All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG

Glasfasernetz steht: Ganz Magstadt auf der Überholspur

Magstadt, 2. Juli 2025

MEDIENINFORMATION

Glasfasernetz steht: Ganz Magstadt auf der Überholspur

  • Über 4.400 Haushalte und Unternehmen können Glasfasernetz nutzen
  • Mehr Tempo für die sixt GmbH dank Glasfaser
  • Jetzt informieren, registrieren und buchen unter www.telekom.de/glasfaser

___________________________________________________________________________

Die Telekom hat im Eigenausbau für ganz Magstadt Glasfaserleitungen in die Erde gebracht. Nahezu jeder Haushalt und Betrieb im Ort hat damit die Möglichkeit, einen hochmodernen Internetanschluss der Telekom zu nutzen. Der initiale Glasfaser-Ausbau für über 4.400 Haushalte und Unternehmen ist jetzt abgeschlossen. Viele Bürgerinnen und Bürger sind bereits ins moderne Glasfasernetz gewechselt und surfen mit bis zu 1.000 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) im Netz. Auch die sixt GmbH in der Rudolf-Diesel-Straße. Das Unternehmen produziert Stanz- und Umformteile unter anderem für die Automobil-, Bau- und Möbelindustrie.

Geschäftsführer Uwe Schäfer sagt: „Klar, dass mit dem Umzug in unseren Neubau auch die Kommunikation auf dem neuesten Stand sein muss. Täglich senden und empfangen wir große Datenmengen, sowohl mit unseren Kunden als auch mit unserem Werk in Tschechien. Hohe Bandbreite und Ausfallsicherheit am Internetanschuss sind für uns entscheidend.“

Innerhalb von drei Jahren hat die Telekom über 172 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 40 neue Netzverteiler aufgestellt. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

„Für uns alle ist das ein Quantensprung“, sagt Florian Glock, Bürgermeister von Magstadt. „Hohes Tempo im Internet ist ein digitaler Standortvorteil. Für die gesamte Kommune, aber auch für jede einzelne Immobilie.“

„Eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen, aber auch für private Haushalte. Wir freuen uns darüber, dass der Landkreis Böblingen aktuell die höchste Ausbauquote in der Region Stuttgart erreicht hat und wollen weiter voranschreiten“, betont Landrat Roland Bernhard, Vorsitzender des Zweckverbands Breitbandausbau Landkreis Böblingen.

„Wir bleiben dran. Magstadt ist die vierte Kommune im Landkreis Böblingen, die die Telekom nahezu vollständig mit Glasfaser versorgt. Das feiern wir gerne mit allen Beteiligten bei der Firma sixt in Magstadt“, sagt Sabine Wittlinger, Partnermanagerin der Telekom. „Auch Bondorf, Altdorf und Rutesheim haben wir großflächig im Eigenausbau erschlossen. In der gesamten Region Stuttgart macht der Ausbau gute Fortschritte: In neun Kommunen im Landkreis Böblingen können bereits über die Hälfte aller Haushalte und Betriebe einen Glasfaseranschluss der Telekom nutzen.“

Hans-Jürgen Bahde, Breitbandbeauftragter der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH erklärt: „Ende 2025 soll jeder zweite Haushalt in der Region Stuttgart die Möglichkeit haben, Internet über Glasfaser zu buchen. Dank des umfangreichen eigenwirtschaftlichen Ausbaus durch unseren Vertragspartner Telekom ist dieses Ziel in greifbarer Nähe. Eine moderne digitale Infrastruktur auf Glasfaserbasis ist ein zentraler Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft.“

Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.

Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.

Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.

Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.

Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom

Telekom Shop Sindelfingen, Tilsiter Str. 15, 71065 Sindelfingen

Telekom Partner Shop Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 27, 71034 Böblingen

www.telekom.de/glasfaser

Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)

Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)

Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)

www.telekom.de/glasfaser

Für Unternehmen in Magstadt:

Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709

www.telekom.de/vollglas

Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart

Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. An dem Ausbauprogramm beteiligen sich derzeit 178 Kommunen inklusive der Stadt Stuttgart sowie den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. Bis zum Jahresende 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen. Bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben.

Die Rahmenvereinbarung mit der Telekom sieht zudem vor, ein leistungsstarkes 5G-Netz zügig aufzubauen. In deren Mobilfunknetz können bereits gemäß der Definition der Bundesnetzagentur (BNetzA) über 95 Prozent aller Haushalte 5G nutzen und über 99 Prozent der Bevölkerung 4G/LTE. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen. In der Region Stuttgart sind weitere Unternehmen im Glasfaserausbau aktiv.

Informationen für Medienschaffende:

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Katja Kunicke, Unternehmenssprecherin
Tel.: 0170 912 3 579
E-Mail: katja.kunicke@telekom.de

Region Stuttgart

Helmuth Haag

Tel.: 0711 400 917 – 13

E-Mail: helmuth.haag@gigabit-region-stuttgart.de


Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Das feiert der Konzern am 12. Juli 2025 in Bonn mit einem großen Geburtstagsfest. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
More stories: Deutsche Telekom AG
More stories: Deutsche Telekom AG