei den
über 55-jährigen). Während junge Leute eher zu Medizin als zu
Ingenieurwissenschaften raten würden, spricht sich fast ein Viertel
der über 55-jährigen für ein Ingenieurstudium aus.
Bei der Frage nach den Tätigkeitsfeldern zeigt sich, dass der
Ingenieur der Elektro- und Informationstechnik besonders mit
Computern (68 %), Unterhaltungs- und Mikroelektronik,
Mobilkommunikation sowie Energie- und Kraftwerkstechnik (jeweils
knapp unter 60 %) in Verbindung gebracht wird. Andere
Tätigkeitsbereiche, in denen Deutschland internationale Spitzenplätze
belegt, werden seltener genannt: so z.B. die Medizintechnik (48 %),
die Fabrikautomation (44 %) und die Nanotechnik (30 %).
Insgesamt bewertet der VDE das Ergebnis der Studie als ermutigend.
"Eine wichtige Botschaft des VDE lautet: Das Studium der Elektro- und
Informationstechnik bietet exzellente Berufsaussichten. Diese
Botschaft ist angekommen", bewertete VDE-Präsident Michael Stadler
die Umfrage. Die Ergebnisse zeigen nach Meinung des VDE aber auch, wo
noch Defizite liegen. Denn obwohl das Ingenieur-Image besser ist als
noch vor wenigen Jahren, entspricht es noch keineswegs der
volkswirtschaftlichen Bedeutung.

Pressekontakt:

Ursula Gluske-Tibud, Pressereferentin, VDE, Tel. 069 6308218,
ursula.gluske-tibud@vde.com

Original content of: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, transmitted by news aktuell

More stories: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
More stories: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
  • 03.06.2005 – 14:35

    VDE-JobBarometer Juni 2005 / Über 7.000 offene Stellen für Elektroingenieure

    Frankfurt (ots) - Trotz der angespannten Arbeitsmarktsituation in Deutschland haben Elektroingenieure gute Chancen. Der Bedarf ist hoch. Die Auswertung der Online-Stellenangebote von 1.000 Unternehmen, die dem vom VDE und worldwidejobs.de ermittelten JobBarometer für Elektroingenieure zugrunde liegen, ergibt derzeit 7096 Stellenangebote. Damit richten sich rund 26 ...

  • 20.05.2005 – 07:09

    INVENT a CHIP 2005 / Ab in die Praxis: VDE hat 10 Chip-Champions ausgewählt

    Frankfurt/Main (ots) - Die Entscheidung bei der VDE-Aktion Invent a Chip ist gefallen: 10 Teams des weltweit einzigartigen Schülerwettbewerbs starten jetzt in die zweite Runde. In einem Bewerberfeld von rund 600 Schülerinnen und Schülern wurden sie mit ihren Chip-Ideen nominiert. Eine spannende Auswahl für die Jury, denn die hatte auch in diesem Jahr ein ...

  • 11.05.2005 – 17:59

    Neu: VDE-Ratgeber Arbeitsmarkt

    Frankfurt/Main (ots) - Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik haben gute Berufschancen. Das Buch "Arbeitsmarkt Elektro-/Informationstechnik", das nun in der 13. Auflage erscheint, zeigt das Spektrum der faszinierenden Arbeitsgebiete. Es bietet einen praxisnahen Service für alle, die im Bereich dieser Zukunftstechnologien studieren, tätig sind oder es werden wollen. Insbesondere die Tipps zum Studium und zur Bewerbung sowie handfeste Entscheidungshilfen ...