All Stories
Follow
Subscribe to ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

KBA-Zahlen bestätigen: E-Mobilität nimmt Fahrt auf

KBA-Zahlen bestätigen: E-Mobilität nimmt Fahrt auf
  • Photo Info
  • Download

Berlin (ots)

Der Hochlauf der Elektromobilität schreitet voran: Das laut Kraftfahrt-Bundesamt vergleichsweise starke Wachstum der batterieelektrischen Fahrzeugverkäufe (BEV) im Monat Mai gegenüber dem Vorjahreszeitraum zeigt, dass auch die Nachfrage durch Privatkunden langsam in Bewegung kommt, so der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

"Der Wandel zur Elektromobilität beschleunigt sich. Positiv sind das wachsende Portfolio preiswerterer E-Autos sowie die steigende Anzahl der öffentlichen Ladepunkte ", erklärt Thomas Peckruhn, kommissarischer Präsident des ZDK.

Die Zahl der BEV-Neuzulassungen lag im Mai bei 43.060 Einheiten und damit um 44,9% über dem Vorjahresmonat, bei einem Markanteil von mittlerweile 18 Prozent der Gesamtzulassungen. Mit 239.297 Fahrzeugen verzeichneten die Pkw-Neuzulassungen insgesamt einen leichten Anstieg von 1,2% gegenüber Mai 2024 - sind jedoch im kumulierten Jahresvergleich mit minus 2,4% insgesamt rückläufig im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

"Die Vorbehalte bei Privatkunden gegenüber einen E-Autokauf haben spürbar abgenommen, das beobachten wir im täglichen Handel", so Peckruhn. "Wenn jetzt die Hersteller ihre Neuerscheinungen für das kommende Jahr ankündigen, insbesondere im Kompakt- und Kleinwagensegment bei entsprechender Bepreisung, könnte diese positive Entwicklung noch weiterbefördert werden."

Dringend notwendig seitens der Politik wären dazu auch gezielte Maßnahmen, um die Betriebskosten von E-Autos zu reduzieren, beispielsweise durch eine Senkung der Steuern auf Strom auf den europäischen Mindestsatz sowie eine deutliche Senkung der Netzentgelte. Mehr Transparenz bei den Ladetarifen sowie eine Vereinfachung der bürokratischen Vorgaben beim Aufbau privater Ladepunkte wären zusätzlich geboten.

"Noch vor der Sommerpause braucht jeder Autokäufer Transparenz über die langfristigen Kosten von E-Autos - egal ob Kauf oder Leasing", so Peckruhn. "Der heute vom Kabinett beschlossene Investitionsbooster für E-Mobilität hilft weder Privatkunden noch dem Gebrauchtwagenmarkt."

Pressekontakt:

Andreas Cremer, ZDK, Stellv.Pressesprecher
Tel.:173/6400542
E-Mail: cremer@kfzgewerbe.de

Original content of: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
More stories: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
  • 02.06.2025 – 15:42

    ZDK: Neue E-Auto-Förderung ohne Wirkung für den Massenmarkt

    Berlin (ots) - Die Pläne der Bundesregierung zur Förderung von Elektrofahrzeugen werden nach Einschätzung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) keinen spürbaren Schub für die Verbreitung der Elektromobilität bringen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) plant einen sogenannten Investitionsbooster für E-Mobilität, der im Kern einen degressiven Abschreibungssatz von 75% auf den Kaufpreis von zwischen ...

  • 22.05.2025 – 12:34

    Technologieoffen in die Zukunft: ZDK fordert Weichenstellung für klimafreundliche Kraftstoffe

    Berlin (ots) - Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, sind alle technischen Möglichkeiten zur CO2-Reduktion zu nutzen: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz regenerativer Kraftstoffe auch im Straßenverkehr durch praktikable und markttaugliche Lösungen voranzubringen. "Der nach wie vor schleppende ...

  • 15.05.2025 – 13:13

    ZDK an Verkehrsminister Schnieder: Jetzt Tempo machen

    Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hatte sich von der heutigen Antrittsrede des neuen Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder im Deutschen Bundestag mehr erhofft. Seine Aussagen zum zügigen Infrastrukturausbau, zur schnelleren Mittelverteilung und zu einer digitalen und effizienteren Verwaltung verbindet der ZDK mit klaren Erwartungen: "Jetzt müssen den Worten auch Taten folgen - es ...