All Stories
Follow
Subscribe to Universität Koblenz

Universität Koblenz

Lesung von Dietmar Dath mit Gespräch mit Expert*innen der Universität Koblenz

Lesung von Dietmar Dath mit Gespräch mit Expert*innen der Universität Koblenz
  • Photo Info
  • Download

Lesung von Dietmar Dath mit Gespräch mit Expert*innen der Universität Koblenz

Der Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Dietmar Dath wird am Dienstag, 24. Juli 2025, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Koblenz seinen aktuellen Roman Skyrmionen oder: A Fucking Army im Rahmen einer Lesung mit Gespräch vorstellen.

Im Kontext des Teilprojekts „KI in Sprache, Literatur und Medien“ innerhalb des interdisziplinären Projekts IH-evrsKI zur Erforschung der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Didaktik der Universität Koblenz wird er anschließend mit den Moderator*innen Dr. Anna Braun-Beneke und Dr. Nicolai Glasenapp über die Gegenwart und Zukunft Künstlicher Intelligenz sprechen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den technologischen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und literarischen Aspekten Künstlicher Intelligenz und ihrer Modellierung in den Romanen von Dietmar Dath.

Für Romane wie Die Abschaffung der Arten (2008) und Gentzen oder: Betrunken aufräumen (2021) wurde er für den Deutschen Buchpreis und den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet. Seine Virtuosität zeigt sich in der produktiven Verknüpfung von Gattungen und Wissensfeldern ebenso wie in der Variation von Stilen und Tonlagen. Skyrmionen oder: A Fucking Army legt beredtes Zeugnis davon ab und verbindet Philosophie, Physik und Linguistik innerhalb eines zwischen Phantastik und Realismus oszillierenden Science-Fiction-Szenarios. Erzählt wird darin von der Protagonistin Renate Hofer, die zusammen mit einem Arsenal weiterer Figuren und auf Basis der titelgebenden Skyrmionen an einer Maschine zur Überwindung Künstlicher Intelligenz arbeitet.

Mit dem retrospektiven Blick aus der Zukunft auf das, was in der Gegenwart als Künstliche Intelligenz verhandelt wird, untermauert Dietmar Dath seine Ausnahmestellung in der Gegenwartsliteratur und demonstriert die Notwendigkeit einer reflektierten und sprachbetrachtenden Auseinandersetzung mit einem aktuellen und brisanten Thema. Diesem widmete er sich bereits konzentriert in dem beim diesjährigen Brecht-Festival in Augsburg uraufgeführten Text Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht.

Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich, der Eintritt ist frei.

Fachliche Ansprechpartnerin

Dr. Anna Braun-Beneke

Universität Koblenz

Universitätsstraße 1

56070 Koblenz

Tel.: 0261 287 2037

E-Mail: annabraun@uni-koblenz.de

Universität Koblenz
Referat Kommunikation
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
E-Mail:  pressestelle@uni-koblenz.de
Website:  https://www.uni-koblenz.de                                                 
Weiteres Material zum Download

Dokument:  Voran-Dietmar Dath.docx