All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG

Neuer Datenrekord beim Karneval: Köln wieder vor Düsseldorf

Bonn, 13. Februar 2024

MEDIENINFORMATION

Neuer Datenrekord beim Karneval: Köln wieder vor Düsseldorf

  • Karnevalskracher: Rund 1,5 Millionen Gigabyte Daten flossen in den Karnevalhochburgen durchs Mobilfunknetz der Telekom.
  • Kölner Karneval an der Spitze beim Datenverbrauch.
  • Instagram die beliebteste App für Karnevalsmomente.

_______________________________________________________________

Die Fünfte Jahreszeit lockte wieder Millionen von Menschen deutschlandweit auf die Straßen. Dabei teilten sie unterwegs Selfies, Fotos und Videos direkt per Smartphone mit ihren Liebsten. So verzeichnete die Telekom in den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen während der “tollen Tage” einen außergewöhnlich hohen mobilen Datenverbrauch. Mehr als 1.475.000 Gigabyte (gleichbedeutend mit 1475 Terabyte) Daten übertrug das Netz der Telekom in den Karnevals-Städten von Weiberfastnacht bis Rosenmontag. Das ist im Vergleich zum Karneval im Vorjahr ein Zuwachs von 43 Prozent und damit ein neuer Datenrekord.

Narren im Mobilfunkrausch: Köln toppt Düsseldorf

Der genaue Blick auf den mobilen Datenverbrauch in den Karnevals-Hochburgen zeigt: Köln ragte wie schon im Vorjahr mit einem Rekordverbrauch von über 682.000 Gigabyte (+ 53 Prozent im Vergleich zu 2023) heraus, gefolgt von Düsseldorf mit 361.700 Gigabyte (+ 43 Prozent), Bonn mit 205.000 Gigabyte (+42 Prozent), Mainz mit 121.000 Gigabyte (+ 25 Prozent) und Aachen mit 104.900 Gigabyte (+14 Prozent). Mainz und Köln erreichten den Peak der Datennutzung an Rosenmontag entlang der Zugstrecke von 13 bis 14 Uhr, in Düsseldorf am späteren Nachmittag von 15 bis 16 Uhr. In Aachen (20 bis 21 Uhr) und Bonn (19 bis 20 Uhr) gingen die meisten Daten am Abend durchs Netz.

Bits, Bytes, Kamelle und Konfetti - Netz lief stabil

Über alle Städte und Karnevalstage hinweg erreichte die Spitzenlast ihren Höhepunkt nicht an Rosenmontag, sondern schon an Karnevalssonntag. Das Telekom-Netz lief an allen Tagen stabil und zuverlässig. Der Einsatz bestimmter Event-Parameter an den relevanten Mobilfunk-Standorten verteilte die hohe Last auf das Mobilfunknetz. Somit wurden für die zahlreichen Närrinnen und Narren bei den Umzügen und den Feiern in den Hochburgen durchweg beste Kundenerlebnisse ermöglicht. Das Mobilfunknetz der Telekom war auch darüber hinaus für den Karnevalstrubel schon bestens gerüstet: In allen fünf Städten versorgt die Telekom rund 99 Prozent der Bevölkerung sowohl mit LTE als auch mit 5G.

Apps mit höchstem Datenverbrauch: Instagram, Youtube und Facebook

Während des Karnevals war Instagram die meistgenutzte Smartphone-App, gefolgt von YouTube und Facebook. Unter den Favoriten befanden sich auch WhatsApp, TikTok und Snapchat. Die Apps wurden zur digitalen Bühne, um bunte Kostüme und die fröhliche Atmosphäre im Netz zu teilen – und trieben den Verbrauch besonders. Interessant dabei: In der Vorwoche war noch die eher im beruflichen Kontext genutzte Microsoft Teams App unter den Favoriten.

Nicht nur an Karneval: Deutschlands bestes Mobilfunknetz

Das Mobilfunk-Netz der Telekom wächst immer weiter - insbesondere 5G ist mittlerweile der Standard. 5G ermöglicht höhere Netzkapazitäten und eine reibungslose mobile Datenübertragung - auch bei großen Menschenmengen wie beim Karneval, bei Bundeliga-Spielen oder dem Oktoberfest. Über 96 Prozent der Menschen in Deutschland können bereits das 5G-Netz der Telekom nutzen. Dazu funken bundesweit über 80.000 5G-Antennen. Bis 2025 plant die Telekom, 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G zu versorgen.

Damit ist die Telekom ist nicht nur der führende deutsche 5G-Netzbetreiber, sondern bewegt sich auch europaweit im Spitzenfeld. Das Mobilfunknetz der Telekom hat bei den jüngsten Netztests abgeräumt. Die Telekom ist Testsieger bei Chip, connect, Computer Bild, Imtest und dem Smartphone Magazin und bekommt ausnahmslos Bestnoten. Dabei steigerte die Telekom die eigene Leistung nochmals und baut den Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb weiter aus.

Deutsche Telekom AG
Martina Hammer
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weiteres Material zum Download

Bild:  5G_Karneval_DT_2024.jpeg
More stories: Deutsche Telekom AG
More stories: Deutsche Telekom AG
  • 12.02.2024 – 09:55

    Nettetal: 250 Mbit/s fürs eigene WLAN

    Nettetal, 12. Februar 2024 MEDIENINFORMATION Nettetal: 250 Mbit/s fürs eigene WLAN - Rund 16.805 Haushalte in Nettetal profitieren vom neuen Tempo - Ab sofort buchbar auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können 530 weitere Haushalte in Nettetal im Ortsteil Kaldenkirchen noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf 250 ...

  • 12.02.2024 – 09:53

    Tittling: 250 Mbit/s fürs eigene WLAN

    Tittling, 12. Februar 2024 MEDIENINFORMATION Tittling: 250 Mbit/s fürs eigene WLAN - Rund 1.480 Haushalte in Tittling profitieren vom neuen Tempo - Ab sofort buchbar auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können 410 weitere Haushalte in Tittling mit den Ortsteilen Tittling (2), Göttersberg und Preming (2) noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo ...

  • 12.02.2024 – 09:50

    Butzbach: 250 Mbit/s fürs eigene WLAN

    Butzbach, 12. Februar 2024 MEDIENINFORMATION Butzbach: 250 Mbit/s fürs eigene WLAN - Rund 5.360 Haushalte in Butzbach profitieren vom neuen Tempo - Ab sofort buchbar auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können 1.125 weitere Haushalte in Butzbach im Ortsteil Langgöns noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf 250 ...