Mobilfunkstandort dringend gesucht: Telekom startet Plakat-Aktion
Traunstein, 9. Mai 2025
MEDIENINFORMATION
Mobilfunkstandort dringend gesucht: Telekom startet Plakat-Aktion
- Traunstein und Trostberg stehen im Fokus
- Standortangebote an: www.telekom.com/mobilfunkstandort
- Informationsveranstaltung am 3. Juni
_______________________________________________________________
Die Telekom geht im Landkreis Traunstein mit einer Plakat-Aktion auf die Suche nach Plätzen für Mobilfunkanlagen. Im Landkreis ist es nämlich schwer, geeignete Flächen zu finden. Daher geht die Telekom diesen ungewöhnlichen Weg. „Die Ansprüche der Kunden an die Mobilfunknetze steigen ständig. Der Datenverkehr nimmt pro Jahr um rund 30 Prozent zu“, sagt Christoph Huber, Kommunaler Ansprechpartner Mobilfunk in Bayern. „Dem muss der Ausbau Rechnung tragen, sonst droht eine Überlastung der Netze.“ Mit der Plakat-Aktion macht die Telekom klar: Wer eine gute Mobilfunkversorgung möchte, kann dazu einen Beitrag leisten und ein Dach oder eine Freifläche zur Verfügung stellen. Und er kann damit sogar Geld verdienen, weil für die Fläche eine ortsübliche, langfristige Miete gezahlt wird. Wer eine Fläche anbieten möchte, kann das online tun: www.telekom.com/mobilfunkstandort. Die Telekom prüft jedes Angebot.
Traunstein und Trostberg stehen im Fokus
Den größten Bedarf sieht die Telekom derzeit in Traunstein und Trostberg, deshalb werden dort Plakat mit dem Slogan „Unsere Antennen suchen ein Zuhause“ aufgehängt. „Gesucht wird aber im ganzen Landkreis!“, sagt Christoph Huber.
Die ersten Ansprechpartner beim Mobilfunkausbau sind für die Telekom immer die Kommunen. Wenn sie keinen Standort zur Verfügung stellen können, wendet sich die Telekom an Privatpersonen. „Wir wollen mit der Plakat-Aktion dem Thema mehr Öffentlichkeit geben. Die meisten Menschen wissen gar nicht, dass sie aktiv einen Standort anbieten können“, sagt Christoph Huber. „Schließlich geht Mobilfunk uns alle an. Wir alle nutzen unser Handy jeden Tag und der ein oder andere wird es auch schon mal in einer echten Notsituation gebraucht haben.“
Die Telekom hat im April 2023 in Überlingen am Bodensee erstmals mit einer Plakat-Aktion nach Mobilfunkstandorten gesucht. Mit Erfolg: Mehrere Standorte konnten gesichert werden. Die Telekom hofft, jetzt auf einen ähnlichen Erfolg im Landkreis Traunstein.
Informationsveranstaltung
Wer mehr zu dem Thema erfahren möchte, kommt am 3. Juni in den Telekom Shop in Traunstein, Seuffertstraße 2, 83278 Traunstein Christoph Huber, Kommunaler Ansprechpartner Mobilfunk Telekom, ist von 10 bis 16 Uhr vor Ort und beantwortet alle Fragen.
Status und Ausblick
Die Telekom betreibt im Landkreis Traunstein derzeit 86 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt rund 97 Prozent. In den kommenden drei Jahren sollen 28 Standorte neu gebaut und 29 Standorte erweitert werden. Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um Flächen für neue Standorte anmieten zu können.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil