Mobilfunkausbau: Niedersachen legt bei 5G-Flächenversorgung um 9 Prozentpunkte zu
Hannover, 23. Mai 2025
Niedersachen legt bei 5G-Flächenversorgung um 9 Prozentpunkte zu
- Bevölkerungsabdeckung erreicht 97 Prozent
- Weitere Standorte werden benötigt: www.dfmg.de/standortangebot
_______________________________________________________________
In Niedersachen wächst die 5G-Flächenabdeckung. Vor zwei Jahren lag sie bei knapp 38.700 Quadratkilometern. Jetzt sind es 43.000 Quadratkilometer. Das bedeutet: Ein Anstieg um 9 Prozentpunkte. Die Flächenabdeckung in Niedersachen beträgt jetzt 90 Prozent. Auch die Zahl der Haushalte mit 5G-Zugang in Niedersachen steigt. 2023 konnten 3,7 Millionen Haushalte das 5G-Netz der Telekom nutzen. 2025 sind es 3,9 Millionen. Das ist ein Plus von 4 Prozentpunkten. Damit haben 97 Prozent der Bevölkerung in Niedersachen Zugang zum 5G-Netz der Telekom.
Und das Netz steht nicht still: Der Datenverkehr steigt. Letzte Lücken müssen geschlossen, Lizenzauflagen erfüllt werden. Standortverträge laufen aus. „Mobilfunk ist heute mehr denn je eine gesellschaftliche Notwendigkeit. Doch der Ausbau der Infrastruktur scheitert oft an zu starren Routinen und Einzelinteressen. Wir müssen wieder stärker das gemeinsame Ziel in den Mittelpunkt stellen: eine leistungsfähige, flächendeckende Versorgung für alle“, sagt Mathias Poeten, Mobilfunknetz-Chef der Deutschen Telekom.
Die Kommunen können aktiv beim Mobilfunkausbau mitwirken, wenn sie sich der Standortsuche einbringen und kommunale Gebäude oder Flächen für den Ausbau bereitstellen. Aber auch die Standortvorschläge von Eigentümern werden geprüft. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Standorte für die Telekom. Sie zahlt eine ortsübliche, langfristige Miete.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Stefanie Halle, Unternehmenssprecherin
Tel.: 0160 9072 91 06
E-Mail: stefanie.halle@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil