All Stories
Follow
Subscribe to Agentur für Erneuerbare Energien

Agentur für Erneuerbare Energien

Reminder zur Pressefahrt: Das unterschätzte Potential von Biogasanlagen (20. August in Uelzen und Hannover) mit Umweltminister Olaf Lies

Reminder zur Pressefahrt: Das unterschätzte Potential von Biogasanlagen (20. August in Uelzen und Hannover) mit Umweltminister Olaf Lies
  • Photo Info
  • Download

EINLADUNG ZUR PRESSEFAHRT

Klimaschutz und Artenvielfalt: Das unterschätzte Potential von Biogasanlagen

mit dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies

am 20. August in Uelzen (Start) und Hannover (Ende)

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) organisiert Mitte August für interessierte Journalist*innen die Pressefahrt "Klimaschutz und Artenvielfalt: Das unterschätzte Potential von Biogasanlagen" mit dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

Themen der Pressefahrt sind unter anderem:

- CO2-Einsparung im Wärme-, Verkehrs- und Stromsektor
- Artenvielfalt auf dem Feld
- Biogasanlagen als Beitrag zu den Klimaschutzzielen
- Energie für die Region

Die Schülerproteste auf den Straßen, der deutliche Stimmenzuwachs für die Grünen und die Klimaziele für 2035 haben den Entwurf zum Klimagesetz aus dem Bundesumweltministerium und der Arbeit der AG Klimaschutz im Verkehr noch einmal Nachdruck verliehen. In den Sektoren Wärme und Strom - aber auch im Verkehr - spielt Biogas eine wichtige Rolle.

Dies zeigt auch das jüngste "BEE-Szenario 2030": "Um im Jahr 2030 481 TWh Strom mit Erneuerbaren Energien erzeugen zu können, müssen jährlich große Mengen neu installiert werden." Dazu gehören auch zusätzliche 600 MW Bioenergie. Biogas reduziert den CO2-Ausstoß, flexibilisiert das Energiesystem, stellt Erneuerbare Energie zur Verfügung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Doch längst werden nicht mehr nur klassische Energiepflanzen wie Mais oder Zuckerrüben als Ergänzung zur Gülle eingesetzt. Immer stärker tragen Landwirt*innen mit ihren Anlagen auch zum Artenschutz bei. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen Wildpflanzenflächen, die den Insekten und Kleintieren im Frühjahr und im Sommer Nahrung und Unterschlupf bieten und im Anschluss als Energiepflanze genutzt werden. Welchen Mehrwert Biogasanlagen für das Klima, die Artenvielfalt und die Bürger*innen schafft, soll bei der Pressefahrt vermittelt werden.

So wird etwa thematisiert:

- Ist die Assoziation Bioenergie gleich Monokultur wirklich gerechtfertigt?
- Wie können die Landwirt*innen mit ihren Biogasanlagen zum Artenschutz 
  beitragen?
- Welche Wertschöpfung bringt die Bioenergie für die Region?
- Was sagen Abnehmer*innen zu ihrem regionalen Biogasanbieter?
- Wie kann Bioenergie helfen, CO2 im Wärme-, Verkehrs- und Stromsektor zu 
  reduzieren?

Wie diese Themen in Niedersachsen aktiv angegangen werden, wird im Rahmen dieser Pressefahrt am Beispiel interessanter Stationen beleuchtet.

Ablaufplan: Dienstag, 20. August 2019

8:45 Uhr: Bahnhof Uelzen

Treffpunkt und Start der Pressefahrt

9:20 Uhr:Bioenergie Stoetze GmbH & Co. KG, Michael Borgard

Elf Landwirte betreiben die Biogas-Gemeinschaftsanlage, die mittlerweile auch auf 60 der 420 Hektar Blühpflanzen anbauen. 6.420 Tonne CO2 pro Jahr spart die Biogasanlage durch die Erzeugung von Strom und Wärme.

10:20 Uhr: Biomethan bigaro GmbH & Co KG, Thorsten Kruse

In dem Gemeinschaftsprojekt von 42 Landwirten und der Saatbau Stoetze Raiffeisen-Warengenossenschaft eG wird Rohgas zu Erdgasqualität aufbereitet. Pro Stunde werden ca. 300 m2 ins Erdgasnetz eingespeist.

11:15 Uhr: Transfer

Bus-Vortrag:Vorstellung des Projekts "Bunte Biomasse", Werner Kuhn, Netzwerk Lebensraum Feldflur

Begleitender Mittagsimbiss

14:00 Uhr: Pressegespräch mit Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Durchführung beim Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) Niedersachen/Bremen

15:30 Uhr: Fachverband Biogas

Referentin: Sandra Rostek, Leiterin des Berliner Büros des Fachverbandes Biogas sowie Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie

16:30 Uhr: Transfer zum Hauptbahnhof Hannover und Ende der Pressefahrt

Reise- und Kostenhinweise:

Für den Besuch der Unternehmen, die Transfers zwischen dem Start- und Zielpunkt sowie für die Verpflegung während des Reiseprogramms entstehen Ihnen keine Kosten. Die Anreise nach Uelzen sowie die Abreise von Hannover erfolgt eigenständig.

An den Stationen stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner*innen für Interviews und O-Töne zur Verfügung. Für Fotograf*innen bieten sich interessante Motive, etwa bei Werksbesichtigungen und Projektvorstellungen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Fachverband Biogas statt.

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Mail an anmeldung@unendlich-viel-energie.de bis zum 14. August 2019.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Sollten Sie sich bereits angemeldet haben, dann betrachten Sie diese Nachricht bitte als gegenstandslos.

Ansprechpartnerin

Agentur für Erneuerbare Energien e.V.

Anika Schwalbe

030200535-52

a.schwalbe@unendlich-viel-energie.de

_________________________________________________
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für
die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer
Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz
über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. Die
AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie
arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer
Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft und für
Landwirtschaft gefördert.

Impressum:
Agentur für Erneuerbare Energien || Invalidenstr. 91 || 10115 Berlin || Tel: 030
200535.30 || Fax: 030 200535.51 || E-Mail:  kontakt@unendlich-viel-energie.de
Amtsgericht Charlottenburg VR: 24473 B || Int. St.-Nr. (VAT): DE241194299
V.i.S.d.P.: Dr. Robert Brandt
More stories: Agentur für Erneuerbare Energien
More stories: Agentur für Erneuerbare Energien