Fachkräftesicherung: Umfrage unter Arbeitgebern gestartet – Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Willkommenskultur als Schlüssel zur Fachkräftesicherung im Allgäu. Umfrage unter Arbeitgebern gestartet – Mitmachen ausdrücklich erwünscht.
Die Suche nach Fach- und Arbeitskräften ist zentrale Aufgabe für Betriebe im Allgäu. Unternehmen stehen vor der Herausforderung Mitarbeitende zu finden, zu entwickeln und langfristig an sich und die Region zu binden. Helfen kann eine gelebte Willkommenskultur für zugezogene Fach- und Arbeitskräfte. Mithilfe einer Studie will die Allgäu GmbH nun herausfinden, welche regionalen und betrieblichen Strategien bereits umgesetzt werden und welche Handlungsfelder angegegangen werden können. Unterstützt wird sie fachlich von der Moduldrei Strategie und Kommunikation GmbH, gefördert wird das Projekt im Rahmen des Regionalmanagements durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Ein zentraler Baustein ist unter anderem eine Online-Umfrage unter Arbeitgebern, die herausfinden soll, welche Angebote es für zugezogene Fachkräfte gibt, wo Lücken klaffen und welche Maßnahmen Arbeitgeber schon heute umsetzen, um das Ankommen und letztlich Bleiben zu erleichtern.
Das Allgäu prüft seine Willkommenskultur.
Willkommenskultur bedeutet gelebte Unterstützung - vom ersten Arbeitstag über das betriebliche Miteinander bis hin zu sozialen Faktoren. Das Ergebnis ist eine höhere Bindung, ein stärkeres Arbeitgeberimage und am Ende auch ein Plus für die ganze Region. Wie Willkommenskultur bestmöglich umgesetzt werden kann und wirkt, soll eruiert werden. Kernstück der Studie ist eine kurze Online-Befragung der Arbeitgeber. Sie soll Antworten liefern auf die entscheidenden Fragen:
Welche Maßnahmen funktionieren wirklich?
Wo fehlt Unterstützung?
Was braucht es, damit Fachkräfte bleiben – und nicht gleich wieder weiterziehen?
„Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Jede Stimme hilft, die Fachkräftesicherung im Allgäu strategisch zu stärken und Maßnahmen passgenau zu entwickeln. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung an der Umfrage, zu finden ist sie unter b2b.allgaeu.de/service/arbeitgeber/studie“, appelliert Jana Reuß von der Allgäu GmbH an Allgäuer Unternehmen.
Umfrage, Experteninterviews und Workshop: Handlungsempfehlungen für das Allgäu.
Neben der Umfrage fließen Experteninterviews und ein abschließender Workshop mit regionalen Akteuren in die Studie ein. „Am Ende sollen konkrete Handlungsempfehlungen stehen: für Betriebe, für Kommunen – und für die gesamte Region“, bekräftigt Reuß.
Mit den besten Grüßen aus dem Allgäu,
Simone Zehnpfennig Pressesprecherin, Unternehmenskommunikation Geschäftsfeld Städte und Kultur
Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus Allgäuer Straße 1 | 87435 Kempten | Deutschland | www.allgaeu.de Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 | zehnpfennig@allgaeu.de
Aufsichtsratsvorsitzender: Oberbürgermeister Thomas Kiechle Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Stefan Egenter HRB 8342 Gerichtsstand Kempten